Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessian Biography

Portrait

Eleonora Philippina Pfalzgräfin von Sulzbach
(1712–1759)

Symbol: Switch display mode Symbol: Switch display mode Symbol: Print Preview

GND-ID

104183837

Sulzbach, Eleonora Philippina Pfalzgräfin von [ID = 7685]

* 17.10.1712 Rotenburg an der Fulda, † 23.5.1759 Neuburg an der Donau, katholisch
Other Names | Activity | Family Members | References | Life | Citation
Other Names

Maiden Name:

Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Eleonora Philippina Prinzessin von

Activity

Career:

  • durch Homobonus Kuhmra getauft katholische Pfarrkirche Rotenburg 19.10.1712, Patinnen aus den Häusern „Zultzbach“, „Murbach“, „Lowenstein“ und „Bartenstein“
Family Members

Father:

Hessen-Rotenburg, Ernst III. Leopold Landgraf von, * Langenschwalbach 15.6.1684, † Rotenburg an der Fulda 29.11.1749

Mother:

Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Eleonore Maria Anna Gräfin zu, * 1686, † 22.2.1753, Heirat Frankfurt am Main 1704, Tochter von Maximilian Carl Albrecht Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort und dessen Frau Polyxena Maria Gräfin Khuen von Lichtenberg und Belasi

Partner(s):

  • Sulzbach, Johann Christian Pfalzgraf von, * Sulzbach 23.1.1700, † Sulzbach 20.7.1733, Heirat Turin 13.12.1730/Mannheim 11.1.1731, er verheiratet I. mit Maria Henriette de La Tour d’Auvergne, 1708–1728, Sohn des Theodor Eustach Pfalzgraf von Sulzbach, 1659–1732, und der Maria Eleonore Landgräfin von Hessen-Rheinfels, 1675–1720

Relatives:

References

Bibliography:

Life

Eleonora begleitete ihre Schwester Polyxena im Sommer 1724 auf ihrer Brautfahrt nach Turin und blieb in den Folgejahren in Savoyen (zumeist in Annecy). In Turin wurde sie im Dezember 1730 in einer Prokurationsheirat mit Johann Christian Pfalzgraf zu Sulzbach, dem verwitweten Sohn ihrer Tante Marie Eleonore, vermählt. Wenige Wochen später fanden die eigentlichen Hochzeitsfeierlichkeiten in Mannheim statt. Johann Christian starb jedoch bereits 1733; seine nur zweijährige Ehe mit Eleonora blieb kinderlos. Ihr bevorzugter Witwensitz wurde die neuhergerichtete Friedrichsburg in Vohenstrauß. Eleonora wurde 1759 in der Fürstengruft der Hofkirche zu Neuburg an der Donau begraben; ihr Herz wurde in dem von ihr gestifteten Salesianerinnenkloster St. Hedwig in Sulzbach bestattet, ihre Eingeweide in der Franziskanerkirche des heiligen Antonius von Padua in Neuburg.

Uta Löwenstein

(Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 214)

Citation
„Sulzbach, Eleonora Philippina Pfalzgräfin von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/104183837> (Stand: 25.3.2024)