Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Dictionary of Hessen-Nassau Questionnaire

Fragebogen 41: Kreis Biedenkopf = Serie 3 / Mappe 41

handschriftliche Fragebogen und Postkarten mit unterschiedlicher Nummerierung der Fragen

Fragen | Orte A–Z | Gewährsleute A–Z

Zum Fragebogen 41 mit 692 Fragen liegen Rückmeldungen von 82 Gewährsleuten aus 80 Orten vor.


Fragen

1Die letzte Tagesmahlzeit
2Das Gefäß zum Abwaschen des Essgeschirrs
3Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
4Die Johannisbeere (Ribes rubrum)
5Das hölzerne Gestell des Bettes
6Dünnes Seil, etwa zum Verschnüren von Paketen
7Die durch Stehen dick und sauer gewordene, geronnene Milch
8Das Eichhörnchen
9Die beim Ausbraten von Rindsfett, Schweinsfett zurückbleibenden festen Restchen
10Die Frucht der Heckenrose
11Der Handbesen
12Der flüssige Stalldünger zum Düngen der Felder
13Das hölzerne Gerät zum Zusammenraffen von welkem Laub, Gras und so weiter
14Die Kartoffel
15Der Flieder (Syringa vulgaris)
16Der Handwerker, der Blechwaren anfertigt, ausbessert
17Das mit Fett in der Pfanne gebräunte Mehl zum Fertigmachen von Gemüse, Suppen
18Der hohe Korb zum Tragen auf dem Rücken
19Die obere Begrenzungsfläche des Wohnraums
20Das Bettzeug
21Der auftreibende Zusatz zum Kuchenteig
22Das niedrige Bänkchen für die Füße
23Das Anfangsstück oder Endstück des Brotlaibs
24Das Flocken und Rußen einer zu hoch geschraubten Petroleumlampe
25Die Ziege
26Die Deichsel
27Die Eidechse
28Der Hahn
29Das Huhn
30Die Spreu (Hafer, Gerste)
31Das Mutterschwein
32Der Schrank
33Die Erdbeere
34Das verschnittene männliche Schwein
35Das verschnittene weibliche Schwein
36Die Kleidertasche (Mann, Frau)
37Das Feuer brennt
38Das Haus ist abgebrannt
39Die Pfeife will nicht brennen
40Die Fledermaus
41Der grüne Grasfrosch (Rana esculenta)
42Der braune Wiesenfrosch
43Der Fußrücken oben
44Die Haare kämmen
45Der Nachmittag (Unnern)
46Der Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
47Pflügen
48Schelten
49Niemand
50Apfelrest (Gehäuse und so weiter)
51Das Stoßbutterfass
52Das drehbare Butterfass
53Die Kuh steht trocken (milchtrocken)
53.aUnfruchtbare Kuh
53.bKuh vor dem Kalben
54Der Pfarrer
55Das Fass ist leer
56Der Speicher des Hauses
57Der Speicher der Scheune
58Die Strumpfbänder
59Laut weinen
60Der Wacholder (Juniperus communis)
61Der Maulwurf (Talpa europaea)
62(ich geh zum) Leichenbegängnis
63Das Taschentuch
64Der Maikäfer (Melolontha)
65Das Euter (Kuh, Ziege)
66Die Weste
66.aMännliche Weste
66.bWeibliche Weste
67Der Bruder
68Tun
69Er tut (3. Sg.)
