Historic Towns Atlas of Hesse
Wetter – Siedlungsentwicklung vom Mittelalter bis 1869
- Default image (JPEG)
- Zoomify™
- Fullscreen (JPEG)
Siedlungsentwicklung vom Mittelalter bis 1869 1 : 2500
Cartography: Peter Zientkiewicz
Hessischer Städteatlas. I,8: Wetter
Compiled by Ursula Braasch-Schwersmann, Holger Th. Gräf und Annegret Wenz-Haubfleisch, Marburg 2005.
Index of Buildings
- Abelskirche*
-
Other Name(s): Auwelskirche Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Kirchen Location: etwa 1 km südwestlich von Wetter Mention: 1453 Demolition: wohl 16. Jahrhundert References: Heldmann, Wetter und Burg Mellnau S. 112 - Amts- und Rentereihaus
-
Funding: herrschaftlich Subject Area: Administration Keywords: Amtshäuser Location: gegenüber dem herrschaftlichen Fruchtboden nahe des Obertors Role: Sitz des landgräflichen Amtmanns Mention: 1769 References: Hetsch, Wetter 1783, § 5 S. 12 - Amtsgericht
-
Funding: öffentlich Subject Area: Justiz Keywords: Gerichte Location: am Obertor Construction: 1846-1848 Demolition: 1946 (danach Wohnhaus) References: Freundliche Mitteilung des Stadtarchivars Hans Uffe Boerma vom 24. Nov. 1998 - Backhube
-
Funding: kirchlich Subject Area: Wirtschaft Keywords: Backhäuser Location: heute Leitergasse 16 Role: verliehener Hof des Stiftes (Leihnehmer musste für das Stift backen) Mention: 1429 References: Eckhardt, Klöster 2, Nr. 648
Hetsch, Wetter 1783 S. 14, Anm. 23 - Badehaus*
-
Funding: kirchlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Badehäuser Location: auf dem Bruch links neben der Treppe zum Gänsemarkt Mention: um 1576 References: Rappe, Geschichte S. 23 - Brauhaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Wirtschaft Keywords: Brauhäuser Location: im Bereich des Wasserlochs Mention: 1580 Conversion: 18. und 20. Jahrhundert New Building: 1649 (nach Brand) References: Probst, Städte S. 90
HStAM Kataster I Wetter B 3, fol. 2, Parz. 2314, 2315 - Brücke
-
Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Brücken Location: zwischen der Stadt und der Nächstemühle Role: Wetschaftsübergang der Weinstraße Dimensions / Build: 4,5 m breite 3 bögige Brücke Mention: 1323 New Building: 1928 References: Henseling, Umgebung S. 52
Schunder, Klosterarchive 3, Nr. 118 - Diebsturm
-
Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Türme Location: im Südosten der Stadtmauer Role: Wehrturm mit Gefängnis Construction: 2. Hälfte 14. Jahrhundert References: Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 9
Henseling, Umgebung S. 52
Rappe, Geschichte S. 21
Schäfer, Stift und Stadt Wetter S. 27-28 - Friedhof
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Friedhöfe Location: nördlicher Bereich des Klosterberges und der Stiftskirche Role: christlicher Bestattungsort Construction: vermutlich 11. Jahrhundert Demolition: 1. Hälfte 18. Jahrhundert References: Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 10 - Friedhof
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Friedhöfe Location: südlich vor der Stadt an der Stadtmauer Role: christlicher Bestattungsort Construction: Anfang 18. Jahrhundert Demolition: 1908 - Fruchtboden
-
Funding: herrschaftlich Subject Area: Wirtschaft Keywords: Speicher Location: zwischen Obertor und Marktplatz Role: landesherrlicher Getreidespeicher Dimensions / Build: 12 x 24 m Construction: nach 1706 References: Plitt, Nachrichten S. 18
Hetsch, Wetter 1783, § 5, S. 12-13 (Jahresangabe 1766 beruht auf Lesefehler) - Frühmesskirche
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Kirchen Location: nördlich der Stiftskirche am Gänseberg Role: Kapelle
Stadtweinkeller (Anfang 16. Jahrhundert)Mention: 1351 Demolition: zwischen 1752 und 1783 References: Heldmann, Wetter und Burg Mellnau S. 111-112
Eckhardt, Klöster 2, Nr. 603
Rappe, Geschichte S. 23
HStAM B 141, Kopie von 1848
HStAM Karten P II 9356
Plitt, Nachrichten S. 17
Hetsch, Wetter 1783, § 7, S. 18
HStAM Kataster I Wetter B 17, fol. 3776 - Gartenwirtschaft
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: 100 m nordwestlich vom Mönchtor Role: Sommer- und Straußwirtschaft Mention: 1833-1853 Demolition: 1968 References: Freundliche Mitteilung des Stadtarchivars Hans Uffe Boerma vom 24. Nov.1998 - Guxpforte
