Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1031093974
Lichtenberg, Friedrich Ludwig [ID = 8065]
- * 7.2.1770 Zwingenberg (Bergstraße), † 29.4.1846 Pfungstadt, evangelisch
Theologe, Pfarrer - Activity ↑
-
Career:
- 17.10.1788 Studium der Theologie in Gießen (ex Zwingenberg)
- 1793 Feldprediger, nimmt als Militärseelsorger (Feldprediger beim Regiment Chevauxlegers) an den Kämpfen hessischer Truppen teil
- aufgrund neu abgeschlossener Subsidienverträge Hessens mit England kam er mit seinem Regiment in Holland gegen die französischen Revolutionsheere zum Einsatz
- bis 1794 kämpften die Hessen im Dienste Englands gegen Frankreichs Nordarmee
- nach der Eroberung Nimwegens durch die Franzosen begann für die Hessen der Rückmarsch
- blieb noch bis 1802 Garnisonsprediger in Darmstadt, versah bis 1809 die Pfarrei in Crumstadt, später bis zu seiner Pensionierung Pfarrer und ab 1833 Dekan und Kirchenrat in Pfungstadt
- 1.2.1842 Kirchenrat
- 11.10.1843 Verleihung des Ritterkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- Family Members ↑
-
Father:
Lichtenberg, Johann Heinrich, 1728–1778, Badearzt in Auerbach und Hofmedikus in Zwingenberg
-
Mother:
Brade, Sophie Luise, * Zwingenberg 14.4.1745, † Zwingenberg 1.8.1771, Tochter des Christian Ludwig Brade, Pfarrer und Metropolitan in Zwingenberg, und der Catharina Philippina Graff
-
Partner(s):
- Malcomesius, Friederike Sibylle, (⚭ Arheilgen 11.6.1799) * Darmstadt 13.2.1779, † Darmstadt 11.1.1851, Mutter von 15 Kindern, Tochter des Johann Heinrich Malcomesius, Metzger in Darmstadt, und der Elisabeth Catharina May
-
Relatives:
- Lichtenberg, Jacob <Sohn>, * Darmstadt 3.4.1800, † Pfungstadt 6.4.1800
- Lichtenberg, Friedrich* Ludwig Wilhelm Christian <Sohn>, 1801–1871, Hofgerichtsadvokat in Darmstadt
- Lichtenberg, Carl Gottlieb <Sohn>, 1802–1859, Pfarrer in Hochheim bei Worms
- Lichtenberg, Georg Ludwig Valentin <Sohn>, * Crumstadt 25.8.1803, † Crumstadt 10.11.1803
- Lichtenberg, Julie Elise <Tochter>, * Crumstadt 4.10.1804, † Pfungstadt 6.2.1819
- Willenbücher, Marianne Sophie Amalie, geb. Lichtenberg <Tochter>, * Crumstadt 20.10.1805, verheiratet Brensbach im Odenwald 19.2.1827 mit Heinrich Wilhelm Willenbücher, 1823 Rektorats-Vikar in Erbach, 1824 Pfarrer in Gütersbach, 1844 Pfarrer in Brensbach
- Prinz, Emilie Elisabeth Caroline, Lichtenberg <Tochter>, 1806–1892, verheiratet Pfungstadt 28.4.1828 mit Johann Christian* Prinz, Kreisrat, Regierungskommissar in Heppenheim
- Lichtenberg, Emilie Luise <Tochter>, * † Crumstadt 1807
- Kritzler, Katharina (Kätchen), geb. Lichtenberg <Tochter>, * Crumstadt 23.1.1809, † Darmstadt 6.12.1896, verheiratet Pfungstadt 9.3.1827 mit Ludwig Karl Friedrich Reinhard Kritzler, Pfarrer in Höchst, dann Rimbach
- Lichtenberg, Georg Theodor <Sohn>, 1810–1873, Pfarrer in Queck bei Schlitz
- Lichtenberg, Gustav* Georg Wilhelm <Sohn>, 1811–1879, Landgerichts-Assessor in Michelstadt, dann Altenstadt
- Lichtenberg, Ludwig Ferdinand <Sohn>, 1813–1883, Doktor der Medizin, Arzt in Pfungstadt
- Lichtenberg, Carl Ludwig <Sohn>, 1815–1905, Major a.D.
- Lichtenberg, Heinrich <Sohn>, * Pfungstadt 3.4.1817, Kaufmann in Zürich, verheiratet Uster bei Zürich 13.10.1856 mit Emma Rauck, * Munnersdorf bei Zürich
- Lichtenberg, Julius Friedrich Franz <Sohn>, * Pfungstadt 16.7.1818, Kaufmann in Zürich
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Diehl, Hassia Sacra 1, Darmstadt 1921, S. 50
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 96, S. 196 f.
- Lichtenberg. Spuren einer Familie, Ober-Ramstadt 1999, S. 202, 259 (dort biografische Einzelheiten und Abbildungen einer Militärauszeichnung) und 265
- Citation ↑
- „Lichtenberg, Friedrich Ludwig“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1031093974> (Stand: 4.3.2023)