70Auch
70Der Ortsname in der Mundart
72Mistkäfer
73Die Ameise, große / kleine
74Der Hausflur
75Die Dreschtenne
76Der Star
77Treten
78Der Sperling
79Das Fenster
80Der Töpfer
81Das Brot ist viel zu teuer
82Der Holzstoß
83Die Zugrolle am Haus oder in der Scheune
84Die Sichel
85Das Sauerkraut
86Das männliche Schwein (Eber)
FS1.1Die letzte Tagesmahlzeit (städtisch: Abendbrot oder Abendessen oder Abendmahl oder Nachtessen oder Nachtmahl)
FS1.2Das Gefäß zum Abwaschen des Essgeschirrs und Kochgeschirrs (städtisch: Fass oder Wanne oder Balje oder Kump oder Tubben oder Bütte oder Kufe oder Kübel oder Spülschüssel oder Spülnapf oder Gelte oder Brenk oder Schaff oder Wassergeschirr oder Zuber)
FS1.3Die Heidelbeere (lateinisch Vaccinium myrtillus) (städtisch: Besinge oder Bickbeeren oder Heidelbeeren oder Blaubeeren oder Schwarzebeeren oder Waldbeeren oder Haselbeeren oder Moosbeeren oder Eigelbeeren)
FS1.4Die Johannisbeere (lateinisch Ribes rubrum) (städtisch: Johannisbeere oder Johannistrauben)
FS1.5Das hölzerne Gestell des Bettes (städtisch: Bettstelle oder Bettlade oder Bettstuhl oder Bettstatt oder Bettgestell)
FS1.6Dünnes Seil, etwa zum Verschnüren von Paketen (städtisch: Bindfaden oder Kordel oder Schnur oder Spagat oder Bändel oder Seil oder Strippe)
FS1.7Die durch Stehen dick und sauer gewordene geronnene Milch (städtisch: Dickmilch oder Sauermilch oder Setzmilch oder Schlickermilch oder Schlotter oder gestockte Milch oder Plundermilch)
FS1.8Das Eichhörnchen (lateinisch Sciurus vulgaris) (städtisch: Eichhörnchen oder Eichkätzchen)
FS1.9Die beim Ausbraten von Rindsfett, Schweinsfett und so weiter zurückbleibenden festen Restchen (städtisch: Grieben oder Grammeln oder Schriewen oder Schwärtel oder Speckkrumen oder Spirken oder Graupeln)
FS1.10Die Frucht der Heckenrose (lateinisch Rosa canina) (städtisch: Hagebutte oder Hiefe oder Heckenmark oder Hetschepetsch oder Rosenapfel)
FS1.11Der Handbesen (städtisch: Handfeger oder Handeule oder Handbesen oder Handstäuber oder Borstwisch oder Kehrwisch oder Haarwisch oder Bartwisch)
FS1.12Der flüssige Stalldünger zum Düngen der Felder (städtisch: Jauche oder Sutter oder Lusche oder Mistpfuhl oder Puddel oder Mistlacke oder Adel oder Sillingbrühe)
FS1.13Das hölzerne Gerät zum Zusammenraffen von welkem Laub, Gras und so weiter (städtisch: Rechen oder Harke oder Herke)
FS1.14Die Kartoffel (lateinisch Solanum tuberosum) (städtisch: Kartoffel oder Erdapfel oder Grundbirne oder Erdbirne)
FS1.15Der Flieder (lateinisch Syringa vulgaris) (Gartenstrauch mit meist lilafarbigen Blüten, städtisch: Flieder oder Zirene oder Syringe oder Nagelblume oder Nägelchen oder Pfingstblume oder Spanischer Blust)
FS1.16Der Handwerker, der Blechwaren anfertigt und ausbessert (städtisch: Klempner oder Spengler oder Flaschner oder Blechschmied oder Blechner oder Blechschläger)
FS1.17Das mit Fett in der Pfanne gebräunte Mehl zum Fertigmachen von Gemüse, Suppen (städtisch: Braun Mehl oder Mehlschwitze oder Anschwitz oder Röste oder Schmelze oder Einbrenne oder Röstmehl)
FS1.18Der hohe Korb zum Tragen auf dem Rücken (städtisch: Kiepe oder Kötze oder Huckelkorb oder Buckelkorb oder Tragkorb oder Rückkorb)
FS1.19Die obere Begrenzungsfläche des Wohnraums (des Zimmers, der Stube et cetera) (städtisch: Decke oder Lage oder Plafond oder Bühne oder Oberboden oder Versinn)
FS1.20Der Bettbezug (städtisch: Bettbezug oder Bettzieche oder Büre oder Schlupe)
FS1.21Der auftreibende Zusatz zum Kuchenteig. (städtisch: Bärme oder Gest oder Hefe oder Rasche oder Trieb oder Gerbe, Germ)
FS1.22Das niedrige Bänkchen für die Füße (städtisch: Fußbank oder Schemel oder Hutsche oder Rutsche)
