Hessian Biography
Further Information
GND-ID
121083470
Sprenger, Jakob [ID = 2003]
- * 24.7.1884 Oberhausen (Pfalz), † 7.5.1945 Kössen (Tirol)
Postinspektor, Gauleiter, Abgeordneter, Reichsstatthalter - Activity ↑
-
Career:
- 1890-1895 Besuch der Volksschule in Oberhausen
- 1895-1901 Besuch des Progymnasiums in Bergzabern
- 1901-1902 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger in einem bayerischen Infanterieregiment
- 1902-1906 Ausbildung zum Postbeamten im gehobenen mittleren Verwaltungsdienst in Mannheim
- ab 1912 Postassistent an der Oberpostdirektion Frankfurt am Main
- 1914-1918 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg (Kriegsfreiwilliger), 1916 Leutnant
- nach der Rückkehr nach Frankfurt bis 1933 vor allem beim Postamt Bockenheim beschäftigt, zuletzt als Postoberinspektor
- 1922 Eintritt in die NSDAP
- 1922 Erster Vorsitzender des Bezirksvereins Frankfurt a. M. des deutschen Postverbandes
- 1.3.1927-31.12.1932 NS-Gauleiter für Hessen-Nassau-Süd
- 1930-1932 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1930-1932 für den Kreis St. Goarshausen, 1933 für den Stadtkreis Frankfurt am Main, Mandatsniederlegung (NSDAP)
- 1930-1933 Mitglied des Verwaltungsrates der Reichspost
- 1930-1945 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis 19 (Hessen-Nassau) (NSDAP)
- 1.9.1932-31.12.1932 kommissarischer Gauleiter für Hessen
- 1.1930-4.1933 stellvertretendes Mitglied des Preußischen Staatsrates
- 1.1.1933-1945 NS-Gauleiter für Hessen-Nassau
- April-28.6.1933 Mitglied des Preußischen Staatsrates
- 6.5.1933-1945 Reichsstatthalter des Volksstaats Hessen
- 1944-25.3.1945 Führer des Deutschen Volkssturms im Gau Hessen-Nassau
-
Role:
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1930-1933
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1930
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
- Family Members ↑
-
Father:
Sprenger, Ludwig Heinrich*, * Langerringen 15.5.1847, † Oberhausen/Rheinpfalz 8.11.1930, evangelisch, Landwirt
-
Mother:
Becker, Magdalena, * Oberhausen/Rheinpfalz 18.8.1850, † Oberhausen/Rheinpfalz 2.11.1900, evangelisch
-
Partner(s):
- Altschuh, Elisabeth, (⚭ Landau/Pfalz 10.2.1920) * Ilbesheim/Rheinpfalz 8.10.1894, † Kössen (Tirol) 8.5.1945, evangelisch, Tochter des Jacob Altschuh, 1870–1927, Landwirt, Bürgermeister, und der Elisabeth Ott, 1874–nach 1949
- References ↑
-
Bibliography:
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 850 f. (Stephanie Zibell)
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 848 (Eckhart G. Franz)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 339
- Stephanie Zibell, Jakob Sprenger (1884–1945). NS-Gauleiter und Reichsstatthalter in Hessen, Darmstadt 1999
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 411 f. (Reinhard Frost)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 365
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 772, Nr. 4223
- Stockhorst, Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich?, Velbert/Kettwig 1967, S. 369 f.
- Lilla, Der Preußische Staatsrat 1921–1933. Ein biographisches Handbuch, Düsseldorf 2005, S. 154 f.
-
Image Source:
Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
- Citation ↑
- „Sprenger, Jakob“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/121083470> (Stand: 7.5.2023)