Historic Towns Atlas of Hesse
Bad Homburg – Siedlungsentwicklung vom Mittelalter bis 1871/74
- Default image (JPEG)
- Zoomify™
- Fullscreen (JPEG)
Siedlungsentwicklung vom Mittelalter bis 1871/74 1 : 2500
Cartography: Christiane Peh und Gerd Schefcik
Hessischer Städteatlas. III,1: Bad Homburg
Compiled by Andrea Pühringer, Marburg 2012.
Index of Buildings
- Alte Synagoge
-
Funding: privat Subject Area: Kultur Keywords: Gotteshäuser; Mikwen; Schulen; Juden Location: Wallstr. 27-29 Role: Bethaus; Gemeindehaus; Mikwe; Schule; genutzt bis 1864 Construction: 1731 Conversion: 1764 References: Arnsberg, Gemeinden 1, S. 394; Lotz, Geschichte 2, S. 379; Grundplan - Alter Bahnhof
-
Funding: öffentlich Subject Area: Verkehr Keywords: Bahnhöfe Location: Louisenstraße 115 Dimensions / Build: Stationsgebäude, Einsteighalle, Güterschuppen, Schmiedewerkstätte, Wagen- und Lokomotiv-Remise, Kohleschuppen, Wasserhaus Construction: 1860/1861 New Building: 1883 (Kaiser-Pavillon) Demolition: 1907 (Kaiser-Pavillon); 1972 References: Baeumerth, Louisenstraße, S. 80; Dies., Bahnhof, S. 33-36; Dies., Dorotheenstraße, S. 47; Grosche, Geschichte 3, S. 151; Lotz, Geschichte 2, S. 340 - Ballhaus
-
Other Name(s): Reithaus Funding: herrschaftlich Subject Area: Kultur Keywords: Festhallen; Sehenswürdigkeiten Location: längsseitig am oberen Bereich des barocken Gartens Role: ehemals Festsaal; ab 1831 Stallungen und Waffensaal Dimensions / Build: schlichter zweigeschossiger Bau mit Fruchtspeicher im Dachraum Mention: 1787 Conversion: 1829-1831 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 354; Grund-Riesz - Brunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Brunnen Location: Waisenhausplatz Construction: 1. Hälfte 18. Jahrhundert Mention: 1787 References: Lotz, Geschichte 2, S. 127; Grund-Riesz - Brunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Brunnen Location: ca. Louisenstraße 63 Construction: 1. Hälfte 18. Jahrhundert Mention: 1787 References: Lotz, Geschichte 2, S. 127; Grund-Riesz - Brunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Brunnen Location: Louisenstraße, kurz vor der Thomasstraße Mention: 1787 References: Lotz, Geschichte 2, S. 127; Grund-Riesz - Brunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Brunnen Location: Dorotheengasse, an der Mündung des Mühlbergs Mention: 1787 References: Lotz, Geschichte 2, S. 127; Grund-Riesz - Brunnensälchen
-
Other Name(s): Brunnen-Kursaal Funding: öffentlich Subject Area: Kultur Keywords: Kurhäuser; Freizeiteinrichtungen Role: Spielkasino Dimensions / Build: schlichter eingeschossiger Rechteckbau Construction: 1838 Conversion: mehrfach seit 1949 References: Dehio, Handbuch, S. 49; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 271 - Burg
-
Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Burgen Location: heutiges Schlossgelände Dimensions / Build: hölzerne Turmburg Construction: 2. Hälfte 12. Jahrhundert Mention: 1178 (Ortwin von Hohenberg) Conversion: zur Höhenburg ab frühem 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert References: Binding, Beobachtungen; Kurth, Ortwin; Pietsch, Entwicklung, S. 30 - Café du Paris
-
Other Name(s): Hotel Windsor; Schlosshotel Funding: privat Subject Area: Gastronomie Keywords: Cafés; Hotels Location: Schwedenpfad 8 Dimensions / Build: spätklassizistischer, dreigeschossiger Eckbau; frontal dem Kurhausgarten zugewandt Construction: 1865 References: Grosche, Geschichte 3, S. 663; Lotz, Geschichte 2, S. 341; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 363 - Café Michou
-
Other Name(s): Hotel Bellevue; Hotel Deutscher Hof Funding: privat Subject Area: Gastronomie Keywords: Cafés; Hotels Location: ca. Ludwigstraße 16/18 Role: Café; Hotel Construction: 1849 References: Grosche, Geschichte 3, S. 663; Lotz, Geschichte 2, S. 325 - Café Scheller
-
Other Name(s): Hotel de France, Hotel Kaiserhof Funding: privat Subject Area: Gastronomie Keywords: Cafés; Hotels Location: ca. Louisenstraße 63 Role: Café; Hotel Construction: 1849 References: Baeumerth, Louisenstraße, S. 63; Grosche, Geschichte 3, S. 662; Lotz, Geschichte 2, S. 325 - Deutsch reformiertes Schulhaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: Dorotheenstraße 7 Role: als Schulhaus bis 1830/31 genutzt Construction: 1804 References: Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 74 f., 262 - Deutsches Haus