FS1.23Das Anfangsstück oder Endstück des Brotlaibs (städtisch: Kanten oder Knaust oder Ranft oder Scherzl oder Kampen oder Knatz oder Knapp)
FS1.24Das Flackern und Rußen einer zu hoch geschraubten Petroleumlampe (städtisch: blaken oder schwalgen oder schwadmen oder schwelen oder rauchen oder qualmen)
FS2.1Das verschnittene männliche Schwein
FS2.2Der Hahn
FS2.3Die Hagebutte (Frucht der wilden Heckenrose)
FS2.4Der Maulwurf
FS2.5Die (Kleider-)Tasche
FS2.6Das Taschentuch
FS2.7Die Kröte
FS2.8Der Töpfer
FS2.9Die Ziege
FS2.10Die Deichsel
FS2.11Das Euter (Kuh, Ziege)
FS2.12Die Erdbeere
FS2.13Die Kartoffel
FS2.14.aDie große Ameise
FS2.14.bDie kleine Ameise
FS2.15Mistkäfer
FS2.16Butterfass
FS2.16.aStoßbutterfass
FS2.16.bDrehbutterfas
FS3.1Der Schrank
FS3.2Die Heidelbeere
FS3.3Der Apfelrest (nach dem Essen)
FS3.4Der Maikäfer
FS3.5Pflügen
FS3.6Der Fussrücken
FS3.7Der Nachmittag
FS3.8Die Fledermaus
FS3.9Der Klempner
FS3.10Das Eichhörnchen
FS3.11Die Jauche
FS3.12Der Marienkäfer (sieben schwarze Punkte)
FS3.13Das Leichenbegängnis
FS3.14.aDie große Ameise
FS3.14.bDie kleine Ameise
FS3.15Mistkäfer
FS3.16Butterfass
FS3.16.aStoßbutterfass
FS3.16.bDrehbutterfass
FS4.1Die letzte Tagesmahlzeit
FS4.2Das Gefäß zum Abwaschen des Kochgeschirrs und Essgeschirrs
FS4.3Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
FS4.4Die Johannisbeere (Ribes rubrum)
FS4.5Das hölzerne Gestell des Bettes
FS4.6Dünnes Seil, etwa zum Verschnüren von Paketen
FS4.7Die durch Stehen dick und sauer geworden, geronnene Milch
FS4.8Das Eichhörnchen
FS4.9Die beim Ausbraten von Rindsfett, Schweinsfett zurückbleibenden festen Restchen
FS4.10Die Frucht der Heckenrose
FS4.11Der Handbesen
FS4.12Der flüssige Stalldünger zum Düngen der Felder
FS4.13Das hölzerne Gerät zum Zusammenraffen von welkem Laub, Gras und so weiter
FS4.14Die Kartoffel
FS4.15Der Flieder (Syringa vulgaris)
FS4.16Der Handwerker, der Blechwaren anfertigt, ausbessert
FS4.17Das mit Fett in der Pfanne gebräunte Mehl zum Fertigmachen von Gemüse, Suppen
FS4.18Der hohe Korb zum Tragen auf dem Rücken
FS4.19Die obere Begrenzungsfläche des Wohnraums
FS4.20Der Bettbezug
FS4.21Der auftreibende Zusatz zum Kuchenteig
FS4.22Das niedrige Bänkchen für die Füße
FS4.23Das Anfangs- oder Endstück des Brotlaibs
FS4.24Das Flocken und Rußen einer zu hoch geschraubten Petroleumlampe
FS4.25Die Ziege
FS4.26Die Deichsel
FS4.27Die Eidechse
FS4.28Der Hahn
FS4.29Das Huhn
FS4.30Die Spreu (Hafer, Gerste)
FS4.31Das Mutterschwein
FS4.32Der Schrank
FS4.33Die Erdbeere
FS4.34Das verschnittene männliche Schwein
FS4.35Das verschnittene weibliche Schwein
FS4.36Die Kleidertasche (Mann, Frau)
FS4.37Das Feuer brennt
FS4.38Das Haus ist abgebrannt
FS4.39Die Pfeife will nicht brennen
FS4.40Die Fledermaus
FS4.41Der grüne Grasfrosch (Rana esculenta)
FS4.42Der braune Wiesenfrosch
FS4.43Der Fußrücken oben
FS4.44Die Haare kämmen
FS4.45Der Nachmittag (Unnern)
FS4.46Der Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
FS4.47Pflügen
FS4.48Schelten
FS4.49Niemand
FS4.50Apfelrest (Gehäuse und so weiter )
FS4.51Das Stoßbutterfass
FS4.52Das drehbare Butterfass
FS4.53Die Kuh steht trocken (milchtrocken)
FS4.53.aUnfruchtbare Kuh
FS4.53.aKuh vor dem Kalben
FS4.54Der Pfarrer
FS4.55Das Fass ist leer
FS4.56Der Speicher des Hauses
FS4.57Der Speicher der Scheune
FS4.58Die Strumpfbänder
FS4.59Laut weinen
FS4.60Der Wacholder
FS4.61Der Maulwurf
FS4.62(ich geh zum) Leichenbegängnis
FS4.63Das Taschentuch
FS4.64Der Maikäfer
FS4.65Das Euter
FS4.66Die Weste
FS4.66.aMännliche Weste
FS4.66.bWeibliche Weste
FS4.67Der Bruder
FS4.68Tun
FS4.69Er tut (3. Sg.)
