Jüdische Grabstätten
- Titelansicht
- Rasteransicht
- Listenansicht
- Detailansicht
Moses, Marianne geborene Katz (1870) – Burgsolms
- Grab Nr. 52 → Lageplan (PDF), Burgsolms, Jüdischer Friedhof, Gemarkung Burgsolms | Historisches Ortslexikon
- Äußere Merkmale ↑
-
Material:
-
Größe:
59 x 122 x 12 cm (B x H x T)
-
Platzierung:
stehend
- Inschrift ↑
-
Sprache der Vorderseite:
hebräisch
-
Übertragung:
Text Vorderseite (Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die vornehme vielgepriesene Frau, eine tugendhafte Frau;
redlich, rechtschaffen und liebenswert in ihren Handlungen.
Das ist die Krone ihres Mannes und ihrer Kinder, die geachtete
Frau Miriam, Tochter des ehrwürdigen Elieser K“tz,
Ehefrau des ehrwürdigen Mosche (Moses), des Sohnes des
ehrwürdigen Jizchak (Isaak), aus Bonbaden.
Sie starb in der Blüte ihrer Jahre, im Kindbett,
am heiligen Schabbat, am 6. Schewat, und sie wurde begraben
in gutem Ruf am Montag, den 8. Schewat 630 n.d.k.Z. (= gest. 8.1.1870).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
- Verstorbene(r) ↑
-
Personendetails:
-
- Moses, Marianne geborene Katz
-
Geburtstag
um 1840
Sterbetag
8. Januar 1870
Geschlecht
weiblich
Familienstand
verheiratet
Herkunftsort
Wohnort
-
-
Anmerkungen:
Laut Grabstein:
Miriam, Tochter des Elieser ha-Kohen, Frau des Mosche, des Sohnes des Jizchak, aus Bonbaden, gestorben im Kindbett am 08.01.1870.
-----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Marianne Moses geb. Katz aus Bonbaden, gebürtig aus Altenkirchen [Gem. Hohenahr], Tochter des Liebmann Katz I. und der Rebekka geb. Katz zu Altenkirchen; gerichtliche Eheschließung am 09.02.1865 in Wetzlar mit Moses Moses aus Bonbaden; gestorben in Bonbaden als Wöchnerin, d.h. im Wochenbett an den Folgen einer Kindesgeburt, am 08.01.1870, 30 Jahre alt.
Ihr Ehemann Moses Moses, geboren in Bonbaden am 14.12.1834 als Sohn des Isaak Moses [Stein Nr. 50] und der Jachet geb. Bender [Stein Nr. 60], heiratete gerichtlich in Braunfels am 08.03.1871 in zweiter Ehe Susanna geb. Katz, geboren in Altenkirchen am 03.07.1842, eine Schwester seiner ersten Frau.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 45 und 47; ebd., Abteilung 424, Nr. 147; ebd., Abt. 465a, Nr. 61)
- Indizes ↑
-
Personen:
Katz, Marianne verheiratete Moses · Moses, Moses · Moses, Susanna geborene Katz · Katz, Susanna verheiratete Moses · Katz, Liebmann · Katz, Rebekka geborene Katz · Moses, Jachet geborene Bender · Bender, Jachet verheiratete Moses · Moses, Isaak · Miriam, Tochter des Elieser ha-Kohen · Elieser ha-Kohen, Vater der Miriam · Mosche, Sohn des Jizchak · Jizchak, Vater des Mosche · Miriam, Ehefrau des Mosche · Mosche, Ehemann der Miriam
-
Orte:
Altenkirchen (Gem. Hohenahr) · Bonbaden · Braunfels · Wetzlar
-
Sachbegriffe:
- Nachweise ↑
-
Bearbeitung:
Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015
-
Bildnachweise:
Aufnahme: Andreas Schmidt (Wettenberg), 2014
-
Fotos:
- Vorderseite, Aufnahme 2013 〈= Burgsolms-052_V〉
- Vorderseite, Aufnahme 2013 〈= Burgsolms-052_V_1〉
- Zitierweise ↑
- „Moses, Marianne geborene Katz (1870) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/juf/id/13825> (Stand: 28.5.2022)