-
Other Name(s): Hamelsches Haus Funding: öffentlich Subject Area: Sonstiges Keywords: Gasthäuser Location: Dorotheenstraße 19; gegenüber der Einmündung der Waisenhausgasse Role: Gasthaus; Stadtbibliothek; Geschäftslokal Construction: 1716 Conversion: 1843; 1847 Demolition: nach 1968 References: Baeumerth, Dorotheenstraße, S. 45 f., 58; Kortenjan, Bibliothek, S. 61 f.; Lotz, Geschichte 2, S. 141; Grundplan - Engel-Apotheke
-
Funding: privat Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Apotheken Location: Schulberg 7 Role: erste Apotheke in Homburg (bereits 1684 begründet) Construction: 1747 References: Lotz, Geschichte 2, S. 147, 365 f.; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 361 f.; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 84 f. - Englische Kirche
-
Other Name(s): Stadtmuseum (1916-25); Konzerthalle Funding: öffentlich Subject Area: Kultur Keywords: Gotteshäuser Location: Ferdinandstraße 16 Dimensions / Build: Hallenbau mit halbrundem Chor und abgeschlepptem Satteldach aus Schiefer Construction: 1861-1868 Conversion: 1914; 1987 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 194 f.; Grosche, Geschichte 4, S. 466. - Erster reformierter Friedhof
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Friedhöfe Location: an Stelle der Jacobus-Kirche in der Dorotheenstraße Construction: 1670-1679 Demolition: 1718 References: Lotz, Geschichte 2, S. 365; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 179 - Evangelisches Pfarrhaus
-
Funding: kirchlich Subject Area: Wohnen Keywords: Pfarrhäuser Location: Schulberg 3 Role: Pfarrhaus der 1. Pfarrei der evangelischen Gemeinde Dimensions / Build: zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus mit traufseitigem Geschossüberstand und Satteldach; ursprünglich
Teil einer HofanlageConstruction: 1600 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 361 - Evangelisches Pfarrhaus
-
Funding: kirchlich Subject Area: Wohnen Keywords: Pfarrhäuser Location: Orangeriegasse 4 Construction: vor 1787 Conversion: 2. Hälfte 19. Jahrhundert; 1908 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 324; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 80 f.; Grund-Riesz - Frankfurter Tor
-
Funding: [unbestimmt] Subject Area: Befestigung Keywords: Tore Location: Louisenstraße 64a Construction: Anfang 18. Jahrhundert Demolition: 1796 References: Lotz, Geschichte 2, S. 194; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 40; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 284 - Französisches und reformiertes Schulhaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: Dorotheenstraße 9 Role: als Schulhaus Nutzung bis 1830/1831 Construction: 1804 References: Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 74 f., 262 - Gasthof Goldener Löwe
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: Obergasse 14 Role: Gasthof seit 1792, zuvor in der nach ihm benannten
Löwengasse gelegen, an Stelle der KommandanturMention: 1857 References: Deckert/Michel, Hauseigentümer S. 90 f., 286; Grundplan - Gasthof Holländischer Hof
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: ca. Louisenstr. 45 Construction: 1843 References: Lotz, Geschichte 2 S. 323; Grundplan - Gasthof Nassauer Hof
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser; Brauereien Location: Ecke Vor dem Untertor/Alte Mauergasse Role: Gasthof, früher Brauerei Mention: 1857 References: Jacobi, Geschichte, S. 16; Grundplan - Gasthof Stadt Frankfurt
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: Elisabethenstraße Mention: 1857 References: Grundplan - Gasthof Taunus
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: ca. Louisenstraße 33/35 Construction: 1854 Mention: 1857 References: Lotz, Geschichte 2, S. 339; Grundplan - Gasthof und Brauerei Stadt Friedberg