FS4.70Auch
FS4.71Mitskäfer
FS4.72Ameise
FS4.73Hausflur, Ern
FS4.74Dreschtenne
FS4.75Star
FS4.76Der Ortsname in der Mundart
FS5.1Niemand
FS5.2Apfelrest (Gehäuse und so weiter)
FS5.3Das Stoßbutterfass
FS5.4Das drehbare Butterfass
FS5.5Die Kuh steht trocken (milchtrocken) vor dem Kalben
FS5.6Der Pfarrer
FS5.7Das Fass ist leer
FS5.8Der Speicher des Hauses
FS5.9Mehrerer Arten der Hausspeicher?
FS5.10Die Strumpfbänder
FS5.11Weinen (lautes)
FS5.12Der Wachholder
FS5.13Der Maulwurf
FS5.14Das Leichenbegängnis
FS5.15Das Fass ist leer
FS5.16Das Taschentuch
FS5.17Der Maikäfer
FS5.18Das Euter
FS5.19Die Weste
FS5.20Der Bruder
FS5.21Tun
FS5.22Er tut
FS5.23Auch
FS5.24Der Ortsname in der Mundart
FS6.1Die Ziege
FS6.2Die Deichsel
FS6.3Die Eidechse
FS6.4Der Hahn
FS6.5Das Huhn
FS6.6Die Spreu
FS6.7Das Mutterschwein
FS6.8Der Schrank
FS6.9Die Erdbeere
FS6.10Das verschnittene männliche Schwein
FS6.11Das verschnittene weibliche Schwein
FS6.12Die Kleidertasche
FS6.13Das Feuer brennt
FS6.14Das Haus ist abgebrannt
FS6.15Die Pfeife will nicht brennen
FS6.16Die Fledermaus
FS6.17Der grüne Grasfrosch (Rana esculenta)
FS6.18Der braune Wiesenfrosch
FS6.19Der Fußrücken
FS6.20Die Haare kämmen
FS6.21Der Nachmittag
FS6.22Der Marienkäfer (septempunctata)
FS6.23Pflügen
FS6.24Schelten
FS6.25Holzstoß
FS7.1Die letzte Tagesmahlzeit
FS7.2Das Gefäß zum Abwaschen des Kochgeschirrs und Essgeschirrs
FS7.3Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
FS7.4Die Johannisbeere (Ribes rubrum)
FS7.5Das hölzerne Gestell des Bettes
FS7.6Dünnes Seil, etwa zum Verschnüren von Paketen
FS7.7Die durch Stehen dick und sauer geworden, geronnene Milch
FS7.8Das Eichhörnchen
FS7.9Die beim Ausbraten von Rindsfett, Schweinsfett zurückbleibenden festen Restchen
FS7.10Die Frucht der Heckenrose
FS7.11Der Handbesen
FS7.12Der flüssige Stalldünger zum Düngen der Felder
FS7.13Das hölzerne Gerät zum Zusammenraffen von welkem Laub, Gras und so weiter
FS7.14Die Kartoffel
FS7.15Der Flieder (Syringa vulgaris)
FS7.16Der Handwerker, der Blechwaren anfertigt, ausbessert
FS7.17Das mit Fett in der Pfanne gebräunte Mehl zum Fertigmachen von Gemüse, Suppen
FS7.18Der hohe Korb zum Tragen auf dem Rücken
FS7.19Die obere Begrenzungsfläche des Wohnraums
FS7.20Der Bettbezug
FS7.21Der auftreibende Zusatz zum Kuchenteig
FS7.22Das niedrige Bänkchen für die Füße
FS7.23Das Anfangsstück oder Endstück des Brotlaibs
FS7.24Das Flocken und Rußen einer zu hoch geschraubten Petroleumlampe
FS7.25Die Ziege
FS7.26Die Deichsel
FS7.27Die Eidechse
FS7.28Der Hahn
FS7.29Das Huhn
FS7.30Die Spreu (Hafer, Gerste)
FS7.31Das Mutterschwein
FS7.32Der Schrank
FS7.33Die Erdbeere
FS7.34Das verschnittene männliche Schwein
FS7.35Das verschnittene weibliche Schwein
FS7.36Die Kleidertasche (Mann, Frau)
FS7.37Das Feuer brennt
FS7.38Das Haus ist abgebrannt
FS7.39Die Pfeife will nicht brennen
FS7.40Die Fledermaus
FS7.41Der grüne Grasfrosch (Rana esculenta)
FS7.42Der Fußrücken oben
