Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Outline map of Hessen
Ordnance Map
4823 Melsungen
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.

Further Information

Empfershausen

Ortsteil · 190 m über NN
Gemeinde Körle, Schwalm-Eder-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

5,5 km nordnordöstlich von Melsungen

Geographical Situation:

Langestrecktes Straßendorf mit geringer Siedlungsdichte entlang des Tales der in die Fulda mündenden Mülmisch. Der Siedlungskomplex ohne Kern besteht aus den zwei 0,8 km voneinander entfernten Gehöftgruppen Unterempfershausen und Oberempfershausen, die bereits 1414 als getrennte Siedlungen genannt werden und die bis Anfang des 19. Jahrhunderts teils einzeln, teils gemeinsam aufgeführt werden. Kirche in Unterempfershausen. Durch den Ort führt die Landesstraße 3228 zwischen Röhrenfurth und Eiterhagen.

Earliest Reference:

1303

Settlement Development:

Bereits 1414 wird zwar zwischen Oberempfershausen und Nieder- bzw. Unterempfershausen differenziert, die Geschichte der Orte nimmt jedoch in der Regel einen gemeinsamen Verlauf.

Vorbemerkung Historische Namensformen:

Über die Anfänge der Siedlung und die Frage der Identität mit Engelbrechtshausen existieren unterschiedliche Auffassungen. Während Georg Landau von einer eigenständigen Wüstung Engelbrechtshausen im Bereich des Kasseer Amtes Neustadt ausging (Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 55), vermutete Heinrich Reimer die Lage von Engelbrechtshausen im Amt Melsungen (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 122). Dagegen stellte Krummel, Ämter, S. 57 Anm. 28, fest, dass es sich vermutlich um identische Orte handelt. Diesem Ansatz soll hier gefolgt werden. Die Artikel zu Oberempfershausen und Unterempfershausen enthalten nur die Informationen, die sich ausschließlich auf den jeweiligen Ort beziehen.

Historical Names:

Naming:

  • das dorfchen (1452) [Melsunger Zinsregister]

Settlement Sites:

Land Consolidation:

1872

Earliest Local Map:

1888/1892

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3538609, 5672059
UTM: 32 U 538520 5670230
WGS84: 51.182191° N, 9.551114° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

634012010

Land Usage Statistics:

  • 1885 (Hektar): 228, davon 156 Acker (= 68.42 %), 52 Wiesen (= 22.81 %), 9 Holzungen (= 3.95 %)
  • 1961 (Hektar): 707, davon 480 Wald (= 67.89 %)

Population Statistics:

Charts:

Empfershausen: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1575 gehörten Oberempfershausen und Unterempfershausen zum Amt Melsungen (Salbuch)
  • 1445: Landgrafschaft Hessen, Amt Melsungen
  • 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Melsungen
  • 1747: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Unteramt Melsungen
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Melsungen
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Melsungen
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Körle (hier werden Oberempfershausen und Unterempfershausen getrennt genannt)
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Melsungen
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Melsungen
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Melsungen
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Melsungen
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Melsungen
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Melsungen
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Former Administrative District:

Melsungen

Court:

  • 1822: Justizamt Melsungen
  • 1867: Amtsgericht Melsungen
  • 1879: Amtsgericht Melsungen

Lordship:

1303 belehnen Landgraf Heinrich I. von Hessen, seine Gemahlin Mechthild und ihr Sohn Johann den Ritter Johann Riedesel und seine Erben mit 50 Mark Silber Kasseler Währung aus namentlich genannten Gütern u.a. zu Engelbrechtshausen.

Gemeindeentwicklung:

Am 1.2.1971 wurden im Zuge der hessischen Gebietsreform die Gemeinden Empfershausen, Lobenhausen und Wagenfurth in die bestehende, nunmehr vergrößerte Gemeinde Körle eingegliedert. Zu deren weiterer Entwicklung s. Körle, Gemeinde. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Körle.

Property

Manorial System and Landholding:

  • Vgl. Herrschaft
  • Kloster Eppenberg hatte hier im 15. Jahrhundert Einkünfte u.a. aus dem Zehnten

Tithes:

1436 und in der Folge hatte Hermann Riedesel zu Obern Engebrechtishusen und Niddern Engebrechtishusen den Zehnten als hersfeldisches Lehen (UA Karthause, auch Lehenrev. 1432-1822)

Church and Religion

Local Churches:

  • 1772 Kirche in Unterempfershausen errichtet

Parochial Affiliation:

1569 zu Eiterhagen gehörig. 1585 wurde im Melsunger Salbuch gesagt, dass Empfershausen eine Pfarrei sei, die zur Zeit vom Pfarrer von Eiterhagen versehen werde.

Auch in dem Verzeichnis der Prediger um 1620 wurde Empfershausen Filial von Eiterhain genannt.

Jedoch war es nach dem "Ökonomischen Staat" 1585 nur eingepfarrt nach Eiterhagen gewesen.

Zumindest 1872 war es dann tatsächlich nur nach Eiterhagen eingepfarrt.

1980 wird Lobenhausen Filialgemeinde der neu errichteten Pfarrstelle Körle.

Conversions:

Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.

Culture

Schools:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

References

Bibliography:

Citation
„Empfershausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/4883> (Stand: 29.4.2024)