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: Höhestraße 20 Construction: 1846 (Brauhaus) References: Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 144 f.; Grundplan - Gasthof Zum goldenen Adler
-
Other Name(s): Hotel Adler Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: Louisenstraße 52 Role: Gastgewerbebetrieb mit Brau- und Brennhaus Construction: 1715 New Building: 2. Drittel 19. Jahrhundert Demolition: 1861 References: Lotz, Geschichte 2, S. 135; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 292; Flurbuch - Gasthof Zum Goldenen Engel
-
Other Name(s): Hotel am Schloss, Hotel Darmstädter Hof (heute) Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser; Hotels Location: Louisenstraße 7 Construction: 1687 References: Lotz, Geschichte 2, S. 95, 138 - Gasthof Zum Weißen Schwan
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: Louisenstraße 24 Construction: 1689 Conversion: mehrfach verändert References: Lotz, Geschichte 2, S. 96, 104; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 52 f. - Gasthof Zum Wolf
-
Other Name(s): Zur Goldenen Rose Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: Louisenstraße 26 Construction: 1691 New Building: 1903 References: Lotz, Geschichte 2, S. 95, 140; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 292 - Gasthof Zur Güldenen Krone
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser; Brauereien Location: Louisenstraße 14 Role: Gasthof und Brauerei Construction: 1696 New Building: 20. Jahrhundert References: Lotz, Geschichte 2, S. 95, 105 - Gasthof Zur Stadt Cassel
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: Schulberg 13 Mention: 1787 Conversion: 1908 References: Rowedder, Denkmaltopographie, 362 f.; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 84 f. - Gasthof Zur Stadt Frankfurt
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Gasthäuser Location: Louisenstraße 9 Construction: 1691 Conversion: 1902-1904 References: Lotz, Geschichte 2, S. 104, 138; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 289; Deckert/Michel, Hauseigentümer,
S. 50 f. - Güldenes Treppchen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Location: bei Ritter-von-Marx-Brücke Role: Verbindung von oberer und unterer Altstadt Construction: um 1516 Conversion: 1822 References: Lotz, Geschichte 2, S. 224; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 35 - Hofapotheke Zum Schwanen
-
Funding: privat Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Apotheken Location: Dorotheenstraße 10 Role: bis 1829 Construction: 1716 References: Baeumerth, Dorotheenstraße, S. 36; Lotz, Geschichte 2, S. 149; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 72 f., 166 - Hofapotheke Zum Schwanen
-
Funding: privat Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Apotheken Location: Louisenstraße 53 Construction: 1829 References: Baeumerth, Dorotheenstraße, S. 36; Lotz, Geschichte 2, S. 149; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 72 f., 166 - Hotel Englischer Hof
-
Funding: privat Subject Area: Gastronomie Keywords: Hotels; Buchhandlungen; Cafés Location: Louisenstraße 64, 64a Role: Hotel, Buchhandlung, Hofjuwelier, Konditorei, Café Construction: 1829 Conversion: 1839; 1841; 1864 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 294 - Hotel Europäischer Hof
-
Other Name(s): Kaiserliche Post Funding: privat Subject Area: Gastronomie Keywords: Hotels; Postämter Location: Louisenstraße 65 Role: Hotel, Postamt bis 1972 Construction: 1848 New Building: 1891-1893 Demolition: 1890 References: Grosche, Geschichte 3, S. 363-366; Lotz, Geschichte 2, S. 325 - Hotel Hessischer Hof
-
Funding: privat Subject Area: Gastronomie Keywords: Hotels Location: Louisenstraße 59 Construction: 1840-1849 New Building: 1884 (Rathaus) References: Grosche, Geschichte 3, S. 212, 363; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 168 f. - Hotel Kaiserlicher Hof
-
Other Name(s): Hotel Imperial; ab 1865 Hotel Victoria Funding: privat Subject Area: Gastronomie Keywords: Hotels Location: Louisenstraße 91/93 Construction: 1854 References: Grosche, Geschichte 3, S. 108; Lotz, Geschichte 2, S. 339 - Hotel Rheinischer Hof