FS7.43Die Haare kämmen
FS7.44Der Nachmittag (Unnern)
FS7.45Der Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
FS7.46Pflügen
FS7.47Schelten
FS7.48Niemand
FS7.49Apfelrest (Gehäuse und so weiter )
FS7.50Das Stoßbutterfass
FS7.51Das drehbare Butterfass
FS7.52Die Kuh steht trocken (milchtrocken)
FS7.52.aUnfruchtbare Kuh
FS7. 52.bKuh vor dem Kalben
FS7.53Der Pfarrer
FS7.54Das Fass ist leer
FS7.55Der Speicher des Hauses
FS7.56Der Speicher der Scheune
FS7.57Die Strumpfbänder
FS7.58Laut weinen
FS7.59Der Wacholder
FS7.60Der Maulwurf
FS7.61(ich geh zum) Leichenbegängnis
FS7.62Das Taschentuch
FS7.63Der Maikäfer
FS7.64Das Euter
FS7.65Die Weste
FS7.65.aMännliche Weste
FS7.65.bWeibliche Weste
FS7.66Der Bruder
FS7.67Tun
FS7.68Er tut (3. Sg.)
FS7.69Auch
FS7.70
FS7.71
FS7.72
FS7.73Der Mitskäfer
FS7.74Die Ameise
FS7.75Das Brot ist viel zu teuer
FS7.76Der Holzstoß
FS7.77Der Hausflur
FS7.78Die Dreschtenne
FS7.79Die Zugrolle am Haus oder in der Scheune
FS7.80Die Sichel
FS7.81Der Star
FS7.82Das Sauerkraut
FS7.83Der Eber
FS7.82Der Sperling
FS8.1Die letzte Tagesmahlzeit
FS8.2Das Gefäß zum Abwaschen des Kochgeschirrs und Essgeschirrs
FS8.3Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
FS8.4Die Johannisbeere (Ribes rubrum)
FS8.5Das hölzerne Gestell des Bettes
FS8.6Dünnes Seil, etwa zum Verschnüren von Paketen
FS8.7Die durch Stehen dick und sauer geworden, geronnene Milch
FS8.8Das Eichhörnchen
FS8.9Die beim Ausbraten von Rindsfett, Schweinsfett zurückbleibenden festen Restchen
FS8.10Die Frucht der Heckenrose
FS8.11Der Handbesen
FS8.12Der flüssige Stalldünger zum Düngen der Felder
FS8.13Das hölzerne Gerät zum Zusammenraffen von welkem Laub, Gras und so weiter
FS8.14Die Kartoffel
FS8.15Der Flieder (Syringa vulgaris)
FS8.16Der Handwerker, der Blechwaren anfertigt, ausbessert
FS8.17Das mit Fett in der Pfanne gebräunte Mehl zum Fertigmachen von Gemüse, Suppen
FS8.18Der hohe Korb zum Tragen auf dem Rücken
FS8.19Die obere Begrenzungsfläche des Wohnraums
FS8.20Der Bettbezug
FS8.21Der auftreibende Zusatz zum Kuchenteig
FS8.22Das niedrige Bänkchen für die Füße
FS8.23Das Anfangsstück oder Endstück des Brotlaibs
FS8.24Die Ziege
FS8.25Die Deichsel
FS8.26Die Eidechse
FS8.27Der Hahn
FS8.28Das Huhn
FS8.29Die Spreu (Hafer, Gerste)
FS8.30Das Mutterschwein
FS8.31Der Schrank
FS8.32Die Erdbeere
FS8.33Das verschnittene männliche Schwein
FS8.34Das verschnittenen weibliche Schwein
FS8.35Die Kleidertasche (Mann, Frau)
FS8.36Das Feuer brennt
FS8.37Das Haus ist abgebrannt
FS8.38Die Pfeife will nicht brennen
FS8.39Die Fledermaus
FS8.40Der grüne Grasfrosch (Rana esculenta)
FS8.41Der braune Wiesenfrosch
FS8.42Der Fußrücken oben
FS8.43Die Haare kämmen
FS8.44Der Nachmittag (Unnern)
FS8.45Der Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
FS8.46Pflügen
FS8.47Schelten
FS8.48Niemand
FS8.49Apfelrest (Gehäuse und so weiter )
FS8.50Das Stoßbutterfass
FS8.51Das drehbare Butterfass
FS8.52Die Kuh steht trocken (milchtrocken)
