Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Jüdische Grabstätten

Wiesenheim, Joseph, genannt Josbel (1842) – Hanau

Grab Nr. 10/57 → Lageplan (PDF), Hanau, Jüdischer Friedhof, Gemarkung Hanau, Stadt | Historisches Ortslexikon
Äußere Merkmale | Inschrift | Verstorbene(r) | Indizes | Nachweise | Zitierweise
Äußere Merkmale

Platzierung:

stehend

Beschreibung:

Hauszeichen Engel; Haus Zum Goldenen Engel

Inschrift

Sprache der Vorderseite:

hebräisch

Sprache der Rückseite:

deutsch

Übertragung:

Text Vorderseite

Hebräische Transkription der Inschrift

Zoom Symbol

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

(Bogen:)

Zum goldnen Engel1

(Corpus:)

Hier ruht ein Mann,

weise und einsichtig.

Dies ist der Gemeindevorsteher Joseph,

genannt Josbel, Sohn des

Herrn Meir Wiesenheim seligen Andenkens.

Vollkommen in vielen Eigenschaften und Tugenden,

befasste er sich mit seinen Geschäften und den Angelegenheiten der Gemeinde in Redlichkeit.

Er gab Almosen und übte Wohltätigkeit an den Bedürftigten.

Er führte den Vorsitz in der heiligen Bruderschaft für den Krankenbesuch

und in der heiligen Bruderschaft der Totengräber. Er unterstützte die Tora-

schüler, und gemäß seiner Möglichkeiten ging er frühmorgens

und abends in die Synagoge. Er starb in gutem Ruf am Vor-

abend des Mittwochs, am 17. lyyar, und er wurde begraben am Donnerstag,

am 33. Tag der Omerzählung2 [5]602 nach der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

1 Der Hausname ist in deutscher Sprache mit hebräischen Buchstaben geschrieben.

2 18. Iyyar

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht

Joseph Wiesenheim

geboren den 7. August 55541

gestorben dm 27. April 56022

nach Erschaffung der

Welt

1 1794

2 1842

Ausführung:

Engel

Verstorbene(r)

Personendetails:

  1. Wiesenheim, Joseph, genannt Josbel

    Geburtstag

    7.8.1794

    Sterbetag

    27.4.1842

    Geschlecht

    männlich

    Wohnort

    Hanau

    Funktion

    Gemeindevorsteher, Vorsitzender der heiligen Bruderschaft für den Krankenbesuch und der heiligen Bruderschaft der Totengräber

    Weitere Angaben

    Sohn des Mayer Wiesenheim, Mann der Bettchen geb. Drucker (Ergänzungen aus dem Sterberegister Hanau 1841-1864 (HHStAW 365, 418); Memorbuch Hanau: Jewish National and University Library, Signatur Heb. 8° 3222, fol. 53r, Nr. 293); StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 201, 204 (Abb.), 228 (Abb.), 409 (Abb.), 537.

Anmerkungen:

Vater: Meir Wiesenheim

Mutter: Gütla Wiesenheim (Grab Nr. 9/4)

Ehefrau: Betty Wiesenheim, geborene Drucker (Grab Nr. 12/4/1)

Bruder: Isaak Wiesenheim (Grab Nr. 11/52)

Schwester: Fogel Wiesenheim, verheiratete Gans (Grab Nr. 10/19)

Schwiegersohn: Henich Drucker (Grab Nr. 4/1)

Indizes

Personen:

Joseph, genannt Josbel, Sohn des Meir Wiesenheim · Meir Wiesenheim, Vater des Joseph, genannt Josbel · Wiesenheim, Meir · Wiesenheim, Joseph, genannt Josbel · Gütla Wiesenheim · Wiesenheim, Gütla · Betty Wiesenheim, geborene Drucker · Wiesenheim, Betty, geborene Drucker · Betty Drucker, verheiratete Wiesenheim · Drucker, Betty, verheiratete Wiesenheim · Isaak Wiesenheim · Wiesenheim, Isaak · Fogel Wiesenheim, verheiratete Gans · Wiesenheim, Fogel, verheiratete Gans · Fogel Gans, geborene Wiesenheim · Gans, Fogel, geborene Wiesenheim · Henich Drucker · Drucker, Henich

Orte:

Hanau

Sachbegriffe:

Hauszeichen · Engel · Haus Zum Goldenen Engel, Hanau · Gemeindevorsteher · Vorsitzende in der heiligen Bruderschaft für den Krankenbesuch · Vorsitzende in der Bruderschaften für Krankenbesuche · Bruderschaften der Totengräber · Beerdigungsbruderschaften

Nachweise

Bearbeitung:

Naftali Bar-Giora Bamberger (1985-2000), Monika Rademacher und Christa Wiesner (2000-2005) und Bernd Vielsmeier 2014/2015

Bildnachweise:

Helmut Friedrich (1985); Eckhard Meise (2003)

Fotos:

Zitierweise
„Wiesenheim, Joseph, genannt Josbel (1842) – Hanau“, in: Jüdische Grabstätten <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/juf/id/14511> (Stand: 5.6.2015)