-
Other Name(s): Guckspforte Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Tore Location: südwestlicher Abschnitt der Stadtmauer Role: Mauerdurchlass in die westliche Feldmark (die Gucksgärten) Construction: vor 1400 Demolition: 1. Hälfte 19. Jahrhundert References: Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 18-19 - Guxturm
-
Other Name(s): Gucksturm Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Türme Location: südwestlicher Bereich der Stadtmauer neben der Guxpforte Dimensions / Build: Mauerturm Construction: vor 1400 Demolition: 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Stumpf noch vorhanden) References: Henseling, Umgebung S. 52
Rappe, Geschichte S. 21
Schäfer, Stift und Stadt Wetter S. 27-28
Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 18, 19 - Hainaer Hof
-
Other Name(s): Mönchhof („curia monachorum“) Funding: kirchlich Subject Area: Wirtschaft Keywords: Höfe Location: im nördlichen Bereich der Altstadt bei der Stadtmauer zwischen Fuhrgasse und Stadtmauer Role: Wirtschaftshof des Klosters Haina Mention: 1272 References: Franz, Kloster Haina 1, Nr. 591 - Henkelsturm
-
Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Türme Location: in der nördlichen Stadtmauer Dimensions / Build: Mauerturm Construction: vor 1400 Demolition: nach 1869 References: Henseling, Umgebung S. 52
Rappe, Geschichte S. 21
Schäfer, Geschichte S. 27-28 - Hospital
-
Funding: kirchlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Hospitäler Location: zwischen Ziegengasse und Spitalsweg (Vierherrenhof) Role: Hospital mit Kapelle Mention: 16. Jahrhundert Conversion: 1629; 1649 (jeweils nach Bränden) Demolition: 1820 References: Rappe, Geschichte S. 18
Hetsch, Wetter 1783 S. 19 mit Anm. 35
Henseling, Umgebung S. 57
HStAM 330 Wetter A, Nr. 701, 691
Wollenbergschule Wetter, Schulchronik Wetter I - Hospital
-
Other Name(s): Armenhospital Funding: kirchlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Hospitäler Location: Klosterberg Role: Hospital
Diakoniestation (20. Jahrhundert)Construction: 1818-1820 New Building: 1907 - Jüdischer Friedhof*
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Friedhöfe; Juden Location: am Wollenberg etwa 2 km südöstlich von Wetter Role: jüdischer Bestattungsort Construction: um 1750 Demolition: 1938 References: Arnsberg, Jüdische Gemeinden 2 S. 346
Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 17 - Klausenmühle
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Mühlen Location: unterhalb der Mittelmühle (Papiermühle) Role: Stiftsmühle
Walkmühle der Wollweberzunft (seit 1544)Construction: vor 1379 Mention: 1460 Demolition: 1610 References: Eckhardt, Klöster 2, Text V (S. 132-133), Nr. 622
Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 21
Heldmann, Wetter und Burg Mellnau S. 141-142 - Knabenschule
-
Funding: kirchlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: nördlich der Stiftskirche Role: lutherische Schule mit Lehrerwohnungen Mention: 1769 Demolition: 1820 References: Hetsch, Wetter 1783, § 10, S. 23-26 - Konrektoratshaus
-
Funding: kirchlich Subject Area: Bildung Keywords: Rektoratshäuser Location: südlich der Kirche Role: Wohnung des Konrektors Demolition: nach 1945 References: Hetsch, Wetter 1783, § 10, S. 23-25
Plitt, Nachrichten S. 13
HStAM Kataster I Wetter B 17, fol. 3754v, Parz. 2119 - Mädchenschule**
-
Funding: öffentlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Mention: 1783 References: Hetsch, Wetter 1783, § 10, S. 25 - Metropolitanei
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Metropolitaneien Location: in der Nähe der Stiftskirche Role: Sitz des Metropoliten Mention: 18. Jahrhundert References: Plitt, Nachrichten S. 13
Hetsch, Wetter 1783, § 9, S. 21-22
HStAM Kataster I Wetter B 17, fol. 3708v, Parz. 2113 - Mönchtor
-
Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Tore Location: nordwestlicher Bereich der Stadtbefestigung Role: Mauerdurchlass in Richtung Amönau
Hirtenwohnung (Ende 18. Jahrhundert)Construction: vor 1400 Mention: 1528 Demolition: 1823 References: HStAM 330 Wetter A, Nr. 657