FS8.52.aUnfruchtbare Kuh
FS8.52.bKuh vor dem Kalben
FS8.FS8.53Der Pfarrer
FS8.FS8.54Das Fass ist leer
FS8.55Der Speicher des Hauses
FS8.56Der Speicher der Scheune
FS8.57Die Strumpfbänder
FS8.58Laut weinen
FS8.59Der Wacholder
FS8.60Der Maulwurf
FS8.61(ich geh zum) Leichenbegängnis
FS8.62Das Taschentuch
FS8.63Der Maikäfer
FS8.64Das Euter
FS8.65Die Weste
FS8.65.aMännliche Weste
FS8.65.bWeibliche Weste
FS8.66Der Bruder
FS8.67Tun
FS8.68Er tut (3. Sg.)
FS8.69Auch
FS8.70Der Ortsname in der Mundart
FS8.71Der Mitskäfer
FS8.72Die Ameise
FS8.73Der Hausflur
FS8.74Die Dreschtenne
FS8.75Der Star
FS8.76Treten
FS8.77Der Sperling
FS8.78Der braune Wiesenfrosch
FS9.1Die letzte Tagesmahlzeit
FS9.2Das Gefäß zum Abwaschen des Kochgeschirrs und Essgeschirrs
FS9.3Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
FS9.4Die Johannisbeere (Ribes rubrum)
FS9.5Das hölzerne Gestell des Bettes
FS9.6Dünnes Seil, etwa zum Verschnüren von Paketen
FS9.7Die durch Stehen dick und sauer gewordene, geronnene Milch
FS9.8Das Eichhörnchen
FS9.9Die beim Ausbraten von Rindsfett, Schweinsfett zurückbleibenden festen Restchen
FS9.10Die Frucht der Heckenrose
FS9.11Der Handbesen
FS9.12Der flüssige Stalldünger zum Düngen der Felder
FS9.13Das hölzerne Gerät zum Zusammenraffen von welkem Laub, Gras und so weiter
FS9.14Die Kartoffel
FS9.15Der Flieder (Syringa vulgaris)
FS9.16Der Handwerker, der Blechwaren anfertigt, ausbessert
FS9.17-
FS9.18-
FS9.19Die obere Begrenzungsfläche des Wohnraums
FS9.20Der Bettbezug
FS9.21Der auftreibende Zusatz zum Kuchenteig
FS9.22Das Anfangsstück oder Endstück des Brotlaibs
FS9.23Das Flocken und Rußen einer zu hoch geschraubten Petroleumlampe
FS9.24Die Ziege
FS9.25Die Deichsel
FS9.26Die Eidechse
FS9.27Der Hahn
FS9.28Das Huhn
FS9.29Die Spreu (Hafer, Gerste)
FS9.30Das Mutterschwein
FS9.31Der Schrank
FS9.32Die Erdbeere
FS9.33Das verschnittene männliche Schwein
FS9.33Das verschnittene weibliche Schwein
FS9.34Die Eidechse
FS9.35Die Kleidertasche (Mann, Frau)
FS9.36Das Feuer brennt
FS9.37Das Haus ist abgebrannt
FS9.38Die Pfeife will nicht brennen
FS9.39Die Fledermaus
FS9.40Der grüne Grasfrosch (Rana esculenta)
FS9.41Der braune Wiesenfrosch
FS9.42Der Fußrücken oben
FS9.43Die Haare kämmen
FS9.44Der Nachmittag (Unnern)
FS9.45Der Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
FS9.46Pflügen
FS9.47Schelten
FS9.48Niemand
FS9.49Apfelrest (Gehäuse und so weiter )
FS9.50Das Stoßbutterfass
FS9.51Das drehbare Butterfass
FS9.52Die Kuh steht trocken (milchtrocken)
FS9.52.aUnfruchtbare Kuh
FS9.52.bKuh vor dem Kalben
FS9.53Der Pfarrer
FS9.54Das Fass ist leer
FS9.55Der Speicher des Hauses
FS9.56Der Speicher der Scheune
FS9.57Die Strumpfbänder
FS9.58Laut weinen
FS9.59Der Wacholder
FS9.60Der Maulwurf
FS9.61(ich geh zum) Leichenbegängnis
FS9.62Das Taschentuch
FS9.63Der Maikäfer
FS9.64Das Euter
FS9.65Die Weste
FS9.65.aMännliche Weste
FS9.65.bWeibliche Weste
FS9.66Der Bruder
FS9.67Tun
FS9.68Er tut (3. Sg.)