-
Other Name(s): Hotel Prince of Wales Funding: privat Subject Area: Gastronomie Keywords: Hotels; Amtshäuser Location: Louisenstraße 86-90 Role: Hotel; seit 1887 Landkreishaus; Landratsamt (1972) Dimensions / Build: dreigeschossiger Bau mit klassizistischer Fassade Construction: 1855; 1862 Conversion: 1960-1969 References: Baeumerth, Louisenstraße, S. 67; Grosche, Geschichte 3, S. 662; Lotz, Geschichte 2, S. 339; Rowedder,
Denkmaltopographie, S. 298 - Hotel Russischer Hof
-
Other Name(s): Hotel de Russie; Hotel Augusta, Gustav-Weigand-Stiftung Funding: privat Subject Area: Gastronomie Keywords: Hotels; Krankenhäuser; Kurhäuser Location: Louisenstraße 80/82 Role: Hotel; Lazarett (1. Weltkrieg); Reichskurklinik; Kurklinik für Kriegsbeschädigte Construction: 1843-1844 Conversion: 1868; 1984 References: Baeumerth, Louisenstraße, S. 65, 79; Lotz, Geschichte 2, S. 323; Metz, Schauplatz, S. 44; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 295 f. - Hotel Vier Jahreszeiten
-
Other Name(s): Grand Hotel Funding: privat Subject Area: Gastronomie Keywords: Hotels Location: Louisenstraße 89 Construction: 1844 References: Lotz, Geschichte 2, S. 324; Grosche, Geschichte 3, S. 108, 663 - Jacobus-Kirche
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Kirchen Location: Dorotheenstraße 5 Role: ehemals französisch-reformierte Kirche; 1812 bis 1815 und bis 1895 katholische Kirche; seit 1905 Turnhalle Dimensions / Build: Saalbau mit Haubendachreiter Construction: 1718-1723 Conversion: 1905 References: Lotz, Geschichte 2, S. 364; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 179 - Jüdisches Gemeindezentrum, ehem.
-
Funding: öffentlich Subject Area: Kultur Keywords: Juden; gesellschaftliches Leben Location: Wallstraße 27/29 Role: Gemeindezentrum vermutlich bis um 1877 Dimensions / Build: kleinvolumiger, zweigeschossiger, verputzter Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach Construction: 1764 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 386 - Kaserne
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Kasernen; Krankenhäüser; Katasterämter; Fabriken; Finanzämter Location: Kaiser-Friedrich-Promenade 8-10 Role: Kaserne; Militärkrankenhaus (Reservelazarett); Katasteramt; Schokoladenfabrik (1920er Jahre); heute
FinanzamtConstruction: 1854-1859 New Building: um 1950 Demolition: 1945 (Bombenangriff) References: Grosche, Geschichte 3, S. 108; Walsh, Engländer, S. 38; Deckert/Michel, Hauseigentümer S. 148 f. - Katholisches Pfarrhaus
-
Funding: kirchlich Subject Area: Wohnen Keywords: Pfarrhäuser Location: Dorotheenstr. 13/15 Role: 1804-1834 Schützische Stiftung, Pfarrhaus ab 1834 Dimensions / Build: zweigeschossiger, verputzter Bau mit Mansardwalmdach und fünfachsiger Fassade Construction: 1715-1716 References: Lotz, Geschichte 2, S. 141; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 181; Deckert/Michel, Hauseigentümer,
S. 72 f. - Katzenweede
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sonstiges Location: Orangeriegasse; der Orangerie vorgelagert Role: Wasserreservoir Mention: 1787 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 355; Grund-Riesz - Kleinkinder-Bewahranstalt
-
Funding: privat Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Pflegeanstalten; Schulen Location: Rathausstraße 11 Role: zunächst Schule; 1869-1886 Kleinkinder-Bewahranstalt Construction: 1845 References: Lotz, Geschichte 2, S. 285; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 329 f.; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 88 f., 180 f.; Flurbuch - Kommandantur
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Ämter; Gasthöfe Location: Louisenstraße 15-17 Role: Kommandantur; Nachfolgebau des 1702 erbauten und 1806 abgerissenen Gasthofs Zum Löwen, der in Obergasse umzog Construction: 1825 New Building: 1908-1909; 1926 Demolition: 1907-1908 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 289; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 50 f.; Grundplan - Krankenhaus
-
