Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessian Biography

New search
 
Portrait

Emil (Menahem) Grosz
(1884–1950)

Symbol: Switch display mode Symbol: Switch display mode Symbol: Print Preview

Grosz, Emil (Menahem) [ID = 18335]

* 20.11.1884 Nagy Kagya (Ungarn), † 23.3.1950 Jerusalem, jüdisch
Oberkantor
Other Names | Activity | Family Members | References | Life | Citation
Activity

Career:

  • Besuch der Mittelschule
  • 1900 Eintritt in die Rabbinerschule zu Pressburg
  • 1907 Rabbinerdiplom ebd., Gesangs- und Klavierausbildung
  • Tätigkeiten am Kaiser-Franz-Josef-Jubiläumstempel in Wien
  • ab 15.8.1907 Oberkantor in Hamburg, zuerst an der Kohlhöfen-, später an der Bornplatzsynagoge, Studien unter Anleitung des Oberkantors des Hamburger Tempels Moritz Henle (1850-1925)
  • 15.8.1920 Berufung an die gemeindekonservative Börneplatz-Synagoge nach Frankfurt am Main, Mitglied des Rabbinerkollegiums, Dozent für Kantorat an der Preußischen Lehrerakademie
  • 1926 Aufnahme seiner Gebetsvorträge auf vier Schallplatten von der Odeon-Gesellschaft
  • bis 1950 Oberkantor an der Mekor-Hayim-Synagoge in Petah-Tikwah
  • 15.12.1939 Flucht aus Frankfurt, Übersiedlung nach Israel

Role:

  • Hamburg, Oberkantor in der Kohlhöfen-, später an der Bornplatzsynagoge, ab 15.8.1907
  • Petah-Tikwah, Oberkantor an der Mekor-Hayim-Synagoge, bis 1950

Academic Vita:

  • Preußischen Lehrerakademie // Kantorat / Dozent /

Memberships:

  • Mitglied des Rabbinerkollegiums

Places of Residence:

  • Pressburg; Wien; Hamburg; Frankfurt am Main; Israel
Family Members

Father:

Grosz, Josef Salomon, Kantor

Mother:

Katz, Maria, Ehefrau des Josef Grosz

Relatives:

  • Grosz, Josef Werner <Sohn>, Wohnhaft in Jerusalem
References

Bibliography:

Citation
„Grosz, Emil (Menahem)“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/bio/id/18335> (Stand: 28.11.2023)