Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Historical Gazetteer

New search
 
Outline map of Hessen
Ordnance Map
4921 Borken
Modern Maps
Kartenangebot der Landesvermessung
Topographical Maps
KDR 100, TK25 1900 ff.
Historical Maps
Kurfürstentum Hessen 1840-1861 – 41. Borken

Trockenerfurth

Stadtteil · 195 m über NN
Gemeinde Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kreis 
Settlement | Statistics | Constitution | Property | Church and Religion | Culture | Economy | References | Citation
Settlement

Settlement Type:

Dorf

Localization:

10,3 km südlich von Fritzlar.

Geographical Situation:

Geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriss und dichter Gehöftanordnung auf flachem, zum westlichen Ohmes-Ufer ziehenden Hang. Kirche mit ehemaligem ummauertem Kirchhof im südlichen Bereich des Ortskerns. Moderne Wohnsiedlung im Norden.

Straße Dillich - Borken durchschneidet den südlichen Ortsbereich.

Earliest Reference:

1258

Historical Names:

  • siccum Erpherde (1258) [Staatsarchiv Marburg Urkunden Kloster Spieskappel]
  • Trockenerffordt (1286)
  • Drackenerforthe (1307) [XVI]
  • Trokin Erphirte (1318)
  • Drockin Erpherde (1324)
  • Drocken Erphorte (1333)
  • Drockin Erfurte (1337)
  • Drockin Erforte (1345)
  • Drocken Erphirte (1348)
  • Trockenerfford (1425)
  • Trugenerfferte, czu (1443)
  • Trockenerffurte, zcu (1448)
  • Trockenerffert (1482)
  • Draigken Erffurt, zcu (1490)
  • Trockenerfferte (1509)
  • Drucken Erffurt (1523)
  • Trocken Erphort (1527)
  • Truckenerfferdt (1530)
  • Truckenerffurt (1537)
  • Trockenerfurt um (1570)
  • Trucken Erffordt (1623)
  • Erfurth, Trocken-
  • Trocken-Erfurth

Naming:

  • 1258: villa.
  • 1537: Dorf.

Settlement Sites:

  • Wüstung Bobenhausen,
  • Wüstung Blankenheim.

Land Consolidation:

1896

Earliest Local Map:

1771

Coordinates:

Gauß-Krüger: 3517780, 5656197
UTM: 32 U 517699 5654374
WGS84: 51.040638° N, 9.25245° O OpenLayers

Statistics

Location Code:

634001150

Land Usage Statistics:

  • 1742 (Kasseler Acker): 328 Land, 143 Wiesen.
  • 1885 (Hektar): 459, davon 290 Acker (= 63.18 %), 54 Wiesen (= 11.76 %), 81 Holzungen (= 17.65 %)
  • 1961 (Hektar): 459, davon 60 Wald (= 13.07 %)

Population Statistics:

  • 1639: 12 verheiratete, 3 verwitwete Hausgesesse.
  • 1724: 63 Personen. 1742 und 1747: 30 Häuser bzw. Hausgesesse. 1775: 206 Einwohner.
  • 1834: 294, 1885: 270 Einwohner.
  • 1861: alle Einwohner evangelisch-reformiert.
  • 1885: 270, davon 270 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1925: 370, 1939: 487, 1950: 922, 1961: 911 Einwohner.
  • 1961 (Erwerbspersonen): 84 Land- und Forstwirtschaft, 252 Produzierendes Gewerbe, 32 Handel und Verkehr, 29 Dienstleistungen und Sonstiges.
  • 1961: 911, davon 743 evangelisch (= 81.56 %), 153 katholisch (= 16.79 %)
  • Um 1570: 38 Hausgesesse.

Charts:

Trockenerfurth: Einwohnerzahlen 1834-1967

Data source: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968.

Constitution

Administrative Area:

  • 1537: Amt Borken
  • 1575/85: Amt Borken, niederes und peinliches Gericht Hessen
  • 1807: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton und Friedensgericht Borken
  • 1814: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Borken
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fritzlar
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Homberg
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Former Administrative District:

Fritzlar-Homberg

Court:

  • 1575/85: Amt Borken, niederes und peinliches Gericht Hessen.
  • 1807: Friedensgericht Borken
  • vor 1822: Amt Borken
  • 1822: Landgericht Homberg
  • 1832: Justizamt Borken
  • 1867: Amtsgericht Borken
  • 1968: Amtsgericht Fritzlar (Zweigstelle Borken)
  • 1970: Amtsgericht Fritzlar

Gemeindeentwicklung:

Am 1.1.1974 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Stadtteil in die Stadtgemeinde Borken (Hessen) eingegliedert.

Property

Manorial System and Landholding:

  • Frühere Belege siehe Erfurth.
  • 1258: Heinrich genannt Angelus übergibt dem Kloster Spieskappel eine Hufe zu Trocken-Erfurth.
  • 1269: Stift Fritzlar bekommt einen Mansus zu Trocken-Erfurth geschenkt.
  • 1286: Die von Borken übereignen dem Kloster Haina ein Haus mit Hof zu Trocken-Erfurth.
  • 1312: Kloster Haina erhält Güter und Hörige zu Trocken-Erfurth.
  • 1324: Kloster Haina erwirbt Güter zu Trocken-Erfurth.; desgleichen 1333 Einkünfte.
  • 1364: Kloster Spieskappel erhält Korngülte aus seinem Vorwerk zu Trocken-Erfurth.
  • 1370: Ditmar Holzsadel verkauft dem Kloster Spieskappel eine Korngülte aus seinen Gütern zu Trocken-Erfurth.
  • 1443: Hans von Falkenberg verschreibt seiner Frau sein Gut zu Trocken-Erfurth.
  • 1490: Landgraf Wilhelm befreit Hof des Philipp von Urff zu Trocken-Erfurth.
  • 1527: Kloster Haina hat Einkünfte zu Trocken-Erfurth.

Tithes:

1318: Kloster Spieskappel erhält eine Korngülte aus dem Zehnten zu Trocken-Erfurth.

1448: Die von Urff durch Stift Fritzlar mit Zehnten zu Tocken-Erfurth belehnt; folgend Belehnungen bis 1725.

Church and Religion

Local Churches:

  • 1425/28: ecclesia.

Parochial Affiliation:

Bis 1570: selbständige Pfarrei, die aber 1557 von Nassen-Erfurth versehen wird.

Seit 1570: Trocken-Erfurth als Vikariat mit Nassen-Erfurth verbunden.

1780: Trocken-Erfurth Filiale von Nassen-Erfurth.

1835 und später: Trocken-Erfurth ständiges Vikariat von Nassen-Erfurth.

Patronage:

1527: Patronat von Urff;

1661: an von Baumbach abgetreten.

Conversions:

Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.

Intermediate Church Authorities:

15. Jahrhundert: Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Peter zu Fritzlar, Erzpriestersprengel Mardorf

Culture

Schools:

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles):

Economy

Economy:

Seit 1954: Braunkohletagebau Altenburg IV.

References

Bibliography:

Citation
„Trockenerfurth, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/ol/id/4095> (Stand: 29.3.2022)