Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1126753483
Keller, Peter [ID = 6835]
- * 17.10.1906 Dieburg, † 1.11.1985, Begräbnisort: Dieburg
Maschinenschlosser, Angestellter, Politiker, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Volksschule
- Lehre als Maschinenschlosser
- 1928-1929 Autoschlosser in New York
- vor 1933 Leiter des Christlichen Gewerkschaftskartells Dieburg
- Ehefrau im Konzentrationslager Auschwitz umgekommen
- 1945-1946 Angestellter bei der Militärregierung/Fragebogenabteilung
- 27.1.1946-Oktober 1968 Stadtverordneter in Dieburg
- 1946 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (CDU-Landeswahlvorschlag, Platz 14)
- bis 1947 mit kurzen Unterbrechungen bei der Firma Opel tätig
- ab 1947 Angestellter beim Landratsamt Dieburg, Leiter der Bezirksfürsorgestelle
- 5.2.1949-30.11.1950 (als Nachfolger von Alfred Dingeldey) Mitglied des Hessischen Landtags
- 4.9.1952-25.10.1964 Stadtverordnetenvorsteher in Dieburg
-
Role:
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (CDU), 1949-1950
-
Places of Residence:
- Dieburg
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 209
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 296
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 46
-
Image Source:
Troop I & E Bulletin vol. 3 No. 19 vom 9.5.1948: Three years After VE Day, in: Museum Schloss Fechenbach, Dieburg (Inv. Nr. Dbg II 2009/001)
- Citation ↑
- „Keller, Peter“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1126753483> (Stand: 10.2.2025)