Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Grabdenkmäler

Übersichtskarte Hessen
  • Vorschaubild

Georg Heinrich und Anna Catharina Klinckerfuß 1686-1688, Allendorf

Bad Sooden-Allendorf · Gem. Bad Sooden-Allendorf · Werra-Meißner-Kreis | Historisches Ortslexikon
Standort | Merkmale | Beschreibung | Inschrift | Nachweise | Zitierweise
Standort

Standort:

Bad Sooden-Allendorf

Gebäude / Areal:

Bad Sooden-Allendorf, Steintor, Friedhofshalle

Angaben zum Standort:

Aufgestellt in der Friedhofshalle als zweiter Grabstein von rechts.

Merkmale

Datierung:

1686-1688

Typ:

Grabstein

Erhaltung:

erhalten

Größe:

101 x 190 cm (B x H)

Größe der Buchstaben:

3 cm

Beschreibung

Beschreibung:

Grabstein des Georg Heinrich und der Anna Catharina Klinckerfuß. Hochrechteckiger Stein, pilastergerahmtes Innenfeld mit Inschrift A (17 nicht immer ganz gefüllte Zeilen), darüber Gesims, seitlich überstehend, im Feld des Volutengiebels Engelskopf; unten Sockel mit Voluten, im Sockelfeld Inschrift B. Inschriften eingehauen.

Auch die andere Seite des Steins trägt eine Inschrift, sie ist unzugänglich.

Geschlecht, Alter, Familienstand:

männliche Person(en) · weibliche Person(en) · Ehepaar

Dargestellte Personen:

Georg Heinrich Klinckerfuß (~29. 12. 1639, konf. 1651) war Sohn des Bürgermeisters und Ratsherrn Georg Klinckerfuß (*um 1601, begr. 9. 8. 1647) und der Catharina Elisabeth Gille, Tochter des Christoph Gille und seiner Frau Maria Kroeschel.3) 1666 heiratete er Anna Catharina, Tochter des Gegenschreibers Christoph Kroeschell.4) Ihre Mutter war Barbara Dahm. Georg Heinrich Klinckerfuß ist als Advokat nachgewiesen.5) Er wurde am 8. Juni 1688 begraben.6) Falls die Inschrift sein Ableben voraussetzt, kann sie nicht vor jenem Tag entstanden sein. Seine Inschrift dürfte sich auf der heute unzugänglichen Seite befinden.

Die vorgeschlagene Datierung wird außer Kraft gesetzt, falls jene Inschrift schon zum Todesfall der Anna Catharina Klinkerfuß gesetzt wurde und Lebensdaten des Ehemannes offen blieben. Im Bestand kommen nicht vollständig ausgeführte Texte zwar vor,7) aber nur einmal bei dem jüngeren Grabstein Ruelberg von 17398) und dort auch nicht bei beidseitiger Beschriftung.


  1. s. Reccius 133.
  2. Heiratsjahr nach Reccius 133. Die anderen Daten der Biographie nach DF 4,1000 und Sippel N.
  3. HStAM, 17 d, von Bodenhausen 73: Verweigerte Annahme einer Retorsionsschrift des N. v. Bodenhausen durch den Advokaten Georg Henrich Klinckerfuß in Allendorf anlässlich von Beschwerden der auf dem Eichsfeld gelegenen Gemeinden Rohrberg, Freienhagen und Streitholz über die v. Bodenhausen, Laufzeit 1669 (zitiert nach Arcinsys).
  4. s. KB Allendorf S. 627 (1688): „den 8. Junii George Henrich Klinckerfuß Adv(ocatus) alt 49 jahr“.
  5. s. v. Kat.-Nrr. 63, 73.
  6. s. v. Kat.-Nr. 305.

Sonstiges:

Breite: 95-106,5 cm.

Inschrift

Umschrift:

A Unter dieszem grabstein Ruhet / mitt ihrem Eheliebsten Herrn / George Hen-

rich Klinckerfuszen die / weÿland Hoch Ehr Tugend begabte / Frau ANNAa)

Catharinab) Klinckerfuszen / sonst gebohrne Kröshelin ward gebohr(en) / AN-

NOa) 1642 d(en) 21t(en) Julÿ ist gestorben / ANNOa) 1686 d(en) 21 t(en)

Maÿc) alt worden / 43 Jahr 10 MoNatd) 1 Wochen1)

Was golt und marmell eingeschnitten /

Was Diamanten eingeetzt /

Wirt von der grawen Zeit bestritten /

und endlich ausgelescht Zuletzt /

Jesus mein golt marmell diamant /

durch glauben mich hab eingeleibt /

In dese[m] Hertz und wundene) Hand /

dasz denckmahl ewig steth u(nd)f) bleibt /

B Psa[l]m CXVIII · V(ers)g) 17 · / Ich werde nicht sterben sondern / leben und

des Hern werck / uerkündigenh) 2)


  1. In Kapitalis bei verminderter Größe; der Versal überhöht und als besondere Zierform ausgebildet, hier leicht nach rechts schrägliegend und linker Schrägschaft leicht geschwungen.
  2. Versal aus der Kapitalis, erhöht.
  3. Versal aus der Kapitalis, in verminderter Größe.
  4. Versalien M und N aus der Kapitalis, in verminderter Größe.
  5. Möglicherweise verkürzt für wunderbaren.
  6. So zu lesen, wenngleich kein Kürzungszeichen sichtbar und der Bogen des h mindestens prekär.
  7. Kürzung mittels Schrägstrich durch den linken Schrägschaft.
  8. Zeile zentriert.
  1. Rechenfehler oder Steinmetzfehler. 1 wochen überflüssig.
  2. PsH 118,17.

Kommentar:

Deutsche Reimverse (B).

Schrift:

Fraktur und Kapitalis

Nachweise

Bearbeitung:

Die Inschriften des Werra-Meißner-Kreises I : Altkreis Witzenhausen. Gesammelt und bearbeitet von Edgar Siedschlag unter Mitarbeit von Rüdiger Fuchs (Die Deutschen Inschriften 87). 2017, Nr. 234.

Zitierweise
„Georg Heinrich und Anna Catharina Klinckerfuß 1686-1688, Allendorf“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/2379> (Stand: 20.3.2023)