Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Grabdenkmäler

Übersichtskarte Hessen
  • Vorschaubild

Martha Catharina Gundelach 1715, Allendorf

Bad Sooden-Allendorf · Gem. Bad Sooden-Allendorf · Werra-Meißner-Kreis | Historisches Ortslexikon
Standort | Merkmale | Beschreibung | Inschrift | Nachweise | Zitierweise
Standort

Standort:

Bad Sooden-Allendorf

Angaben zum Standort:

Aufgestellt in der Friedhofshalle als dritter Stein von rechts.

Merkmale

Datierung:

1715

Typ:

Grabstein

Erhaltung:

erhalten

Größe:

87 x 170 cm (B x H)

Größe der Buchstaben:

2,7 cm

Beschreibung

Beschreibung:

Grabstein der Martha Catharina Gundelach. Hochrechteckiger Stein mit Seitenhang, im Mittelteil Inschrift, Zeilen gestaffelt, Feld von Pilastern gerahmt, die mit einer Blume und einem Stundenglas belegt sind und mit Engelsköpfen abschließen. Auf dem Sockel Rollwerkornament, eine Art Decke darstellend, daran oben ein Totenschädel, der in die unteren Zeilen des Schriftfeldes ragt und über dessen Kalotte die Inschrift geschrieben ist. Über dem Mittelfeld seitlich überstehendes Gesims, darüber Volutengiebel mit bekröntem Engelskopf(?) in vegetabiler Einfriedung, darüber eine Art Muschel. Inschrift eingehauen. Als Trenner Quadrangel.

Die Inschrift wird auf der unzugänglichen Rückseite fortgesetzt.

Nur bei dem zweimal vorkommenden Namen GUNDELACH sind n der humanistischen Minuskel in Höhe der Kapitalis verwendet; außerdem wurde das erste Wort durch weiteren Duktus, mehr Zier und den in einen weiten Bogen auslaufenden Schräglinksschaft des A am Wortende hervorgehoben.

Geschlecht, Alter, Familienstand:

weibliche Person(en)

Dargestellte Personen:

Martha Catharina Gundelach war Tochter des Bürgermeisters Georg Gundelach und der Barbara Juliana Bornmann, der zweitältesten Tochter des Pfarrers Johannes Bornmann.3) Die Ehe, die sie 1668 mit Christian Klinckerfuß schloss, war dessen zweite.4) Er war 1619 geboren als Sohn des Hans Klinckerfuß, der mit Margarethe, Tochter Daniel Schuchwirts, verheiratet war. In erster Ehe war Christian Klinckerfuß verheiratet mit Anna Riemen, auch Reimann, geb. 1590, der Witwe Thomas Schuchwirths, die 1667 starb.5) Christian Klinckerfuß starb 1684.6) Da Martha Catharina Gundelachs Bestattung im Kirchenbuch verzeichnet ist, lässt sich die Inschrift auf das Jahr 1715 datieren.7)


  1. Zu ihm s. Kat.-Nr. 177. Sie wurde am 21. Februar 1684 bestattet, s. KB Allendorf S. 617 (1684): „den 21. Febr. Barbara Iuliana Bormannin Hausfrau Georgii Gundelachs meine Godel“. Georg Gundlach lebte noch etwa 13 Jahre länger, s. KB Allendorf S. 295 (1697): „den 25. Junii Herr B(ürgermeiste)r George Gundelach alt 79 jahr 5 monath“.
  2. Das KB Allendorf S. 11 (1668) nennt ihn Witwer: „den 26. Maii Herrn Bürgermeister Christian Klinckerfuß Witwer und Jungfrau Martha Catharina Herrn Georg Gundelachs Tochter“.
  3. Angaben nach Reccius 133 und DTB 450 (1644): „It – Herren Bornmanno geantworttet, daß Christian Klinckerfuß die Annam, Thomae Schuchwirdts S., (welcher mit des Christian mutter, ander geschwister Kindt ist) Relictam, alß welche ihm in 3 grad. Aff. lineae inaequalis verwandt, ohne dispensation nicht nehmen darffe.“
  4. s. KB Allendorf S. 618 (1684): „den 16.(?) Julii B(ürgerneister) Christian Klinckerfuß alt 65 Jahre“. Reccius 133 bezeugt die Existenz eines Grabsteins des Christian Klinckerfuß; dieser Stein war bisher nicht auffindbar oder wenigstens nicht genau identifizierbar, falls es der zweite Stein von links ist, an dem die Inschrift verloren, aber noch ein Wappen zwischen den Initialen C K erkennbar ist.
  5. KB Allendorf, 2. Bd., S. 357: „(1715) den 26ten Februar Herrn BürgerMeister Christian Klinckerfußen Relicta Frau Martha Catharina gebohrne Gundelachin zur erde bestattet worden, ist alt gewesen 65 jahr 3 wochen u. 5 tage“.
Inschrift

Umschrift:

MATRONA · / MARTHA · CATH⌣ARINA · GUNDELACHIN · / DE ·

SANGUINE · D(OMI)N(I) · CONSUL(IS) · GEORGII GUNDELACHII

/ LEGITIMI · THALAMI · VINCULO · / CUM · / BARBARA · JULIANA

· BORMANNIN · SOCIATI · / A(NN)Oa) · MDCXLIXb) · NATA · / BLE-

NISc) · DUM · NUBILIS · ANNIS1) ·/ OCCULTI · MIRANDA · POTEN-

TIA · FATI2) ·/ A(NN)Oa) · MDCLXVIIIb) ·/ HONORATI · FASCES ·

CONSULIS ·/ GERENTEM ·/ D(OMI)N(UM) · CHRISTIANUM ·

KLINCKERFUS · / THORO · BEATUM · FECIT ·/ EX · QUO / SEPTEM

· FILIO//RUMd) // UNIUSQ(UE) · FILIA⌣E ·/ MATER // DICTA


  1. Kürzungszeichen: Querstrich/Nasalstrich über verkleinertem o.
  2. Neulateinische Zahlzeichen.
  3. Sic für PLENIS.
  4. RUM auf der Stirn des Totenschädels, der Rest darum herum geschrieben.
  1. Verszitat aus Verg. Aen. 7,53: iam plenis nubilis annis.
  2. Verszitat aus Iuv. 7,200: occulti miranda potentia fati.

Übersetzung:

Frau Martha Catharina Gundelach, aus der Familie des Herrn Bürgermeisters Georg Gundelach, der durch das Band gesetzlicher Ehe mit Barbara Juliana Bornmann verheiratet war, (wurde) im Jahr 1649 geboren; als sie, da die Jahre sich erfüllt hatten, heiratsfähig war, beglückte sie – bewunderungswürdig ist die Macht des verborgenen Schicksals – im Jahr 1668 Herrn Christian Klinckerfuß, der die Fasces eines ehrbaren Bürgermeisters führte, mit einer Ehe, aus welcher sie Mutter von sieben Söhnen und einer Tochter genannt wird.

Schrift:

Kapitalis mit Humanistischer Minuskel

Nachweise

Bearbeitung:

Die Inschriften des Werra-Meißner-Kreises I : Altkreis Witzenhausen. Gesammelt und bearbeitet von Edgar Siedschlag unter Mitarbeit von Rüdiger Fuchs (Die Deutschen Inschriften 87). 2017, Nr. 287.

Zitierweise
„Martha Catharina Gundelach 1715, Allendorf“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/2409> (Stand: 20.3.2023)