Historic Towns Atlas of Hessen
Rotenburg an der Fulda – Katasterkarte 1876-1905/06
- Default image (JPEG)
- Zoomify™
- Fullscreen (JPEG)
Katasterkarte 1876-1905/06 1 : 2500
Cartography: Christiane Peh und Gerd Schefcik
Hessischer Städteatlas. III,3: Rotenburg an der Fulda
Compiled by Uta Löwenstein und Holger Th. Gräf, Marburg 2012.
Index of Buildings
- Bahnhof
-
Other Name(s): Bahnhof der Friedrich Wilhelm Nordbahn Funding: [unbestimmt] Subject Area: Infrastruktur Location: Poststraße 9 Dimensions / Build: doppelgeschossiger, klassizistischer Hauptbau mit Rundbogenfenstern unter Walmdach Construction: 1848 Conversion: 1930-1936 (Um- und Anbauten) References: BORN, Rotenburg a. d. Fulda S. 174; KEMP, Denkmaltopographie S. 846; POOCH, Einblicke, Bild 3; SCHOMANN, Denkmaltopographie S. 105 - Bürgerturm
-
Other Name(s): Borgerturm Funding: [unbestimmt] Subject Area: Befestigung Location: Ecke An der Stadtmauer/Turmgasse Role: Teil der Stadtbefestigung, zeitweise Gefängnis Construction: um 1200 Conversion: 1290 (laut Inschrift einer verlorengegangenen Tafel im Rathaus) References: DEHIO, Hessen 1 S. 787; KEMP, Denkmaltopographie S. 838; KEYSER, Städtebuch S. 370; KITTELMANN, Chronik 1 S. 33; MÖLLER, Rotenburg S. 18; POOCH, Einblicke, Bild 47 - Friedhof
-
Other Name(s): Todtenhof; Alter christlicher der Altstadt Funding: kirchlich Subject Area: Religion Location: bei der St. Georgs-Kapelle Construction: um 1352 Demolition: 1873 (Schließung nach weitgehender Vernachlässigung ab 1783) References: KEYSER, Städtebuch S. 370-371; KITTELMANN, Chronik 2 S. 308; POOCH, Einblicke, Bild 2 - Friedhof
-
Other Name(s): Todtenhof; Ältester christlicher der Neustadt Funding: kirchlich Subject Area: Religion Location: bei der Stiftskirche Construction: um 1370 Conversion: 1752 (Erweiterung um die Fläche des Dekanatsgartens) Demolition: 1784 (Schließung) References: KITTELMANN, Chronik 2 S. 308 - Hexenturm
-
Other Name(s): Diebsturm Funding: [unbestimmt] Subject Area: Befestigung Location: Ecke Am Hexenturm/Löbergasse Role: Teil der Stadtbefestigung (siehe Maueransatz), zeitweise Gefängnis Construction: um 1200 Conversion: 1290 References: DEHIO, Hessen 1 S. 787; KEMP, Denkmaltopographie S. 781; MÖLLER, Rotenburg S. 24; POOCH, Einblicke, Bild 55 - Obertor
-
Other Name(s): Oberthor Funding: [unbestimmt] Subject Area: Befestigung Location: Am Obertor Role: Teil der Stadtbefestigung Dimensions / Build: Doppeltoranlage Construction: um 1200 Conversion: 1290 (Erneuerung); 1805 (Ersetzung des inneren Tores durch Gittertor) Demolition: 1804/1805; um 1825 References: KEYSER, Städtebuch S. 370; KITTELMANN, Chronik 2 S. 34, 47; KITTELMANN, Bürgermeister-Rechnung S. 74-77; MÖLLER, Rotenburg S. 9, 26 - Rathaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Administration Location: Marktplatz 15 Role: neben Rathaus zeitweise auch Lehrerinnenseminar (1907-1912), Finanzamt, Katasteramt und Jugendherberge Dimensions / Build: dreigeschossiger Renaissancebau mit Fachwerkobergeschoss an Stelle eines Vorgängerbaus Construction: 1597/1598 Conversion: 1980/1981 (Erweiterung durch einen Mehrzweckbau in der Weingasse, dieser mit dem Altbau durch einen Laufgang verbunden) New Building: 1656 (Wiederaufbau nach Niederbrennung 1637) References: BORN, Rotenburg a. d. Fulda S. 174; DEHIO, Hessen 1 S. 788-789; HALLWACHS, Rotenburg S. 388; KEMP, Denkmaltopographie S. 764, 822; KEYSER, Städtebuch S. 371; KITTELMANN, Chronik 1 S. 92; MÖLLER, Rotenburg S. 9-10; POOCH, Einblicke, Bild 53; Rotenburg. Stadt S. 22 - Reformierte Kirche
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Location: im Nordflügel (Fuldaflügel) des Schlosses Construction: 1581; 1683 (als reformierte Kirche) Demolition: 1790 References: KALCKHOFF, Historia S. 23 - Schafhof
-
Other Name(s): Schaafhof Funding: herrschaftlich Subject Area: Wirtschaft Location: Alheimerweg Role: Viehhof der hessischen Landgrafen, Staatsdomäne Dimensions / Build: stattlicher Fachwerkbau über steinernem Untergeschoss mit zweiseitigem Laubenumgang Construction: 4. Viertel 16. Jahrhundert Mention: 1603 Conversion: 1800 (um 1800 neuer Wohn- und im Laufe des 19. Jahrhunderts neue Wirtschaftsgebäude) Demolition: 1964; 1970-1973 (beim Straßenbau, Überführung des Hauptbaus in den Hessenpark) References: Schlossinventar von 1603, LÖWENSTEIN, Rotenburg. Quellen. Fortsetzungsteil (CD) S. 1845; DEHIO, Hessen S. 758; DEIST/SIPPEL, Rotenburg S. 68; KEYSER, Städtebuch S. 372; KITTELMANN, Chronik 1 S. 140; KITTELMANN, Chronik 2 S. 290, 305, 308; SEIB, Schafhof - Schloss
