Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Grabdenkmäler

Übersichtskarte Hessen
  • Vorschaubild

Konrad Thon 1664, Laudenbach

Laudenbach · Gem. Großalmerode · Werra-Meißner-Kreis | Historisches Ortslexikon
Standort | Merkmale | Beschreibung | Inschrift | Nachweise | Zitierweise
Standort

Standort:

Laudenbach

Gebäude / Areal:

Großalmerode-Laudenbach, Kirche

Angaben zum Standort:

Außen an der Südwand der dritte Stein von links.

Merkmale

Datierung:

1664

Typ:

Grabstein

Erhaltung:

erhalten

Größe:

56 x 96 cm (B x H)

Größe der Buchstaben:

(A) 2,2, (B) 3,3 cm

Beschreibung

Beschreibung:

Grabstein des Konrad Thon. Hochrechteckige Platte, im oberen Viertel ein Schriftfeld mit Inschrift A, am Anfang fast zwei Verse verloren. Darunter, durch Gesims getrennt, ein ovales, vorgewölbtes Schriftfeld in rechteckigem, profiliertem Rahmen; im Feld Inschrift B. Beide Inschriften mit Worttrennern (Quadrangel?); in A nur am Versende, teilweise auch einfache und doppelte kurze Schrägstriche.

Beide Inschriften eingehauen. Der Stein wurde bei der Renovierung 2002–2007 gefunden.1)

Aus dem zeitgemäßen Buchstabenbestand fällt das spitze U mit diakritischen Zeichen heraus, dessen Konstruktion wie ein retrogrades N die Möglichkeit zum Nexus mit dem Buchstaben rechts davon verschafft.


  1. s. Cornelius, Bildwerke 87.

Geschlecht, Alter, Familienstand:

männliche Person(en)

Dargestellte Personen:

Eine Quelle für die Verse konnte ich nicht ermitteln. Conrad ist vielleicht ein jüngerer Bruder des Peter Thon.2) Ein Conrad Thon hatte 1648 in Abterode eine Marthe Junge geschwängert und bis 1651 nicht geheiratet.3) Sollte er mit dem hier erwähnten identisch sein, wäre die Inschrift stark geschönt.4)


  1. s. Kat.-Nr. 233.
  2. s. DTB 1007 (2. 4. 1651); 1014 (25. 4. 1651).
  3. Nach Cornelius, Chronik Laudenbach 121 sind beide identisch, aber damals war diese Inschrift noch nicht zum Vorschein gekommen.
Inschrift

Umschrift:

A [– – –] /

[– – –] / WORT ·

DEM KAN A⌣LES WOL GELINGE[N] /

HIM⌣ELSFREU⌣DE IST SEIN SORT ·

REIC[H]/TVM IST EIN⌣E GOTESGA⌣BE ·

BRAVCHS / [N]VR NICH⌣T ZU⌣M U⌣BERM⌣VT

A⌣RM⌣E · KRA⌣NCK[E] / ALZEIT LA⌣BE ·

DAS ERWIRBT DIR HIM=/LISCHa) GVTb) ·

B ALHIR · HAT · / SEINE · RVHSTEH⌣T · / DER · ERBAH⌣RE · IU⌣NGE /

GEGESEH⌣L · CON⌣NRAD · / THON · VND IST IN DIE/SE · WELT GE-

BOH⌣REN / AN(N)O · 1626 · DEN · 14 · / MAŸVS · VND IST AN(N)O /

1664 D(EN) 27 IULŸ / SEH⌣LIG IN D(EM) HEREN / EN⌣TSCH⌣LAFEN

SEINESc) ALT(ERS) 38 IA⌣R 7 WO(CHEN)


  1. Doppelschrägstrich in Zeilenmitte.
  2. Letzte Zeile auf dem oberen Rand des Gesimses.
  3. S auf dem Rahmen.

Kommentar:

Deutsche Reimverse (A).

Schrift:

Kapitalis

Nachweise

Bearbeitung:

Die Inschriften des Werra-Meißner-Kreises I : Altkreis Witzenhausen. Gesammelt und bearbeitet von Edgar Siedschlag unter Mitarbeit von Rüdiger Fuchs (Die Deutschen Inschriften 87). 2017, Nr. 186.

Zitierweise
„Konrad Thon 1664, Laudenbach“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/2354> (Stand: 20.3.2023)