Funding: privat Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Krankenhäuser Location: Elisabethenstraße 16 Construction: 1851; bis 1904 genutzt; danach Neubau in den Rennäckern References: Grosche, Geschichte 3, S. 109 - Kurhaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Kultur Keywords: Kurhäuser; Cafés; Badehäuser Location: Louisenstraße 56 Role: Kurhaus, Theater, Café, Badehaus, Spielbank Construction: 1841-1843 Conversion: 1847-1852 New Building: 1861-1863; 1952; 1984 Demolition: 1860 (Brand); 1945; 1983 References: Baeumerth, Königsschloß; Lotz, Geschichte 2, S.325, 346; Walsh, Kurhotel, S. 75 - Kurpark
-
Funding: öffentlich Subject Area: Kultur Keywords: Gärten Dimensions / Build: im weiträumigen Landschaftsstil gehaltene Anlage mit Brunnen (1915-19); Lenné-Denkmal (um 1850)
und Meditationspavillon (1907)Construction: 1854-1867 Conversion: 1892; 1912-1913; 1983 References: Dehio, Handbuch, S. 49; Mattausch-Schirmbeck, Park; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 260-268 - Landgraf-Ludwig-Schule
-
Other Name(s): Allgemeine Bürgerschule, ehem. Funding: öffentlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: Rathausstraße 2-6 Role: Grundschule Dimensions / Build: langgestreckter, dreigeschossiger Bau mit zwei nach Westen gerichteten Flügeln, Aufbau über dem Haupttrakt und Walmdach Construction: 1869 References: Grosche, Geschichte 3, S. 108; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 328; Walsh, 150 Jahre - Laufbrunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Brunnen Location: im oberen Schlosshof beim Weißen Turm Construction: 1628 Conversion: 1831 (freigestellt) References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 348; Grund-Riesz - Meierei
-
Funding: herrschaftlich Subject Area: Wirtschaft Keywords: Molkereien Location: Am Meiereiberg Mention: 1622; 1667; 1724 Conversion: 1832 References: Baeumerth, Sinclair-Haus, S. 11; Grosche, Geschichte 3, S. 29; Lotz, Geschichte 2, S. 241 - Mittelborn
-
Funding: [unbestimmt] Subject Area: Sonstiges Location: vor der Mittelpforte, außerhalb der inneren Stadtmauer Mention: 1516; 1787 References: Lotz, Geschichte 1, S. 195; Ders., Geschichte 2, S.127; Grund-Riesz - Mitteltor
-
Other Name(s): Mittelpforte, Altes Obertor Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Tore Location: Rathausplatz, Rathausgasse, mit dem alten Rathaus verbunden Construction: 14. Jahrhundert Demolition: 1820 References: Lotz, Geschichte 2, S. 35, 81 - Narzißbrunnen
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Keywords: Brunnen Location: Ecke Louisenstraße/Haingasse Construction: vor 1687 Mention: 1787 References: Lotz, Geschichte 2, S. 127; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 284; Grund-Riesz - Neue Synagoge
-
Funding: privat Subject Area: Kultur Keywords: Gotteshäuser; Juden Location: Elisabethenstraße; gegenüber der Einmündung der Judengasse bzw. Wallstraße Construction: 1864-1866 Conversion: 1904 Demolition: 1938 (gesprengt) References: Arnsberg, Gemeinden 1, S. 394, 398; Grosche, Geschichte 3, S. 112-120 - Neues Tor
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Location: am Schulberg Role: Durchbruch in der Stadtmauer, um Zugang zur Neustadt zu ermöglichen Construction: 1687 Demolition: um 1804 References: Lotz, Geschichte 2, S. 80 f. - Neumühle
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Mühlen Location: Meiereiberg 12 Role: Schleif- und Stampfmühle, ab 1687 Mahlmühle, Seidenmanufaktur, Bleiweißmühle Construction: 1683 References: Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 157 - Oberborn
-
Other Name(s): Schlossborn Funding: [unbestimmt] Subject Area: Sonstiges Location: Am Marktplatz, Kreuzung Rathausgasse/Schulberg Mention: 1516; 1787 References: Lotz, Geschichte 1, S. 195; Ders., Geschichte 2, S.127; Grund-Riesz - Obermühle
-
Funding: privat Subject Area: Wirtschaft Keywords: Mühlen Location: Meiereiberg 2 Role: Mahlmühle bis um 1840; Lederfabrik Construction: um 1480 Mention: 1484; 1606; 1787 References: Lotz, Geschichte 1, S. 196; Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 135; Grund-Riesz; HHStAW 310, Gonzenheim Nr. 5 (siehe Sonderblatt 2) - Obertor
