Hessischer Städteatlas
Bad Homburg – Katasterkarte 1871/74
- Standard-Bild (JPEG)
- Zoomify™
- Vollbild (JPEG)
- Legende (PDF)
Katasterkarte 1871/74 1 : 2500
Kartographie: Christiane Peh und Gerd Schefcik
Hessischer Städteatlas. III,1: Bad Homburg
Bearb. von Andrea Pühringer, Marburg 2012.
Gebäudeverzeichnis
- Neumühle
-
Trägerschaft: privat Bereich: Wirtschaft Sachbegriffe: Mühlen Lage: Meiereiberg 12 Funktion: Schleif- und Stampfmühle, ab 1687 Mahlmühle, Seidenmanufaktur, Bleiweißmühle Erbauung: 1683 Nachweise: Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 157 - Rondell
-
Trägerschaft: öffentlich Bereich: Infrastruktur Sachbegriffe: Rondelle Lage: Vor dem Untertor Erbauung: zwischen 1804 und 1817 Nachweise: Geometrischer Grundriss; Grundriß - Schloss
-
Andere Bezeichnung(en): Friedrichsburg Trägerschaft: herrschaftlich Bereich: Kultur Sachbegriffe: Sehenswürdigkeiten; Schlösser Maße / Bauart: fünfflüglige Anlage mit zwei Höfen; von bescheidenen Formen; mit Resten der Bebauung des 14. Jahrhunderts (Baukeller und Weißer Turm) Erbauung: 1368-1373 Erwähnung: 1171 Umbau: 1678-1704; 1722-1724; 1826; 1830; 1835-1840 Neubau: 1678-1686 Nachweise: Dehio, Handbuch, S. 47; Ottersbach, Friedrichsburg; Rowedder, Denkmaltopographie, 346-354 - Schlossgarten
-
Trägerschaft: öffentlich Bereich: Kultur Sachbegriffe: Gärten; Parks Maße / Bauart: Park mit Lust-, Landschafts- und Nutzgärten Erwähnung: 1578 (Teichanlagen) Umbau: 1680; 1770; 1820 Nachweise: Rowedder, Denkmaltopographie, S. 355-357; Walsh, Gartenlandschaft, S. 58 f. - Untermühle
-
Trägerschaft: privat Bereich: Verkehr Sachbegriffe: Mühlen Lage: Mühlweg Funktion: Mahlmühle; Walkmühle seit 1780; Eisengießerei Erbauung: um 1480 Erwähnung: 1484; 1606; 1787 Nachweise: Lotz, Geschichte 1, S. 196; Michel/Berg/Wächtershäuser, Mühlen, S. 137; Grund-Riesz; HHStAW 310, Gonzenheim Nr. 5 (siehe Sonderblatt 2)