Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen

  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild

Brandmartyrium des Heiligen Georg (Immenhausen · Stadtkirche)

Immenhausen · Stadtkirche (Lage anzeigen) → Chorfenster I
Basisdaten | Katalog | Indizes | Abbildungen
Basisdaten
ID:

312-1-13-02

Band:

III/3

Katalog Seite(n):

272

Nr.:

10-14

Titel:

Brandmartyrium des Heiligen Georg (Immenhausen · Stadtkirche)

Standort heute:

Immenhausen, Glasmuseum

Anmerkung:

H./B.: 10 (ehemals 5c und 6c): 66/47,5; 11 (ehemals 7a) 58/48; 12 (ehemals 6c und 7c): 68,5/47,5; 13 (ehemals 8a): 48/43 (Fragment); 14 (ehemals 8c): 55,5/48 cm (Fragment).

Breite:

47.50 cm

Höhe:

68.50 cm

Datierung:

um 1450

Zuordnung:

Immenhausen · Stadtkirche » Chorfenster I

Katalog

Inschrift

Aus dem Nimbus herausradiert in spätgotischer Minuskel: Sanctus geor(g)ius + A. (rg ligiert).

Erhaltung

Drei figürliche Rechteckfelder des Großmedaillons fehlen, das Ornamentfeld Nr. 13 ist nur zu Teilen erhalten. Glasverluste sind mit dunkel mattiertem Glas geflickt; zahlreiche geklebte Sprünge und Fehlstellen. Fortgeschrittene punktförmige Korrosion an den Inkarnatgläsern. Nahezu kompletter Transparenzverlust im Gesicht des linken Schergen durch flächige außenseitige, partiell schollenartig ausbrechende Korrosion. Die Zeichnung sonst gut erhalten.

Ikonographie

Der Hl. Georg hängt entkleidet mit angeseilten Händen und Füßen horizontal an einem hölzernen Gerüst. Von unten hält ein gelockter Scherge mit Turban das brennende Reisigbündel an seinen Rücken. Am rechten Bildrand befindet sich wiederum der Kaiser (in veränderter Physiognomie) im Pelzrock mit Turban, Krone und Zepter. Vor ihm steht ein Scherge in gewundener Haltung, die brennende Fackel auf den verlorenen Leib des Märtyrers im Mittelfeld ausgerichtet.

Technik, Stil

An den unterschiedlich ausgeführten Köpfen lassen sich die Handschriften mehrerer Meister ablesen. Der Zeichner des rechten Schergen skizziert mit wenigen starken und daneben federartig feinen Linien die sadistischen Züge, der Typus des bärtigen Kaisers entstammt dagegen einer recht unbeholfenen Hand, die trotz vieler, auch aus dem Halbton herausradierter Linien hier nur ein unruhiges Liniengeflecht hervorbringt. Dem Hauptmeister wird man den linken Schergen und den Hl. Georg zuweisen dürfen. Dieser arbeitet vermehrt mit ausgewischten Halbtönen und auf wenige kräftige Linien reduzierten, etwas unsicher gezogenen Konturen. Stellenweise sind mit dünnen Parallelschraffuren Schattenlagen gesetzt. Die Zeichnung erweckt den Eindruck, als seien die Konturen im 19. Jh. nachgezogen worden, doch ist sie ursprünglich.

Farbigkeit

Der Rock des Schergen blau-weiß geteilt, am Kragen wird ein rotes Hemd sichtbar, am tiefliegenden Gürtel hängen Dolch und prall gefüllter Beutel. Der Kaiser in einem pelzbesetzten violetten Rock, Zepter und Krone golden. Nimbus, Reisigbündel, Holzbalken und Seil gelb. Die Ranken mit grünen, gelben und violetten Früchten.

Bildnachweis:

CVMA JJ 12863 (10), 12860 (11), 12858 (12), JJ 12870 (13), 12865 (14), MF 481 (Detail), Großdia JJ 01/229 (10), 01/226 (11), 01/224 (12)

Indizes
Iconclass:

11H(GEORGE)6 = Martyrium, Leiden, Scheitern, Tod des hl. Georg

Sachbegriffe:

Brandfackeln · Kaiser · Minuskeln, spätgotische · Schergen

Personen:

Georg <Heiliger>

Abbildungen

Bildnachweise

  1. Brandmartyrium des Hl. Georg. Ehemals Immenhausen, Stadtkirche, Chor I. Immenhausen, Glasmuseum, Nr. 11 und 13. Westfalen oder Niedersachsen, um 1450. – CVMA Band III/3, S. 589 Abb. 177 b.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Jean Jeras)
  2. Brandmartyrium des Hl. Georg. Ehemals Immenhausen, Stadtkirche, Chor I. Immenhausen, Glasmuseum, Nr. 10 und 12. Westfalen oder Niedersachsen, um 1450. – CVMA Band III/3, S. 589 Abb. 178 a.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Jean Jeras)
  3. Brandmartyrium des Hl. Georg. Ehemals Immenhausen, Stadtkirche, Chor I. Immenhausen, Glasmuseum, Nr. 10 und 12. Westfalen oder Niedersachsen, um 1450. – CVMA Band III/3, S. 589 Abb. 178 b.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Jean Jeras)
  4. Enthauptung des Hl. Georg. Ehemals Immenhausen, Stadtkirche, Chor I. Immenhausen, Glasmuseum, Nr. 14, 16 und 17. Westfalen oder Niedersachsen, um 1450. – CVMA Band III/3, S. 590 Abb. 181 c.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Jean Jeras)
  5. Brandmartyrium des Hl. Georg. Ehemals Immenhausen, Stadtkirche, Chor I. Immenhausen, Glasmuseum, Nr. 11 und 13. Westfalen oder Niedersachsen, um 1450. – CVMA Band III/3, S. 589 Abb. 177 a.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Jean Jeras)
  6. Hl. Georg aus dem Fackelmarter. Kopfdetails aus dem ehemaligen Chorachsenfenster. Immenhausen, Glasmuseum. – CVMA Band III/3, S. 266 Fig. 321.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Jean Jeras)
  7. Kaiser Diokletian aus dem Fackelmarter. Kopfdetails aus dem ehemaligen Chorachsenfenster. Immenhausen, Glasmuseum. – CVMA Band III/3, S. 266 Fig. 322.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Jean Jeras)
  8. Scherge aus dem Fackelmarter. Kopfdetails aus dem ehemaligen Chorachsenfenster. Immenhausen, Glasmuseum. – CVMA Band III/3, S. 266 Fig. 320.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Jean Jeras)
  9. Brandmartyrium des Hl. Georg. Ehemals Immenhausen, Stadtkirche, Chor I. Immenhausen, Glasmuseum, Nr. 11 und 13. Westfalen oder Niedersachsen, um 1450. – CVMA Band III/3, S. 589 Abb. 177 a.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Jean Jeras)
  10. Brandmartyrium des Heiligen Georg: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 16 ff. – CVMA Band III/3, S. 273 Fig. 329 (Ausschnitt).
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Rainer Wohlrabe)
  11. Brandmartyrium des Heiligen Georg: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 16 ff. – CVMA Band III/3, S. 273 Fig. 329 (Ausschnitt).
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Rainer Wohlrabe)

Chorfenster I: weitere Scheiben

Empfohlene Zitierweise
„Brandmartyrium des Heiligen Georg (Immenhausen · Stadtkirche)“, in: CVMA Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/cvmahessen/id/312-1-13-02> (aufgerufen am 04.05.2024)