-
Other Name(s): Oberpforte Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Tore Location: Neue Mauergasse/Obergasse Construction: um 1500 Demolition: nach 1804 References: Lotz, Geschichte 2, S. 78 - Orangerie
-
Funding: öffentlich Subject Area: Kultur Keywords: Gärten Location: Orangeriegasse Dimensions / Build: klassizistisches Orangerie-Gebäude Construction: nach 1680 Mention: 1787 Conversion: vor 1819; 1834-35; 1867/77 (Hofgärtnerhaus angefügt) References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 355; Grund-Riesz - Post
-
Funding: öffentlich Subject Area: Administration Location: Löwengasse 17 Role: Post um 1817, Domänenverwaltung um 1871, Oberförsterei um 1878 Construction: 1708 Demolition: 1902 References: Baeumerth, Sinclair-Haus, S. 12; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 74 f. - Post
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Postämter Location: Louisenstraße 1 Construction: 1702 References: Lotz, Geschichte 2, S. 443; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 41 - Post
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Postämter Location: Louisenstraße 40 Mention: 1857 References: Grosche, Geschichte 3, S. 74; Grundplan Posthalterei - Post
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Postämter Location: Louisenstraße 70 Role: Post ab 1868 Construction: 1842-1843 References: Grosche, Geschichte 3, S. 74 - Rathaus
-
Other Name(s): Rathäuser Funding: öffentlich Subject Area: Wirtschaft Keywords: Rathäuser; Gasthäuser Location: ca. Rathausstraße 13 Role: Rathaus; Stadtschenke Gasthof „Zum roten Ochsen“ Dimensions / Build: zweigeschossiger Fachwerkbau Mention: 1516 Demolition: 1820 References: Lotz, Geschichte 1, S. 191; Ders., Geschichte 2, S.85-87 - Rathaus
-
Other Name(s): Amtshaus, Amtsgericht Funding: öffentlich Subject Area: Wirtschaft Keywords: Rathäuser Location: Dorotheenstr. 20/22 Role: als Amtshaus mit gleichzeitiger Nutzung als Rathaus und Amtsgericht erbaut, heute Stadtbibliothek Dimensions / Build: dreigeschossiger, hell verputzter Bau mit Walmdach und dorischem Portal Construction: 1819-1830 Conversion: 1901 References: Baeumerth, Dorotheenstraße, S. 45; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 183 - Rathausturm
-
Other Name(s): Türme Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Location: Rathausstraße Role: Teil der ehemaligen inneren Stadtbefestigung Dimensions / Build: 14 m hoher Rundturm mit Kegeldach und Wetterfahne von 1646 Construction: 14. Jahrhundert Conversion: 1711 (Erhöhung von 9 auf 14 Meter) References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 330 - Realschule, ehem.
-
Other Name(s): Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (Altbau) Funding: öffentlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: Gymnasiumstr. 1 Role: ehem. Realschule; später Gymnasium; heute Teildes Rind’schen Bürgerstifts Dimensions / Build: spätklassizistischer, horizontal gegliederter, axial mit Schwibbogen- und Rechtecköffnungen durchfensterter,
verputzter Bau mit SatteldachConstruction: 1870 Conversion: 1897 References: Grosche, Geschichte 3, S. 108; Rowedder, Denkmaltopographie,S. 206 - Reformiertes Pfarrhaus
-
Other Name(s): Pfarrhäuser Funding: kirchlich Subject Area: Wohnen Location: Herrngasse 3 Construction: um 1700 Mention: 1787 Conversion: 1910 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 209; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 82 f.; Grund-Riesz - Rind'sches Stift
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Location: Rind’sche Stiftstraße 7 Role: Wohnhaus, 1797-1822 protestantisches Stift und
HospitalDimensions / Build: dreigeschossiges verputztes Fachwerkwohnhaus mit überstehendem dritten Geschoss und einer Eckauskragung Construction: vor 1797 References: Lotz, Geschichte 2, S. 448-450; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 332 - Rind'sches Stift
