Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Südhessisches Flurnamenbuch

Buckel

Allmende · Alt · Ameise · Amtmann · Au · Bär · Bals · Bangert · Bar · Barthmann · Becht · Beerfelder · Benn · Birkel · Boll · Breit · Breme · Brunnen · Büchel · Dachs · Damm · Derbert · Dorn · Eiche · Engel2 · Esel · Fahr(t) · Fasel · Forst · Franzosen · Fuchs1 · Furt · Gans1 · Geiß1 · Glocke · Gold · Gorx · Grau · Habitzheimer · Halde · Hammelmann · Hammelmaus · Hanauer · Hart · Hasel · Hebach · Hecke · Heckmitt · Heide · Heimchen · Hercher · Hils · Hohl · Holz · Hübner · Hütte · Hummel · Jockel · Jude · Käs · Kahl · Kanonen · Karnickel · Katze · Kies · Kirche · Klein · Klinge · Knoß · König · Kohl · Koller · Krappe · Kreuz · Kricksel · Kunz · Laus · Lautz · Leiche · Leim · Lenz · Linde · Linse · Löffel · Lutz · Moor · Mühle · Obig · Pfaffe · Pfennig · Pottasche · Rain · Ram · Rausch · Rech · Reif · Rod · Römer · Röße · Rose · Rot · Rückert · Sachsen · Salz · Sand · Sang · Schaf · Schanze · Schar · Schieß · Schlehe · Schloss · Schule · Schulze · Schur · Sieben · Silber · Sommer1 · Sonne · Stefan · Stein1 · Storren · Streit · Tanne · Trudel · Wacholder · Wanzen · Wersauer · Wingert · Wolf1 · Wüst · Zoll · Zucker
Deutung
Zu ahd. buckula, ‚Schildbuckel, Schild‘, mhd. buckel st. sw. F. st. M. ‚halbrund erhabener Metallbeschlag in der Mitte des Schildes‘. Es liegt ein FormN vor für Hügel und kleinere Erhebungen. Als FlN wird Buckel erst im 18./ 19. Jh. gebräuchlich; deshalb wäre der Beleg aus Bensheim extrem früh, sofern er hierher gehört und nicht zu Buche.
Literatur
Karg-Gasterstädt/Frings 1, 1484 f., Lexer 1, 376; Kluge/Seebold 142; DWB 2, 484 f.; SHessWb 1, 1196 f., PfälzWb 1, 1322 f.; HessFlNAtl K. 70; Dittmaier (1963), S. 43 f., Ramge (1979), S. 91 u. 404, Vielsmeier (1995), S. 88. ⟨für die Seitenangaben sind die im Quellen- und Literaturverzeichnis (PDF) aufgeführten Ausgaben maßgeblich⟩
Vernetzung
MHFB: → Buckel; DWB: → buckel; Lexer: → buckel; PfälzWb: → buckel; Wörterbuchnetz: → Buckel