Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1116818981
Bringezu, Johanne Henriette Anna [ID = 6484]
- * 26.1.1898 Gernrode (Harz), † 1.1.1974 Frankfurt am Main, evangelisch
Museumsangestellte, Politikerin, Abgeordnete - Other Names ↑
-
Maiden Name:
Fröhlich, Johanne Henriette Anna*
- Activity ↑
-
Career:
- 1904-1907 Besuch der höheren Mädchenschule in Quedlinburg
- 1907-1915 Besuch des Lyceums Quedlinburg
- kaufmännische Ausbildung und Tätigkeit
- 1.5.1922 Direktionssekretärin bei Kaffee Haag in Bremen
- 18.10.1924 Chefsekretärin beim Quedlinburger Tageblatt
- 1925 Eintritt in die Deutsche Volkspartei (DVP)
- 15.10.1925 Leiterin Inseratewerbung bei der Morgenzeitung in Halberstadt
- ab 10.1926 Hausfrau in Frankfurt am Main
- ab 1926 Engagement in der Siedlungsgemeinschaft Höhenblick
- ab 1928 Engagement bei der Organisation der Jungen Volksparteiler
- 1938-1943 Angestellte der evangelischen Kirchenverwaltung
- Museumsangestellte im Senckenbergmuseum in Frankfurt am Main
- nach 1945 Eintritt in die LDP/FDP, Gründungsmitglied der LDP in Frankfurt
- 26.2.1946-14.7.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses von Groß-Hessen, dort Mitglied im sozialpolitischen, im kulturpolitischen sowie im Flüchtlingsausschuss
- 1948-1962 Stadtverordnete in Frankfurt am Main
- 1964 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main
- 1967 Römerplakette in Gold
- 1968 Stadtälteste
-
Role:
- Groß-Hessen, Beratender Landesausschuss, Mitglied (LDP), 1946
- Frankfurt am Main, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (FDP), 1948-1962
-
Places of Residence:
- Quedlinburg; Bremen; Frankfurt am Main; Halberstadt
- Family Members ↑
-
Father:
Fröhlich, Franz, Gärtner
-
Mother:
Wagner, Caroline Auguste
-
Partner(s):
- Bringezu, Otto, (⚭ 9.1921) aus Quedlinburg, Dr. phil., Journalist, Scheidung 1939
- References ↑
-
Bibliography:
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 106 (Sabine Hock)
- Parisius/Scholl-Seibert (Bearb.), „… der Demokratie entgegengehen“, Wiesbaden 1999, S. 32
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 89
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 221
- Albrecht Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013
- Ulrike Ley/Susanne Sander/Ingrid Langer, Alibi-Frauen? Hessische Politikerinnen I. In den Vorparlamenten 1946-1950, Frankfurt am Main 1994, S. 71-104
-
Image Source:
Foto, undatiert, Quelle: HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 12467 (beschnitten)
- Citation ↑
- „Bringezu, Johanne Henriette Anna“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1116818981> (Stand: 26.1.2023)