-
Other Name(s): Schloß Funding: herrschaftlich Subject Area: Wohnen Location: Am Schlosstor 7 Role: 1627-1834 Residenz der Landgrafen von Hessen-Rotenburg-Rheinfels, 1881-1933 Witwensitz der von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, 1933-1945 Truppführerschule des Reichsarbeitsdienstes, ab 1945 Notunterkunft für Flüchtlinge, seit 1952 Landesfinanzschule Dimensions / Build: zweigeschossige Dreiflügelanlage im Renaissancestil mit Kapelle im Inneren, Park im englischen Stil an der Ostseite längs der Fulda Construction: 1570-1607 (als Vierflügelanlage an Stelle der niedergelegten Rotenburg) Conversion: 1581 (Einbau einer lutherischen Schlosskapelle); 1750 (Bau des Westflügels); 1764 (Umgestaltung des Westflügels im barocken Stil); 1790 (Umgestaltung des Nordflügels im Empire-Stil sowie Abriss des Ostflügels, Parkflügel, mit der inzwischen reformierten Schlosskapelle); 1981-1993 (Restaurierung) References: BORN, Rotenburg a. d. Fulda S. 174; DEHIO, Hessen 1 S. 787-788; HALLWACHS, Rotenburg S. 389; KEMP, Denkmaltopographie S. 762, 765-766, 789-791; KEYSER, Städtebuch S. 371; MÖLLER, Rotenburg S. 14-15, 29-30, 33-34; ORTMÜLLER, Schloss; POOCH, Einblicke, Bild 62, 65 - St. Georgs-Kapelle
-
Other Name(s): Todtenkirche Funding: kirchlich Subject Area: Religion Location: Sankt-Georg-Straße 15 Role: Friedhofskapelle, später Hospital mit Haus Burggasse 8, ab 1890 Kindergarten
und Altersheim (bis 1930)Dimensions / Build: einschiffiger gotischer Bau Construction: 1352 Conversion: 1595 (Renovierung); 1882/1883 (Umbau des Schiffs zu St. Georgs-Hospital); 1896 (Umbau zu Kindergarten); 1920-1930 (Anbau) Demolition: 1956 (Aufhebung der Hospitalsstiftung) References: DEHIO, Hessen 1 S. 787; KEYSER, Städtebuch S. 371, 373; KITTELMANN, Chronik 2 S. 97, 110, 112, 126, 268; MÖLLER, Rotenburg S. 8; POOCH, Einblicke, Bild 48 - Stadtmauer
-
Funding: [unbestimmt] Subject Area: Befestigung Location: Hinter der Mauer Role: Sicherung der Altstadt Dimensions / Build: durchschnittlich 5-6 m hoch und 0,8-1,5 m stark, zwei Rundtürme noch erhalten Construction: um 1200 Conversion: 1290 (Erweiterung) Demolition: vor 1700 (teilweise); 1836-1839 (endgültig) References: HALLWACHS, Rotenburg S. 388; KEMP, Denkmaltopographie S. 762, 838; KEYSER, Städtebuch S. 370; KITTELMANN, Chronik 1 S. 33; KITTELMANN, Chronik 2 S. 70, 71, 73, 154; MÖLLER, Rotenburg S. 7 - Stiftskirche St. Elisabeth und Maria
-
Other Name(s): Stiftskirche Funding: kirchlich Subject Area: Religion Location: Kirchplatz 15 Role: bis 1527 Stiftskirche, danach evangelische Pfarrkirche Dimensions / Build: 22 m lange, 10,5 m breite und 13,5 m hohe Hallenkirche Construction: 1370-1379 Conversion: 1484-1501 (Errichtung des spätgotischen Schiffs); 1651 (Einrichtung der Landgrafengruft); 1766-1775 (Verkürzung des Schiffs); 1822-1828 (Verkürzung des Schiffs); 1859-1861; 1890-1892 (neugotische Umbauten und Neugestaltung des Aufbaus auf dem Südturm) References: BORN, Rotenburg a. d. Fulda S. 174; DEHIO, Hessen 1 S. 786-787; HALLWACHS, Rotenburg S. 388; KEMP, Denkmaltopographie S. 763, 776, 785; KEYSER, Städtebuch S. 371; KITTELMANN, Chronik 1 S. 120-122; KITTELMANN, Chronik 2 S. 44; LEMBERG, Grablegen S. 188-192; MÖLLER, Rotenburg S. 36, 46, 48-50, 52; POOCH, Einblicke, Bild 18 - Untertor
-
Other Name(s): Unterthor Funding: [unbestimmt] Subject Area: Befestigung Location: in der Altstadt Role: Teil der Stadtbefestigung Construction: um 1200 Conversion: um 1290 Demolition: um 1830 References: KEYSER, Städtebuch S. 370; KITTELMANN, Chronik 2 S. 47; MÖLLER, Rotenburg S. 9; POOCH, Einblicke, Bild 33 - Weidenberg
-
Funding: privat Subject Area: Gastronomie Location: unterhalb des Eselspfades Role: Gasthaus, 1877-1919 Vereinslokal der 1867 gegründeten Herrengesellschaft Rotenburger Stift Construction: 2. Hälfte 19. Jahrhundert (vermutlich) References: KEYSER, Städtebuch S. 372; POOCH, Einblicke, Bild 45