Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Dictionary of Hessen-Nassau Questionnaire

Fragebogen 78: Rheinisches Wörterbuch Fragebogen IX = Serie 9 / Mappe 64

gedruckter Fragebogen

Fragen | Orte A–Z | Gewährsleute A–Z

Zum Fragebogen 78 mit 61 Fragen liegen Rückmeldungen von 29 Gewährsleuten aus 29 Orten vor.


Fragen

1Schafgarbe
2Kleeseide (Kleeteufel)
3Die Kolben des Schilfrohrs
4Wasserpest (die grüne Decke auf stehenden Gewässern
5Tollkirsche
6Derber dicker Knüttel
7Mach nur keine Winkelzüge, Ausflüchte
8Der Weg ist uneben (holperig, rubbelig)
9Zipfelmütze
10Schwanzloses Huhn
11Windei
12Die Edelfäule der Birnen (die Birne ist mäusch, sie hat ein Küchen)
13Die Birne stickst, „zieht den Hals zusammen“
14Ein mit Teig umbackener Apfel
15.aApfelrest
15.bBirnenrest
16Gestell zum Lagern der Äpfel (Apfelhurd)
17Narrenzwetsche (kernlose, taube Zwetsche)
18Haselnüsse, zu zwei, zu drei zusammengewachsen (Dreitopp)
19Der prahlt gern
20Prahlhans (auch umschreibende Redensarten)
21Zorniger Mensch (Giftbeutel)
22Witzbold, Schnurrenmacher
23Das Pferd, der Ochse ist schwer zu leiten, ist widerspenstig
24Es flimmert mir vor den Augen
25Einen anblinzeln
26Der sitzt arg in der Klemme, in der Etage
27Sieh mal, wie der sich wieder (sonderbar) angekleidet hat (gemustert hat)
28Das Kind versteht es, sich anzuschmiegen
29Einen derb, mit harten Worten anfahren, anschnorren, anschnauzen
30Lass dich von dem nicht aufhetzen, aufsticheln
31Stroh, Holz aufschichten
32Der verschwendet all sein Geld (andere Ausdrücke wie verschwenden, zum Beispiel verjubeln)
33Das Feuer anfachen
34Das Feuer
34.aGlimmt
34.bVerglimmt
34.cGlimmt eben an
35Das Feuer anfachen
36Das Feuer zischt (wenn Wasser hineinkommt)
37Die Kinder spielen mit dem Feuer (ein einheitliches Zeitwort)
38Der Kranke stöhnt, ächzt
39Die Spatzen zwitschern
40Die Butter dick auftragen, schmieren
41Ich habe nur noch ein kleines Stück (Knäppchen) Brot im Haus
42Das Brot ist nicht ausgebacken, ist noch teigig (durch ein Adjektiv ausgedrückt)
43Kleines Brot aus Teigresten
44Aufsprung beim Brot
45Die angeschnittene Seite ist ausgetrocknet und gerissen (Adjektiv)
46Ungeduldig (durch Adjektiv oder Redensart)
47Ungeduldig, aufgeregt hin- und hergehen (dinseln)
48.aDie Bütte ist übervoll (bördchesvoll; Verstärkung von voll)
48.bDer Kerl ist total voll (betrunken)
49Ich habe im Klickerspiel nichts gewonnen und nichts verloren. (Durch ein Adjektiv: ich bin pangk, ich bin kidiz)
50Nach dem Schlaf die Glieder dehnen
ohne NummerRedensarten, in denen der Bauer eine Rolle spielt, zum Beispiel mit Pläsier, sagen die Bauern, wenn sie müssen. Es ist nicht alles Heiligtum, was der Bauer bützt (küsst) und so weiter
ohne NummerRedensarten, in denen der Esel eine Rolle spielt, zum Beispiel Wenn man einen Esel ausschickt, kriegt man zwei lange Ohren wieder und so weiter
ohne NummerWelche Geräte sind in der Backstube? Eine mundartliche Schilderung der Vorgänge beim Backen, vom Mehlsieben bis zum „Ausschießen“ der Brote aus dem Backofen wird dankbar begrüßt
ohne NummerFastnachtsmaskierter. Welche Worte werden ihnen nachgerufen? (zum Beispiel hijöt, alur)
ohne NummerSind Ihnen mundartliche Pilznamen bekannt?
ohne NummerSind Ihnen alte Tanznamen bekannt? (zum Beispiel Möhnewibbel)

Orte A–Z


Gewährsleute A–Z