Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Südhessisches Flurnamenbuch

Busch

Anger · Ant · Atzel · Baum · Binse · Birke · Bitze · Born · Bracht · Breit · Breitenwiesener · Breme · Bruch · Buche · Dick · Dorn · Ebene · Eiche · Esel · Eule · Euler · Eva · Fahrenbacher · Flocken · Geil2 · Geiß1 · Gickel · Götze · Gräfenhäuser · Griesbusch · Groß1 · Gunter · Hahn1 · Hain · Hainbuch(e) · Hainhäuser · Halde · Hammelbacher · Harreshäuser · Hase · Haßlocher · Heide · Heil · Heilig · Heinz · Hilde · Hinter · Hoch · Holder · Hor · Hütte · Huhn · Hummlisch · Hund · Irre · Jude · Jung1 · Kadel · Käppe · Kalb1 · Kappe · Kappes · Keller2 · Kiesel · Kind · Kirche · Kleb(er) · Klein · Kohl · Kot · Kühl · Lett · Linse · Löffel · Loh · Lott · Maas · Maifisch · Mönch · Mörlenbach(er) · Mühle · Musen · Nessel · Nieder · Pech · Pfaffe · Pferd · Reichenberger · Ried · Rinke · Ritter · Ritz · Rod · Rohr · Rund · Sal2 · Sang · Sau · Schell · Schlangen · Schmacht · Schüler · Schutz · Schwalbe · Sechs · Semder · Sieben · Stange · Straße · Tanne · Trägbusch · Wacholder · Weigand · Weiher · Wendel · Wolf1 · Wolfskehler · Zeil · Ziegel · Zigeuner · Zinken · Zwerch
Deutung
Zu ahd. busc, mhd. busch st. M. ‚Busch, Gehölz‘. In Pfungstadt ist der Name vermutlich aus älterem, nicht mehr verstandenem Pass, Posch ‚eingezäuntes und baumbestandenes Wiesengrundstück‘ umgedeutet worden.
Literatur
Karg-Gasterstädt/Frings 1, 1567, Lexer 1, 399; Kluge/Seebold 147; DWB 2, 556 f.; SHessWb 1, 1246, PfälzWb 1, 1386 f.; Dittmaier (1963), S. 48, Ramge (1979), S. 94, Zernecke (1991), S. 112, Vielsmeier (1995), S. 96. ⟨für die Seitenangaben sind die im Quellen- und Literaturverzeichnis (PDF) aufgeführten Ausgaben maßgeblich⟩
Vernetzung
MHFB: → Busch; DWB: → busch; Lexer: → busch; PfälzWb: → busch; Wörterbuchnetz: → Busch
Referenz
Vgl. Büschel · Gebüsch · Posch.