FS9.69Auch
FS9.70Der Ortsname in der Mundart
FS9.71Der Mistkäfer
FS9.72Die Ameise
FS9.73Der Hausflur
FS9.74Die Dreschtenne
FS9.75Der Star
FS9.76Treten
FS9.77Der Sperling
FS9.78Der braune Wiesenfrosch
FS10.1Die letzte Tagesmahlzeit
FS10.2Das Gefäß zum Abwaschen des Kochgeschirrs und Essgeschirrs
FS10.3Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
FS10.4Die Johannisbeere (Ribes rubrum)
FS10.5Das hölzerne Gestell des Bettes
FS10.6Dünnes Seil, etwa zum Verschnüren von Paketen
FS10.7Die durch Stehen dick und sauer geworden, geronnene Milch
FS10.8Das Eichhörnchen
FS10.9Die beim Ausbraten von Rindsfett, Schweinsfett zurückbleibenden festen Restchen
FS10.10Die Frucht der Heckenrose
FS10.11Der Handbesen
FS10.12Der flüssige Stalldünger zum Düngen der Felder
FS10.13Das hölzerne Gerät zum Zusammenraffen von welkem Laub, Gras und so weiter
FS10.14Die Kartoffel
FS10.15Der Flieder (Syringa vulgaris)
FS10.16Der Handwerker, der Blechwaren anfertigt, ausbessert
FS10.17Das mit Fett in der Pfanne gebräunte Mehl zum Fertigmachen von Gemüse, Suppen
FS10.18Der hohe Korb zum Tragen auf dem Rücken
FS10.19Die obere Begrenzungsfläche des Wohnraums
FS10.20Der Bettbezug
FS10.21Der auftreibende Zusatz zum Kuchenteig
FS10.22Das Anfangsstück oder Endstück des Brotlaibs
FS10.23Das Flocken und Rußen einer zu hoch geschraubten Petroleumlampe
FS10.24Die Ziege
FS10.25Die Deichsel
FS10.26Die Eidechse
FS10.27Der Hahn
FS10.28Das Huhn
FS10.29Die Spreu (Hafer, Gerste)
FS10.30Das Mutterschwein
FS10.31Der Schrank
FS10.32Die Erdbeere
FS10.33Das verschnittene männliche Schwein
FS10.34Das verschnittene weibliche Schwein
FS10.35Die Kleidertasche (Mann, Frau)
FS10.36Das Feuer brennt
FS10.37Das Haus ist abgebrannt
FS10.38Die Pfeife will nicht brennen
FS10.39Die Fledermaus
FS10.40Der grüne Grasfrosch (Rana esculenta)
FS10.41Der braune Wiesenfrosch
FS10.42Der Fußrücken oben
FS10.43Die Haare kämmen
FS10.44Der Nachmittag (Unnern)
FS10.45Der Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
FS10.46Pflügen
FS10.47Schelten
FS10.48Niemand
FS10.49Apfelrest (Gehäuse und so weiter)
FS10.50Das Stoßbutterfass
FS10.51Das drehbare Butterfass
FS10.52Die Kuh steht trocken (milchtrocken)
FS10.52.aUnfruchtbare Kuh
FS10.52.bKuh vor dem Kalben
FS10.53Der Pfarrer
FS10.54Das Fass ist leer
FS10.55Der Speicher des Hauses
FS10.56Der Speicher der Scheune
FS10.57Die Strumpfbänder
FS10.58Laut weinen
FS10.59Der Wacholder
FS10.60Der Maulwurf
FS10.61(ich geh zum) Leichenbegängnis
FS10.62Das Taschentuch
FS10.63Der Maikäfer
FS10.64Das Euter
FS10.65Die Weste
FS10.65.aMännliche Weste
FS10.65.bWeibliche Weste
FS10.66Der Bruder
FS10.67Tun
FS10.68Er tut (3. Sg.)
