Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

Dalwigksthal

Ortsteil · 320 m über NN
Gemeinde Lichtenfels, Landkreis Waldeck-Frankenberg 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

10 km nördlich von Frankenberg (Eder)

Geographical Situation:

Mitte des 19. Jahrhunderts aus Ansiedlungen, Gehöften, Mühlen und Gütersitzen gebildetes Dorf am tief eingeschnittenen Tal der Orke. Kirche im Süden am Fuß des Burgberges. Durch den Ort führt die L 3076 von Frankenberg nach Korbach.

Naming:

Settlement Sites:

Castles and Fortifications:

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3485551, 5668357
UTM: 32 U 485483 5666530
WGS84: 51.150032° N, 8.792441° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

635016010

Land Usage Statistics:

  • 1885 (Hektar): 1199, davon 237 Acker (= 19.77 %), 65 Wiesen (= 5.42 %), 793 Holzungen (= 66.14 %)
  • 1961 (Hektar): 1201, davon 1374 Wald (= 114.40 %)

Population Statistics:

  • 1770: 11 Häuser, 95 Einwohner
  • 1885: 189, davon 184 evangelisch (= 97.35 %), 5 katholisch (= 2.65 %)
  • 1895: 179, davon 173 evangelisch (= 96.65 %), 6 katholisch (= 3.35 %)
  • 1961: 203, davon 178 evangelisch (= 87.68 %), 23 katholisch (= 11.33 %)

Charts:

Dalwigksthal: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • bis 1814: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Amt Lichtenfels
  • 1814: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Oberamt des Eisenbergs (Sitz in Korbach)
  • 1816: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Oberjustizamt Eisenberg (Sitz in Korbach)
  • 1850: Fürstentum Waldeck-Pyrmont, Kreis des Eisenbergs
  • 1929: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Kreis des Eisenbergs
  • 1942: Deutsches Reich, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Waldeck
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Waldeck
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Former Administrative District:

Waldeck

Court:

  • 1851: Kreisgericht Korbach
  • 1868/69: Amtsgericht Korbach

Gemeindeentwicklung:

Mit Wirkungsdatum vom 24.1.1851 wurde Dalwigksthal aus den Ansiedlungen Dalwigsksthal und den Gütern Kampf, Sand und Lichtenfels neu gebildet. Seit dem 1. Oktober 1971 zur Stadt Lichtenfels gehörig.

Church and Religion

Local Churches:

  • Chor der Kirche aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts erhalten, Schiff 1620 errichtet. Familiengruft derer von Dalwigk zu Lichtenfels-Sand

Parochial Affiliation:

Die Höfe Camp und Sank werden seit der Mitte des 19. Jahrhunderts als Dalwigksthal bezeichnet und sind 1950 und 1972 Filialgemeinden von Münden. 2018 gehört Dalwigksthal zum Kirchspiel Sachsenberg.

Patronage:

Im 19. Jahrhundert zum Kirchspiel Münden gehörig.

Culture

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Mills:

Mühle an der Orke bis 1924 durch oberschlächtiges Wasserrad betrieben, dann nach Brand Umstellung auf Turbinenbetrieb für 2 Generatoren. Ursprünglich als Mahl-, Öl- und Sägemühle genutzt

References

Bibliography:

Citation
„Dalwigksthal, Landkreis Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/1265> (Stand: 22.3.2024)