Historisches Ortslexikon
- Messtischblatt
- 5322 Lauterbach
- Moderne Karten
- Kartenangebot der Landesvermessung
- Topografische Karten
- KDR 100, TK25 1900 ff.
- Historische Karten
- Großherzogtum Hessen 1823-1850 (Übersichtskarte mit handschriftlichen Ergänzungen) – 9. Lauterbach
Angersbach
-
Ortsteil · 261 m über NN
Gemeinde Wartenberg, Vogelsbergkreis - Siedlung ↑
-
Ortstyp:
Dorf
-
Lagebezug:
3,5 km südöstlich von Lauterbach
-
Lage und Verkehrslage:
An der Einmündung eines Baches in die Lauter.
Bahnhof der Eisenbahnlinie Gießen – Fulda ("Vogelsbergbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 31.12.1870).
-
Ersterwähnung:
812
-
Historische Namensformen:
- Zangersbah (812 ?, Kopiar um 1160) [Dronke, Traditiones Capitulum 18, S. 58]
- Angeresbach (1114) [Dronke, Codex diplomaticus Fuldensis Neudr., Nr. 772]
- Angirspach (1364) [Riedesel zu Eisenbach 2, Nr. 165]
- Anderßbach (1500) [Riedesel zu Eisenbach 2, Nr. 1596]
- Angerspach (um 1500) [Riedesel zu Eisenbach 2, Nr. 1616]
-
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung:
- Burg Angersbach
- Burg Sonnberg
- Burg Wartenberg
- Dietzels (Wüstung)
- Heiligenbachs (Wüstung)
- Heines (Wüstung)
- Helmesmühlen
- Hermes (Wüstung)
- Hunoldes (Wüstung)
- Motrichs (Wüstung)
- Regilesrode (Wüstung)
- Sassen
- Strut (Wüstung)
- Ungefüres (Wüstung)
- Ziegelei
-
Koordinaten:
Gauß-Krüger: 3531339, 5610102
UTM: 32 U 531252 5608298
WGS84: 50.625716° N, 9.441835° O OpenLayers - Statistik ↑
-
Ortskennziffer:
535019010
-
Flächennutzungsstatistik:
- 1854 (Morgen): 7628, davon 2775 Acker, 1286 Wiesen, 3229 Wald
- 1961 (Hektar): 2388, davon 1197 Wald (= 50.13 %)
-
Einwohnerstatistik:
- 1961: 2097, davon 1746 evangelisch (= 83.26 %), 332 katholisch (= 15.83 %)
- 1970: 2186 Einwohner
-
Diagramme:
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: 1. Die Bevölkerung der Gemeinden 1834-1967.
Wiesbaden : Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. - Verfassung ↑
-
Verwaltungsbezirk:
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Oberamt Alsfeld, Cent Lauterbach (Riedesel Freiherr zu Eisenbach)
- 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Lauterbach (zur Herrschaft Riedesel gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Lauterbach (zur Herrschaft Riedesel gehörig)
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Herbstein
- 1825: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Lauterbach (verlegt aus Herbstein)
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Alsfeld
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Lauterbach
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Lauterbach
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
-
Altkreis:
Lauterbach
-
Gericht:
- 1821: Landgericht Lauterbach
- 1879: Amtsgericht Lauterbach
-
Gemeindeentwicklung:
Am 1.8.1972 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss der Gemeinden Angersbach und Landenhausen zur neuen Gemeinde Wartenberg.
- Besitz ↑
-
Grundherrschaft und Grundbesitzer:
- 1341: Herren von Eisenbach (Grimm, Weistümer 3, S. 364).
-
Ortsadel:
1114: Fridericus de Angeresbach (Dronke, Codex diplomaticus Fuldensis Neudr. Nr. 772).
- Kirche und Religion ↑
-
Ortskirchen:
- 1278: Pleban
- 1498: Pfarrei
-
Patrozinien:
- Albanus [1498] [vermutlich]
-
Patronat:
1527 und in der Folge hatten die Riedesel von Eisenbach den Patronat inne.
-
Bekenntniswechsel:
Erster evangelischer Pfarrer: Johannes Hantzel 1527ff.
-
Kirchliche Mittelbehörden:
15. Jahrhundert: Archidiakonat St. Johann zu Mainz, Sendort Lauterbach
- Kultur ↑
-
Schulen:
Schule vor dem Dreißigjährigen Krieg vorhanden; 1910 Volksschule mit vier Klassen, zwei Schulhäuser von 1856 und 1903
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Zitierweise ↑
- „Angersbach, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/9808> (Stand: 28.11.2022)