FS10.69Auch
FS10.70Der Ortsname in der Mundart
FS10.71Der Mitskäfer
FS10.72Die Ameise
FS10.73Der Hausflur
FS10.74Die Dreschtenne
FS10.75Der Star
FS10.76Treten
FS10.77Der Sperling
FS10.78Der braune Wiesenfrosch
FS10.79Das Fenster
Karte A1Ackern / zackern
Karte A1Buxe / Hose
Karte A1Gestern / nächt
Karte A1Hart / laut
Karte A1Hepe / Sichel
Karte A1Kiepe / Sack
Karte A1Schmand / Rahm
Karte A1Sonnabend / Samstag
Karte A2Brühen / brennen
Karte A3Buxe / Hose
Karte A3Ledig / leer
Karte A3Pate / Petter
Karte A3Ziege / Geiß
Karte A4Buxe / Hose
Karte A4Dreuge / trocken
Karte A4Hart / laut
Karte A5Dreuge / trocken
Karte A5Pate / Petter
Karte A5Ziege / Geiß
Karte A6Brühen / brennen
Karte A6Dreuge / trocken
Karte A6Gickel / Gickelhahn / Hahn
Karte A7Dreuge / trocken
Karte A7Hart / laut
Karte A8Ziege / Geiß
Karte A9Ziege / Geiß
Karte A6Gickel / Gickelhahn / Hahn
Karte A6Huhn / Hühner / Hinkel => Huhn;
Karte A6Töpfer / Dippenmacher / Dippenbäcker / Euler / Hafner / Pötter / Pötteker
Karte B0aGrundkarte Kreis Biedenkopf (Karton)
Karte B0bGrundkarte Kreis Biedenkopf (Transparentpapier)
Karte B1Abendessen / Abendsuppe / Nachtessen
Karte B2Ameise / große Ameise / kleine Ameise => groß; => klein;
Karte B3Apfelrest
Karte B4Der Bindfaden
Karte B5Bodenraum
Karte B6Deichsel
Karte B7
Karte B8Die Eidechse
Karte B8Die Erdbeere
Karte B9Das Flackern und Rußen einer zu hoch geschraubten Petroleumlampe
Karte B10Das Euter
Karte B11Die Fledermaus
Karte B12Der Flieder
Karte B13Die Fußbank
Karte B14Die Grieben
Karte B15Die Hagebutte
Karte B16Der Hahn
Karte B17Der Handbesen
Karte B18Die Heidelbeere
Karte B19a-bDas Huhn
Karte B20Die Jauche
Karte B21Die Haare kämmen => Haar;
Karte B22Die Kartoffel
Karte B23Der Klempner
Karte B24Die Kröte
Karte B25Leer (das Fass ist leer)
Karte B26Der Maikäfer
Karte B27Der Marienkäfer
Karte B28a-bDer Maulwurf
Karte B29Der Mistkäfer
Karte B30Der Nachmittag
Karte B31Der Pfarrer
Karte B32Pflügen
Karte B33Schelten
Karte B34Der Schrank
Karte B35Das Mutterschwein
Karte B36Das verschnittene männliche Schwein => männlich; => verschneiden; => verschnitten;
Karte B37Die Strumpfbänder => Stumpfband;
Karte B38Die Tasche (Kleidertasche)
Karte B39Das Taschentuch
Karte B40Laut weinen
Karte B41Ziege / Geiß
Karte B42Die Ämter des Kreises Biedenkopf
Karte B43Amt Königsberg

Orte A–Z


Gewährsleute A–Z