Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Grabdenkmäler

Übersichtskarte Hessen
  • Vorschaubild

Agnes Meisenbug 1587, Großseelheim

Großseelheim · Gem. Kirchhain · Landkreis Marburg-Biedenkopf | Historisches Ortslexikon
Standort | Merkmale | Beschreibung | Inschrift | Nachweise | Zitierweise
Standort

Standort:

Großseelheim

Gebäude / Areal:

Großseelheim, Evangelische Pfarrkirche.

Heutiger Aufbewahrungsort:

Großseelheim, Evangelische Pfarrkirche.

An der westlichen Außenwand, rechts des Eingangs.

Merkmale

Datierung:

7. Juni 1587

Typ:

Epitaph

Material:

heller Sandstein · roter Sandstein

Erhaltung:

erhalten

Größe:

100 x 263 cm (B x H)

Größe der Buchstaben:

2,5-5 cm

Beschreibung

Beschreibung:

Weitere Maße: Tiefe 18 cm, Höhe der Figur 130 cm.

Der mittlere Hauptteil des Epitaphs aus hellem, Aufsatz und Sockel jedoch aus rotem Sandstein.

Im Mittelteil mit auf dem Rand umlaufender Inschrift (A) die figürliche Darstellung der Verstorbenen mit zum Gebet zusammengelegten Händen. Auf dem Kopf ein mit einer Blüte besetztes Kränzchen, das Haar fällt offen über die Schultern. Beiderseits des Kopfes und beiderseits der Fußpartie insgesamt vier Vollwappen. Darunter Inschriftkartusche mit dem Leichentext (B).

Im Aufsatz ein Kopf in Relief und eine einzeilige Inschrift in erhabenen Buchstaben (C).

Im Sockel eine heute bereits stark verwitterte gereimte Inschrift (D).

Darstellung:

figürlich

Geschlecht, Alter, Familienstand:

weibliche Person(en)

Stand:

Adlige

Enthaltene Wappen:

Oben links (Vater): Meisenbug,

oben rechts (Mutter): von der Malsburg,

unten links (Vaters Mutter): von Jeinsen,

unten rechts (Mutters Mutter): von Schachten.

Dargestellte Personen:

Agnes Meisenbug (Meysebuch), eine Jungfrau (ledig), gestorben am 7. Juni 1587, nachmittags um 2 Uhr.

Inschrift

Umschrift:

A:

An(n)o 1587 Den 7 JVNY nachmitta / g vmb 2 vhr ist in Gott entschlaffen die edle vnd viel thugent same Jung fraw / [A]gnes Meyse buchin welcher / der almechtig am Jungste(n) tage eine frohliche auffer stendnus verleihen wolle Amen ·

B:

I(ohannes) · 3 · /

Also hadt gott die weltt geliebedt /

das er seinen einigen sohn gab /

auff das alle so an Ihn gleuben /

nicht verlohren sollen werden /

sondern das Ewige leben haben ·

C:

Erbarm Dich mein Oherre Gott ·

D:

WEIL ICH CHRISTVM MEIN [ . . . . ] ERKENT · /

MEIN SEEL BEF[ . . . . . ] GO [ . . . . ]ENDT · /

HIE [. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .] · /

[. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .]

Schrift:

Fraktur (A, B, C) und Kapitalis (D)

Nachweise

Literatur:

  • Dehio Hessen S. 331.

Sachbegriffe:

Wappen · Kränzchen · Offenes Haar · Haare, offene · Blüten · Frauen · Adlige

Wappen:

Meisenbug · Malsburg · Jeinsen · Schachten

Bearbeitung:

Andreas Schmidt, HLGL

Zitierweise
„Agnes Meisenbug 1587, Großseelheim“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/1624> (Stand: 8.2.2009)