Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Regesten der Landgrafen von Hessen

Seite von 8

159 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Öffnungsrechte' in 16321 Dokumenten

Dies sind die Treffer 41 bis 60

  1. Erzbischof Gerlach von Mainz verpfändet seinen Teil an Itter, 1358 Januar 25
  2. Freiung und Belehnung des Johann von Weitershausen mit der Badenburg, 1358 September 5
  3. Auslösung des Schloß Hohensolms, 1358 November 5
  4. Sühne des Grafen Johann d.J. von Sayn mit dem Landgrafen, 1359 August 9
  5. Graf Gottfried von Ziegenhain versetzt Schönstein an Wigand von Erfurtshausen, 1359 September 21
  6. Milchling Schutzbar hält Hohenberg als Pfand, 1360 Dezember 16
  7. Verpfändung des Hauses Königsberg mit Werdorf an die Stadt Wetzlar, 1361 April 1
  8. Landgraf Heinrich vergleicht sich mit den Herren von Schönberg, 1361 April 8
  9. Erzbischof Gerlach von Mainz versetzt seinen Teil von Treffurt, 1363 Juli 10
  10. Friedrich Riedesel und Eberhard von Merlau erhalten Merlau als Pfand, 1363 Juli 19
  11. Ausnahme der Landgrafen aus einem Mannlehensverhältnis derer von Hanstein, 1364 Mai 20
  12. Vertrag zwischen Erzbischof Gerlach von Mainz und Abt Heinrich von Fulda, 1364 Juni 5
  13. Kraft Vogt von Fronhausen erhält die Burg Fronhausen als Mannlehen, 1367 März 9
  14. Sühne mit Graf Gottffried von Arnsberg und Auftragung von Burgen, 1367 Juli 4
  15. Otto von Braunschweig bestätigt Abmachungen über die Rückgabe von Windhausen, 1368 März 24
  16. Friedrich von Padberg öffnet seine Burg Padberg Landgraf Hermann, 1372 März 11
  17. Die von Westerburg öffnen ihre Burg Schaumburg den Grafen von Katzenelnbogen, 1373 Juni 8
  18. Rörich von Eisenbach wird hessischer Erbmarschall, 1374 März 4
  19. Öffnung der Burgen durch die von Hanstein, 1374 Oktober 20
  20. Bündnis zwischen Pfalz, Katzenelnbogen, Prüm, Sponheim u.a. zur Sicherung der Straßen, 1375 Juli 15
Treffer je Seite: · Seitenanfang