Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Neue Suche
 
Portrait

Johannes von Hatzfeld Strack
(1461–1542)

Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Druckansicht

Weitere Informationen

GND-Nummer

1164297619

Strack, Johannes von Hatzfeld [ID = 12018]

* 1461, † 1542, katholisch; evangelisch-lutherisch
Priester, Notar, Altarist, Pfarrer, Kaplan, Theologe
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Andere Namen

Weitere Namen:

  • Hatzfeld, Johannes
  • Holtzfeld, Johannes
  • Holtzfeld, Johann
  • Strack, Johannes von Schröck
Wirken

Werdegang:

  • 1505 Priester und Notar zu Marburg
  • 1509 katholischer Altarist und Kaplan in Wehrshausen
  • 1520-1527 katholischer Pfarrer von Schröck
  • 1527 Studium in Marburg
  • 1522-1526 katholischer Altarist und Kaplan von Cölbe
  • 1527-1542 erster evangelischer Pfarrer in Schröck und Cölbe
  • versah die Pfarrei in Beltershausen
  • 1534 Dechant und Prokurator der Kalandsbruderschaft zu Marburg

Lebensorte:

  • Marburg, Cölbe, Schröck, Beltershausen
Nachweise

Quellen:

Literatur:

Leben

Johannes Strack wurde um 1461 vermutlich als Sohn eines Hatzfelder Bürgers geboren. Über die ersten dreißig Jahre seines Lebens, die er wahrscheinlich in Hatzfeld verbrachte, ist nichts bekannt. Anscheinend wurde er Priester, was die Vermutung nahelegt, dass seine Familie zu den wohlhabendsten der Stadt gehörte. Um 1494 verließ er seine Heimat und ging nach Marburg, wo er ab 1505 außer als Priester auch als „öffentlicher Notar und geschworener Schreiber“ in Erscheinung trat. Zeitweise bezeichnete er sich auch als „päpstlicher und kaiserlicher Notar“. Seine Verbindung nach Hatzfeld hielt er nicht nur durch den fortwährenden Namenszusatz „von Hatzfeld“, sondern auch dadurch, dass ihn die Herren von Hatzfeld im Jahr 1509 zum Altaristen der Kapelle in Wehrshausen bestellten, über die sie damals das Patronat innehatten. In den Jahren 1510, 1513 und 1523 ließ Strack der Kapelle aus seinem Vermögen mehrere Stiftungen zukommen, unter anderem eine Marienstatue. In Marburg wohnte er vielleicht schon von Anfang an im sogenannten Kalandshof (Ritterstr. 9/10) und kam in Kontakt mit Landgraf Philipp dem Großmütigen, der ihn 1520 zum Pfarrer in Schröck bestellte und außerdem zum Altaristen in Cölbe machte. Weiterhin wirkte Strack in dieser Zeit als Kaplan an der Marburger Schlosskapelle.

Der von Landgraf Philipp eingeführten Reformation scheint Strack aufgeschlossen gegenübergestanden zu haben. 1527 jedenfalls studierte er noch im hohen Alter von 66 Jahren an der jungen evangelischen Universität Marburg. Dadurch konnte er die nunmehr lutherische Pfarrei Schröck mit Cölbe behalten und versah sie noch bis zu seinem Tod im Jahr 1542. Parallel dazu war er 1534 Dekan der Marburger Kalandsbruderschaft. Offenbar trat er auch noch in den Stand der Ehe, denn 1535 ist seine Ehefrau bezeugt. Von Nachkommen ist jedoch nichts bekannt.

Matthias Seim

Zitierweise
„Strack, Johannes von Hatzfeld“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1164297619> (Stand: 28.11.2023)