Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Grabdenkmäler

Übersichtskarte Hessen
  • Vorschaubild

Kraft von Allendorf und Frau Elisabeth Wolf 1483 / (1500), Eberbach

Eberbach · Gem. Eltville am Rhein · Rheingau-Taunus-Kreis | Historisches Ortslexikon
Standort | Merkmale | Beschreibung | Inschrift | Nachweise | Zitierweise
Standort

Standort:

Eberbach

Gebäude / Areal:

Eberbach, Kloster

Angaben zum Standort:

Die Begräbnisstätte lag nach Helwich vor dem Annenaltar,

Angaben zum Aufbewahrungsort:

Die Begräbnisstelle lag im 18. Jahrhundert außerhalb der Barbarakapelle ante januam ferream1), seit 1936/37 im Boden der südlichsten Querhauskapelle nahe der Wand (Plan K Nr. 32).

1) Nach Anonymus.

Merkmale

Datierung:

1483 / (1500)

Typ:

Grabplatte

Material:

grauer Sandstein

Erhaltung:

erhalten

Größe:

95 x 207 cm (B x H)

Größe der Buchstaben:

10 cm

Beschreibung

Geschlecht, Alter, Familienstand:

weibliche Person(en) · Ehepaar · männliche Person(en)

Stand:

Adlige

Enthaltene Wappen:

Allendorf, Staffel; Wolf von Sponheim, Brendel von Homburg.

Dargestellte Personen:

Kraft von Allendorf und seine Ehefrau Elisabeth Wolf von Sponheim.

Der Verstorbene entstammte der Ehe zwischen Adam von Allendorf und Margaretha von Staffel, die beide in Eberbach bestattet wurden. Der ab 1456 nach dem Tod seines Vaters als Ritter bezeichnete und zwischen 1467 und 1474 als Mainzer Schultheiß belegte2) Kraft von Allendorf heiratete Elisabeth, Tochter des Heinrich Wolf von Sponheim und der Margareta Brendel von Homburg.3) Zwei Söhne entstammten dieser Eheverbindung.4)

2) Vgl. Heinrich Schrohe, Die Stadt Mainz unter kurfürstlicher Verwaltung (1462-1792). Mainz 1920, 66.

3) Gensicke, Allendorf 213 Nr. 28.

4) Adam und der 1524 als Kanoniker zu St. Alban in Mainz nachgewiesene Nikolaus.

Inschrift

Umschrift:

A [A]nn[o] d(omi)ni m · cccc · [Ijxxxiii [vf den iiii Tag Octobris starb der ehrnuest Krafft von Allendorff dem Gott gnade]

B [Anno d(omi)ni xvc vf den vii dag Februarii starb die ersame Fraw Lysa Wölffin von Sponheim des obgedachten Crafft etc. elyge hußfraw gewest ist. ]

Kommentar:

Da die Grabinschrift des Mannes weitgehend zerstört und diejenige seiner Ehefrau nicht mehr vorhanden ist, lassen sich keine Aussagen über die Art der Schriftgestaltung machen. Nur die Grabinschrift des Mannes besitzt die Fürbitte dem Gott gnad am Schluß, während sie bei der Inschrift seiner Frau fehlt. Möglicherweise ist dies als Indiz dafür zu werten, daß die Inschrift der Elisabeth Wolf von Sponheim nach ihrem Tode an die ältere Grabinschrift angefügt wurde oder daß beide Inschriften von Anfang an auf dem Stein standen und der noch freigelassene Platz für das Sterbedatum der Ehefrau erst nach ihrem Tode gefüllt wurde. Zumindest ist eine Entstehung der Platte unmittelbar nach dem Tode des Kraft von Allendorf sehr wahrscheinlich.

Schrift:

Gotische Minuskel

Nachweise

Literatur:

  • Helwich, Syntagma 162
  • Anonymus ed. Roth, Geschichtsquellen III 81
  • Bär, Epitaphiensammlung fol. 2
  • Würdtwein, Epitaphienbuch 237
  • Roth, Geschichtsquellen III 260
  • Foto LfD N 10511.

Sachbegriffe:

Wappen · Ehepaare · Männer · Frauen · Adlige · Ritter

Wappen:

Allendorf · Staffel · Wolf von Sponheim · Sponheim, Wolf von · Brendel von Homburg · Homburg, Brendel von

Bearbeitung:

Die Inschriften des Rheingau-Taunus-Kreises. Gesammelt und bearbeitet von Yvonne Monsees (Die Deutschen Inschriften 43), 1997, S. 223, Nr. 262.

Zitierweise
„Kraft von Allendorf und Frau Elisabeth Wolf 1483 / (1500), Eberbach“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/1940> (Stand: 5.1.2017)