Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Jüdische Grabstätten

Rapp, Feist Jakob (1843) – Burghaun

Grab Nr. 304 → Lageplan (PDF), Burghaun, Jüdischer Friedhof, Gemarkung Burghaun | Historisches Ortslexikon
Äußere Merkmale | Inschrift | Verstorbene(r) | Indizes | Nachweise | Zitierweise
Äußere Merkmale

Material:

Sandstein

Größe:

44 x 95 x 9 cm (B x H x T)

Platzierung:

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite:

hebräisch

Übertragung:

Text Vorderseite

Hebräische Transkription der Inschrift

Zoom Symbol

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht

der Chawer, Herr Urija

Schraga, Sohn des

Chawer, Herrn Jakob

aus

Eiterfeld.

Er wandelte auf dem Pfad der Guten,

und starb den Tod der Aufrichtigen

am Mittwoch, den 14. Iyyar [5]603 n.d.k.Z. (= 17.5.1843).

Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene(r)

Personendetails:

  1. Rapp, Feist Jakob

    Sterbetag

    17.5.1843

    Geschlecht

    männlich

    Wohnort

    Eiterfeld

Anmerkungen:

Chawer Herr Urija Schraga, Sohn des Chawer Herrn Jakob, aus Eiterfeld, gestorben am 17.5.1843.

---

Bei dem Verstorbenen muß es sich um Feist Jakob Rapp handeln, der zunächst Feist Jakob hieß und dann, wie aus einem Verzeichnis vom 10.1.1812 hervorgeht, in dem die früheren und die neu angenommenen erblichen Familiennamen der Juden in Eiterfeld gegenübergestellt sind, den Namen Rapp annahm (HStAM, Bestand 100, Nr. 7685, Bl. 39).

In der im Mai 1828 angelegten und für einige Jahre fortgeführten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7740) heißt es, dass der Verstorbene im Jahr 1760 geboren sei und dass er im Jahr 1796 seine 1786 (!) geborene Frau Gieldchen geheiratet habe. Falls das Hochzeitsjahr nicht völlig falsch angegeben ist, muß es sich auf eine erste Ehe Feist Jakob Rapps beziehen.

Feist Jakob Rapp war bereits am 13.9.1828 Witwer (HStAM, Bestand 100, Nr. 7705), so dass seine Frau wohl zwischen Mai und September des Jahres 1828 starb.

Am 22.5.1829 heißt es, Feist Jakob Rapp sei nun 64 Jahre alt (HStAM, Bestand 100, Nr. 7705).

Bei den amtlichen Eheschließungen seiner Söhne Liebmann Rapp [Grabnummer 561] und Marum Rapp [Grabnummer 380] in den Jahren 1850 und 1852 wird das Geburtsdatum des mittlerweile verstorbenen Feist Jakob Rapp unterschiedlich mit 15.2.1755 und 12.08.1755 angegeben. Seine Ehefrau sei die verstorbene Gelle geborene Markus, geboren am 12.7.1786 bzw. 1.12.1766 (!, das Jahr 1766 scheidet aber wegen der Geburtsjahre der Söhne aus), gewesen. (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 13, Band 23, lfd. Nr. 54, und ebenda, Band 25, S. 24 ff.)

Der Grabstein der genannten Ehefrau Feist Jakob Rapps konnte auf dem Friedhof in Burghaun nicht ausfindig gemacht werden.

Neben den bereits genannten Söhnen hatte Feist Jakob Rapp noch eine Tochter Schönchen (auch Scheine). Diese war 1828 mit Abraham Hecht aus Hanau, vorher gewesenem Lehrer zu Mansbach, verlobt. Am 18.9.1828 heißt es, dass Abraham Hecht nun die "Zahnarzneikunst" ausübe und außerdem Oekonomie und Kramwarenhandel treibe. Das Hüttnersgut des Feist Jakob Rapp habe er bereits erkauft und wolle sich in Eiterfeld niederlassen. Erst knapp ein Jahr später, am 4.8.1829, wurde ihm durch die Regierung in Fulda gestattet, sich in Eiterfeld niederzulassen und seine Verlobte heiraten zu dürfen (alle Angaben nach HStAM, Bestand 100, Nr. 7705). Die Niederschrift des amtlichen Eheprotokolls erfolgte erst am 25.10.1832 auf dem Justizamt in Eiterfeld. Darin heißt es, dass Abraham Hecht nun 41 Jahre alt und israelitischer Lehrer zu Borken sei. Seine Braut Schönchen Rapp sei 26 Jahre alt (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 13, Band 10a, S. 158 f.). Wie aus den dazu vorgelegten Dokumenten (ebenda, Band 10c, Beilagen Nr. 222 und 223) hervorgeht, hatte Abraham Hechts Vater Moses Hecht, aus Mainz stammend, ab dem 1.3.1797 unter Schutz in Hanau gestanden und war dort am 8.4.1799 verstorben. Abrahams Mutter Blümchen Hecht geborene Falck war gebürtig aus Koblenz, wo sie als Witwe am 29.11.1814 ("huitieme jour du mois de frimaire" 1814, Tagesdatum nach dem Kalender der Französischen Revolution) verstorben war.

Indizes

Personen:

Urija Schraga, Sohn des Jakob · Jakob, Vater des Feist Jakob Rapp · Jakob, Feist · Feist Jakob · Rapp, Liebmann · Rapp, Marum · Rapp, Gelle geborene Markus · Markus, Gelle verheiratete Rapp · Rapp, Schönchen verheiratete Hecht · Hecht, Schönchen geborene Rapp · Hecht, Abraham · Hecht, Moses · Hecht, Blümchen geborene Falck · Falck, Blümchen verheiratete Hecht

Orte:

Borken · Eiterfeld · Hanau · Koblenz · Mainz · Mansbach

Sachbegriffe:

Herren · Chawerim · Lehrer · Zahnärzte · Kramwarenhändler · Oekonome

Nachweise

Bearbeitung:

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Bildnachweise:

Archivnummern des/der Fotos nicht erfasst.

Fotos:

Zitierweise
„Rapp, Feist Jakob (1843) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/juf/id/3624> (Stand: 18.2.2015)