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Location: Elisabethenstraße 10 Role: protestantisches Stift, Altersheim, tlw. Stadtbibliothek und Büro des Bürgermeisters Construction: 1822 Mention: 1826/28; 1857; 1913/14 References: Grosche, Geschichte 3, S. 575; Lotz, Geschichte 2, S. 450; Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 129, 250; Grundplan - Rondell
-
Funding: öffentlich Subject Area: Infrastruktur Keywords: Rondelle Location: Vor dem Untertor Construction: zwischen 1804 und 1817 References: Geometrischer Grundriss; Grundriß - Sandelmühle
-
Funding: öffentlich Subject Area: Wirtschaft Keywords: Mühlen Location: Mühlweg Role: Mahlmühle Mention: 1695; 1787 References: Lotz, Geschichte 1, S. 196; Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 136; Grund-Riesz - Schießhaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sport und Freizeit Location: im Kurpark, nahe der Sodenmühle Role: Schützenhaus Construction: 1693 Demolition: vor 1857 References: Salzgrund - Schloss
-
Other Name(s): Friedrichsburg Funding: herrschaftlich Subject Area: Kultur Keywords: Sehenswürdigkeiten; Schlösser Dimensions / Build: fünfflüglige Anlage mit zwei Höfen; von bescheidenen Formen; mit Resten der Bebauung des 14. Jahrhunderts (Baukeller und Weißer Turm) Construction: 1368-1373 Mention: 1171 Conversion: 1678-1704; 1722-1724; 1826; 1830; 1835-1840 New Building: 1678-1686 References: Dehio, Handbuch, S. 47; Ottersbach, Friedrichsburg; Rowedder, Denkmaltopographie, 346-354 - Schlossgarten
-
Funding: öffentlich Subject Area: Kultur Keywords: Gärten; Parks Dimensions / Build: Park mit Lust-, Landschafts- und Nutzgärten Mention: 1578 (Teichanlagen) Conversion: 1680; 1770; 1820 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 355-357; Walsh, Gartenlandschaft, S. 58 f. - Schlosskirche
-
Other Name(s): Kirchflügel Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Kirchen Location: nordöstlicher Flügel des Schloss-Vorhofes Role: lutherische Stadtkirche Dimensions / Build: Saalbau mit breiterem quadratischem Altarraum und dreiseitigen Emporen im Schiff; Innenausbau von 1758 bestimmt durch dreiseitige Doppelstock-Empore mit Orgel von 1787 Construction: 1680-1686 Conversion: 1758 References: Dehio, Handbuch, S.48 f.; Rowedder, Denkmaltopographie,S. 349-351 - Schulgebäude
-
Funding: öffentlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: Rathausstraße 13 Role: Turnhalle Construction: um 1833 References: Deckert/Michel, Hauseigentümer, 180 f.; Flurbuch - Schulturm
-
Other Name(s): Stumpfer Turm Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Türme Location: Burggasse Role: Teil der inneren Stadtmauer Dimensions / Build: Rundturm auf Fundamenten des Dankberg mit Zinnenkranz Construction: 14. Jahrhundert Conversion: 1820er Jahre References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 171 - Schützische Stiftung
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Stifte Location: Dorotheenstraße 15/17 Construction: um 1716 Mention: 1787; 1804 Demolition: um 1892 References: Baeumerth, Dorotheenstraße, S. 43; Grosche, Geschichte 3, S. 368; Lotz, Geschichte 2 S. 141; Deckert/Michel, Hauseigentümer, 72 f. - Sodenmühle
-
Funding: privat Subject Area: Infrastruktur Keywords: Mühlen Location: Kurpark Role: Salzmühle; Mahlmühle; Tabaksmühle Mention: 1685; 1787 Conversion: 1740; um 1829 Demolition: 1867 References: Grosche, Geschichte 3, S. 146; Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 138; Grund-Riesz - Spritzen- und Leiterhaus
-
Funding: privat Subject Area: Sonstiges Keywords: Spritzenhäuser Location: Elisabethenstraße 11 Role: Aufbewahrungsort der städtischen Feuerlöschgerätschaften Mention: 1826/1828 References: Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 116 f. - Stadtmühle
-
Funding: privat Subject Area: Infrastruktur Keywords: Mühlen Location: am Mussbach an der Weede; Mühlgasse 2 Role: Mahlmühle; Walkmühle bis 1879 Construction: um 1480 Mention: 1595 References: Lotz, Geschichte 1, S. 196; Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 134 - Stadtpfarrkirche
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Kirchen Location: nordöstliche Ecke des unteren Schlosshofes Role: ursprünglich katholische Stadtkirche und landgräfliche Gruftkirche Construction: Ende 12. Jahrhundert Demolition: 1680 References: Witzel, Stadtkirche, S. 61 f., 72 - Stadtschule