Hetsch, Wetter 1783, § 12, S. 26
Eckhardt, Klöster 2, Text VI (10, 41)
Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 18-19 - Mönchturm
-
Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Türme Location: etwa 20 m südwestlich des Mönchtores Dimensions / Build: Mauerturm Construction: vor 1400 Demolition: vor 1752 References: HStAM P II Nr. 9356
HStAM 330 Wetter A 45
HStAM Kart. Rep. C 196 t - Nächstemühle
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Mühlen Location: an der Wetschaftfurt Role: Stadt-, und Stiftsmühle, Mahl- und Ölmühle Construction: 13. Jahrhundert (?) Mention: 1379 Conversion: 1922 (reine Mahlmühle); 1949 Demolition: 1963 References: Eckhardt, Klöster 2, Nr. 622
Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 21
Hetsch, Wetter 1783, § 29, S. 37-39 - Obertor
-
Other Name(s): Marburger Tor Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Tore Location: im südlichen Bereich der Stadtbefestigung Role: Stadttor mit Gefängnis Dimensions / Build: Torturm Mention: 1361 Demolition: 1846 References: Eckhardt, Klöster 2, Nr. 613
HStAM 330 Wetter A, 656
Freundliche Mitteilung des Stadtarchivars Hans Uffe Boerma vom 24. Nov. 1998 - Pfarrhof
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Höfe Location: Klosterberg 70 m südöstlich der Kirche Construction: Mitte 16. Jahrhundert Mention: 1556 Conversion: 1705 Demolition: vor 1818 References: Heldmann, Wetter und Burg Mellnau S.137
Plitt, Nachrichten S. 13 - Post*
-
Funding: öffentlich Subject Area: Kommunikation Keywords: Postämter Location: Bahnhofstraße Construction: 1930 References: Henseling, Umgebung S. 120 - Propsteihof**
-
Funding: kirchlich Subject Area: Wirtschaft Keywords: Höfe Role: Wirtschaftshof des Stiftspropstes Mention: 1472 References: Eckhardt, Klöster 2, Text V (100) - Rathaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Administration Keywords: Rathäuser Location: Marktplatz Role: Ratsstube und Stadtgericht
Ende 18. Jahrhundert im unteren Teil Wirtschaft mit Bier- und Branntweinschank SpritzenhausDimensions / Build: 15 x 11 m Mention: 1450 New Building: 1680 Demolition: 1649 (Brand) References: Eckhardt, Klöster 2, Nr. 714, Anm. 1
Henseling, Umgebung S. 65
Rappe, Geschichte S. 25
Wenckebach, Geschichte der Stadt S. 162
HStAM 330 Wetter A, Nr. 685
Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 14
Hetsch, Wetter 1783, § 12, S. 26 - Reformierte Schule
-
Funding: kirchlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: nördlich der Stiftskirche Role: reformierte Schule mit Lehrerwohnungen Construction: 1. Hälfte 18. Jahrhundert (Schule ab 1769) References: Plitt, Nachrichten S. 13
Hetsch, Wetter 1783, § 12, S. 25 - Rektoratshaus
-
Funding: kirchlich Subject Area: Bildung Keywords: Rektoratshäuser Location: südlich der Stiftskirche Role: Wohnung des Rektors Demolition: nach 1945 References: Wetter 1783, § 10, S. 23-25
Plitt, Nachrichten S. 13
HStAM Kataster I Wetter B 17, fol. 3749v, Parz. 2120 - Schule
-
Funding: kirchlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: im Stiftsbereich Role: Stiftsschule Mention: 1266; 1323 (Scholaster) New Building: 1705 Demolition: 1528 References: Siegener UB, Nr. 38
Schunder, Klosterarchive 3, Nr. 118
Rappe, Geschichte S. 19
Wenckebach, Geschichte der Stadt S. 68
Heldmann, Wetter und Burg Mellnau S. 135 - Schule*
-
Funding: öffentlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: Klosterberg Construction: 1904-1906 References: Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 8 - Schule*
-
Funding: öffentlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: unterhalb des Klosterbergs Construction: 1953 Demolition: 1984 References: Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 8 - St. Andreas*
-
Other Name(s): Andreaskapelle Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Kirchen Location: im Stiftsbereich Role: Hauskapelle der Äbtissin Mention: 1200; 1220 (1366 als St. Andreaskapelle) References: Eckhardt, Klöster 2, Text II, S. 376 (zu Regest Nr. 546), Nr. 617
Heldmann, Wetter und Burg Mellnau S. 112 - St. Bonifatius*
