Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  1. 22. Oktober 1973: Abbruch eines Bauernhofs an der innerdeutschen Grenze durch DDR-Grenztruppen
    Durch Grenzsicherungsmaßnahmen der DDR verlieren der DDR-Bürger Werner Groß und seine Familie ihren auf thüringischem Gebiet liegenden grenznahen Bauernhof. Der in unmittelbarer Nähe zur Ortschaft Weidenhain, zwischen der Vachaer Brücke und der Öchse-Mündung am linksseitigen Werraufer gelegene Hof wird in Zusammenhang mit dem Ausbau der Grenzanlagen an der Demarkationslinie abgebrannt und ... »Details
  2. 21. November 1973: Rainer Werner Fassbinder Direktor des Theaters am Turm
    Rainer Werner Fassbinder (1945–1982) legt mit seiner Bewerbung um den Posten des Direktors des Theaters am Turm (TAT) in Frankfurt am Main ein erstes Konzept für seine künftige Arbeit vor.  ... »Details
  3. 25. November 1973: Erstes Kraftfahrzeug-Fahrverbot in Deutschland
    Das von der Bundesregierung für die nächsten vier Sonntage verhängte Fahrverbot für Kraftfahrzeuge wird erstmals wirksam. Sechs Tage zuvor, am 19. November waren im schriftlichen Beschlussverfahren (Umlaufverfahren) zwei Verordnungen verabschiedet worden, mit denen ein Fahrverbot für die kommenden vier Sonntage (25. November, sowie 2., 9. und 16. Dezember) angeordnet wurde. Darüber hinaus ... »Details
  4. 1974-1976: Teile der Werra durch die DDR trockengelegt
    Eine Schwachstelle im Grenzsystem aus Sicht der DDR und zugleich ein „Dorn im Auge“ der DDR-Regierung sind die drei Werra-Flussarme an der innerdeutschen Grenze zwischen Hessen und Thüringen. Damit auch diese letzte Lücke im Grenzsicherungssystem geschlossen wird, werden seit 1974 Teile der Werra aufgefüllt. Etwa zwei Jahre, bis 1976, ziehen sich diese Arbeiten hin. Das Material wird in ... »Details
  5. 6. Februar 1974: Ungewöhnliches (Luftdruck-)Tief im Rhein-Main-Gebiet
    Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach am Main misst gegen Mittag den für den mittleren und südlichen Teil Deutschlands ungewöhnlich niedrigen Luftdruckwert von 719 Millimeter (= 719 Torr) oder 959 Millibar. Der bei zahlreichen Bewohnern des Rhein-Main-Gebiets Herz- und Kreislaufprobleme auslösende Luftdruckabfall wird durch ein über der Deutschen Bucht liegendes Tiefdruckgebiet ausgelöst, ... »Details
  6. März 1974: Mauerbau vor der Buchdruckerei Hoßfeld
    Zwischen Sachsenheim und der Druckerei Hoßfeld bauen DDR-Grenztruppen aus Fertigteilen eine Mauer. Grund dafür sind die sichtbaren Schäden der vergangenen Minensprengungen.(MW) ... »Details
  7. 24. März 1974: Verluste bei nordhessischen Kommunalwahlen für die SPD
    Bei den durch die Gebietsreform notwendig gewordenen Kommunalwahlen in den neuen nordhessischen Großkreisen Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder und Werra-Meißner mit insgesamt 86 Gemeinden erleidet die SPD beträchtliche Verluste.(OV) ... »Details
  8. 3. April 1974: Eröffnung der Staatlichen Gemäldegalerie in Schloss Wilhelmshöhe
    Im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel wird die Galerie der alten Meister in Obhut der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel neu eröffnet. Der Ausbau des klassizistischen Schlosses dauerte neun Jahre; die Umbaukosten beziffern sich auf insgesamt 22 Millionen DM. Bislang konnte die Galerie der alten Meister (Schwerpunkt flämische und holländische Malerei des 17. Jahrhunderts) nur provisorisch in ... »Details
  9. 7. Mai 1974: Einrichtung des „Stadtschreiber“-Amtes in Bergen-Enkheim
    In Bergen-Enkheim wird das jährlich an einen Schriftsteller zu vergebende Amt eines Stadtschreibers eingerichtet. Es ist mit 25.000 DM dotiert und wird erstmals zum 1. September 1974 besetzt.(OV) ... »Details
  10. 27. Mai 1974: Schwere Krawalle wegen Fahrpreiserhöhungen in Frankfurt
    Am ersten Werktag nach der Einführung des Frankfurter Tarif- und Verkehrsverbundes finden in Frankfurt am Main wegen der damit verknüpften Fahrpreiserhöhungen schwere Krawalle statt. Dabei blockieren rund zweitausend Demonstranten, die zumeist von einer großen Zahl schaulustiger Passanten umgeben sind, die Straßenbahnschienen vor der Katharinenkirche, stürzen Bänke und Blumentöpfe auf der ... »Details