-
Other Name(s): Allgemeine Bürgerschule Funding: öffentlich Subject Area: Bildung Keywords: Schulen Location: Schulberg 1 Role: evangelische Schule; Allgemeine Bürgerschule (bis 1869); Rathaus (ab 1879); Gewerbeschule (1886-1922); Stadtbibliothek Dimensions / Build: zweigeschossiger, verputzter Fachwerkbau mit Mansardwalmdach Construction: 1738 Conversion: 1830-1831; 1879 References: Grosche, Geschichte 3, S. 470; Lotz, Geschichte 2, S. 366; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 360 - Unterborn
-
Other Name(s): Dietigheimer Born Funding: [unbestimmt] Subject Area: Sonstiges Location: innerhalb der Stadtmauer vor der Unterpforte Mention: 1516 Demolition: vor 1787 References: Lotz, Geschichte 1, S. 195; Ders., Geschichte 2, S.127 - Untermühle
-
Funding: privat Subject Area: Verkehr Keywords: Mühlen Location: Mühlweg Role: Mahlmühle; Walkmühle seit 1780; Eisengießerei Construction: um 1480 Mention: 1484; 1606; 1787 References: Lotz, Geschichte 1, S. 196; Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 137; Grund-Riesz; HHStAW 310, Gonzenheim Nr. 5 (siehe Sonderblatt 2) - Untertor
-
Other Name(s): Dietigheimer Pforte Funding: öffentlich Subject Area: Befestigung Keywords: Tore Location: an der Dietigheimer Straße; vor dem Untertor Dimensions / Build: Doppeltor Construction: um 1530 Demolition: vor 1851 References: Lotz, Geschichte 2, S. 78, 81 - Wachthaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Administration Keywords: Wachthäusert Location: ca. Obergasse 5 Mention: 1787 Demolition: 1831 References: Deckert/Michel, Hauseigentümer, S. 116 f.; Grund-Riesz - Wachthaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Administration Keywords: Wachthäuser Location: Louisenstraße 64a; beim Frankfurter Tor Construction: Anfang 18. Jahrhundert Mention: 1787 Demolition: 1829 References: Lotz, Geschichte 2, S. 194; Grund-Riesz - Wachthaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Administration Keywords: Wachthäuser Location: dem Untertor außerhalb der Stadtmauer vorgelagert Construction: 1. Viertel 16. Jahrhundert Mention: 1787 Demolition: vor 1851 References: Lotz, Geschichte 2, S. 78, 81; Grund-Riesz - Waisenhaus
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sozial- und Gesundheitswesen Construction: 1741-1742 Conversion: 1787; 1823 References: Dehio, Handbuch, S. 49; Rowedder, Denkmaltopographie, S. 382; Grund-Riesz - Wandelhalle
-
Funding: öffentlich Subject Area: Kultur Keywords: Hallen Location: Kurpark Role: ursprünglich Orangerie Dimensions / Build: in klassizistischer Form erstellter, langgestreckter Rechteckbau mit Walmdach Construction: 1844 Conversion: 1906 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 271 f. - Weede
-
Funding: öffentlich Subject Area: Sonstiges Location: Neue Mauergasse Role: Wasserstelle Construction: 1535 ausgesteint Mention: 1787 Demolition: 1879 trockengelegt References: Lotz, Geschichte 2, S. 37; Grund-Riesz - Weißer Turm
-
Funding: herrschaftlich Subject Area: Befestigung Keywords: Türme Location: Schloss Role: Bergfried der Brendelsburg (Vorgängerbau des Schlosses) Dimensions / Build: über profiliertem Bruchsteinsockel stehender, hellverputzter Turm in „Butterfassform“ von 48,11 m Höhe Construction: 14. Jahrhundert Conversion: 1630; 1704; 1790; 1841 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 347 - Zweiter lutherischer Friedhof
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Friedhöfe Location: nördlich der Saalburgstraße Dimensions / Build: Friedhof mit barockisierendem Portal Mention: 1647 Conversion: 1729; 1744-1750; 1900 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 343-345 - Zweiter reformierter Friedhof
-
Funding: kirchlich Subject Area: Religion Keywords: Friedhöfe Location: südlich der Saalburgstraße Role: seit 1900 auch Begräbnisse der Lutheraner-Gemeinde Dimensions / Build: Friedhof mit Heiliggrab-Kapelle Construction: 1682 Conversion: 1824 References: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 345