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Kirchen Location: Frankenberger Straße 5 Role: Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde Construction: 1980-1981 (anstelle der ersten Kapelle von 1950) References: Pfarrchronik Wetter - St. Nikolaus*
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Kirchen Location: beim Hospital (Vierherrenhof) zwischen Ziegengasse und Spitalsweg Role: Hospitalkapelle Demolition: 1649 (Brand) References: Wetter in Hessen Nr. 24
Heldmann, Wetter und Burg Mellnau S. 112
Rappe, Geschichte S. 17
Wenckebach, Geschichte der Stadt S. 53 - Stadtmauer
-
Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Mauern Location: herzförmig um die Altstadt Role: Stadtverteidigung Dimensions / Build: etwa 1400 m lange Anlage mit drei Tortürmen, zwei Pforten und vier bzw. fünf Türmen sowie wassergefülltem Graben Construction: nach 1361 bis Ende 14. Jahrhundert (Türme und Tore teilweise älter) Demolition: Anfang 19. Jahrhundert (Teile noch vorhanden) References: Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 18-19
HStAM 330 Wetter A 45, 654, 709
Henseling, Umgebung S. 52
Rappe, Geschichte S. 21
Schäfer, Geschichte S. 27-28
Eckhardt, Klöster 2, Nr. 613; 714 - Stiftshaus
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Stiftshäuser Location: zwischen Marktplatz und Stiftskirche Role: Wohnhaus der Äbtissin, später des Stiftsvogts New Building: 1570; 1828-1842 Demolition: 1570 References: Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 6 - Stiftskirche
-
Other Name(s): St. Maria
StadtkircheFunding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Kirchen Location: im südwestlichen Bereich der Altstadt Role: Stiftskirche
Stadtkirche (seit 1528)Dimensions / Build: dreischiffige gotische Hallenkirche Construction: um 1250-1280 (Vorgängerkirchen 8./11. Jahrhundert) Conversion: 1506 (Turm) References: Dehio, Hessen S. 901
Görich, Stadtplan-Forschung S. 41-42
Lachmann, Burgwald S. 64
Rappe, Geschichte S. 16
Wenckebach, Geschichte der Stadt S. 53
Heldmann, Wetter und Burg Mellnau S. 112-117 - Stiftspforte
-
Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Tore Location: am Diebsturm in der östlichen Stadtbefestigung Role: Mauerdurchlass in die östliche Feldflur Mention: 1361 References: Eckhardt, Klöster 2, Nr. 613 - Synagoge*
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Synagogen; Juden Location: Auf dem Wasserloch (heute An der Stadtmauer) Role: Gotteshaus der jüdischen Bürger Construction: 1897 Demolition: 1938 (Gebäude heute noch vorhanden) References: Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 17
Altaras, Synagogen S. 107-108
Klein, Ehemalige Synagogen S. 125-139 - Turm beim Bruch
-
Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Türme Location: nördlich des Diebsturms am Gänseberg Dimensions / Build: Schalenturm Construction: vor 1400 Demolition: 1. Hälfte 19. Jahrhundert References: Wetter in Hessen, Grenzegang 1987, Nr. 18, 19
Henseling, Umgebung S. 52
Rappe, Geschichte S. 21
Schäfer, Stift und Stadt Wetter S. 27-28 - Untertor
-
Other Name(s): Rospher Tor Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Tore Location: im nördlichen Bereich der Stadtbefestigung Role: Torturm
Ende 18. Jáhrhundert HirtenwohnungMention: 1301 Demolition: 1828 References: Eckhardt, Klöster 2, Nr. 583
Hetsch, Wetter 1783, § 12, S. 26
HStAM 330 Wetter A, Nr. 657 - Vierherrenhof
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Höfe Location: zwischen Ziegengasse und Spitalsweg Role: verliehener Hof für Einkünfte der vier Stiftsgeistlichen
seit dem 16. Jahrhundert zum Hospital gehörendMention: 14. Jahrhundert (?) Demolition: 1820 References: Schäfer, Beiträge S. 17
Rappe, Geschichte S. 18 - Wache
-
Other Name(s): Wachthaus Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Wachhäuser Location: am Obertor Mention: 1783 References: Hetsch, Wetter 1783, § 12, S. 26 - Wuhlsgraben
-
Other Name(s): Graben Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Gräben Location: in einigem Abstand um die Stadtmauer Role: zusätzliche Verteidigungsanlage Construction: 1361-1363 References: Henseling, Umgebung S. 52
HStAM Wetter A II, Nr. 45