  11. 1.-9. Juni 1974: 14. Hessentag 1974 im 1250-jährigen Fritzlar
    In der im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen gelegenen Kleinstadt Fritzlar findet vom 1. bis 9. Juni 1974 der 14. Hessentag statt. Zugleich feiert Fritzlar sein in diesem Jahr 1250-jähriges Bestehen. Im Vorjahr war der 13. Hessentag von der südhessischen Kommune Pfungstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg) ausgerichtet worden. ... »Details
  12. 13. Juni 1974: Bundespräsident eröffnet Fußball-Weltmeisterschaft im Frankfurter Waldstadion
    Bundespräsident Gustav Heinemann (1899–1976; SPD) eröffnet im Frankfurter Waldstadion die 10. Fußball-Weltmeisterschaft. Das Eröffnungsspiel bestreiten die Mannschaften aus Brasilien und Jugoslawien (0:0). Im Frankfurter Waldstadion werden vier weitere Spiele des Turniers ausgetragen: Am 18. Juni Schottland – Brasilien (0:0), am 22. Juni Schottland – Jugoslawien (1:1) und in der ... »Details
  13. 3. Juli 1974: Deutsche Fußballnationalmannschaft gewinnt bei Weltmeisterschaft gegen Polen
    Im Frankfurter Waldstadion besiegt die deutsche Fußball-Nationalelf Polen in der Zweiten Runde mit 1:0 (0:0) und schafft damit die Voraussetzung zum Gewinn der Weltmeisterschaft am 7. Juli in München. Zu den Spielern der siegreichen Elf gehören die Frankfurter Jürgen Grabowski (1944–2022) und Bernd Hölzenbein (1946–2024). ... »Details
  14. 6. Juli 1974: „Tag der offenen Tür“ auf der amerikanischen Rhein Main Air Base am Frankfurter Flughafen
    Die von den amerikanischen Luftstreitkräften (US Air Force) betriebene Rhein Main Air Base in Frankfurt am Main veranstaltet einen „Tag der offenen Tür“ und öffnet ihre Tore für den Publikumsverkehr. Der ursprünglich 1945 auf dem Gelände des späteren Rhein-Main Flughafens gegründete US-Militärstützpunkt befindet sich seit Ende der 1950er Jahre in unmittelbarer Nachbarschaft südlich ... »Details
  15. 16. Juli 1974: Kernkraftwerk Biblis nimmt seinen Betrieb auf
    Im Block A des südhessischen Atomkraftwerks Biblis wird die erste Kettenreaktion eingeleitet („Einleitung der 1. Kritikalität“). Damit beginnt der Probebetrieb des ersten Meilers, der später aus insgesamt zwei Druckwasserreaktoren bestehenden Anlage, der zu diesem Zeitpunkt die leistungsstärkste Atomenergieanlage der Welt ist (ausgelegt auf eine elektrische Bruttoleistung von 1225 ... »Details
  16. 17. August 1974: Eintracht Frankfurt erstmals DFB-Pokalsieger
    Die Fußballabteilung des in Frankfurt am Main beheimateten Sportvereins Eintracht Frankfurt erringt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den DFB-Pokal. Sie bezwingt im Düsseldorfer Rheinstadion den Hamburger SV mit 3:1 nach Verlängerung. ... »Details
  17. 24.-28. August 1974: Kongress hessischer Bürgerinitiativen zum Denkmalschutz in Marburg
    In Marburg findet ein Kongress hessischer Bürgerinitiativen zum Denkmalschutz statt. Damit verbunden ist eine Ausstellung zu „Marburg im Abbruch“, in der die Verluste an historischer Bausubstanz der Universitätsstadt vor allem in den 1960er und 1970er Jahren thematisiert wird.(OV) ... »Details
  18. 30. August 1974: Wolfgang Koeppen Stadtschreiber von Bergen-Enkheim
    Der deutsche Schriftsteller Wolfgang Koeppen (1906–1996) erhält als erster Preisträger den im Oktober 1973 eingerichteten Literaturpreis „Stadtschreiber von Bergen“ der wenige Kilometer nordöstlich von Frankfurt am Main gelegenen Stadt Bergen-Enkheim.Wohnrecht im Stadtschreiberhaus ... »Details
  19. 19. September 1974: Grundsteinlegung für das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach
    In Neu-Anspach im Hochtaunuskreis wird von Ministerpräsident Albert Osswald (1919–1996; SPD) der Grundstein für das Freilichtmuseum Hessenpark gelegt.(OV) ... »Details
  20. 23. September 1974: Hessischer Landtag verabschiedet Hessisches Denkmalschutzgesetz
    Der Hessische Landtag verabschiedet ein neues Denkmalschutzgesetz.(OV) ... »Details