Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Südhessisches Flurnamenbuch

Hinter

Klinge · Mark · Morgen · Strut · Stück · Tanne
Deutung
Zu ahd. hinter, hinder, mhd. hinder ‚hinter‘. Die Fluren wurden nach ihrer, vom Ortskern aus gesehen, weiter entfernten Lage benannt (relativ zu näher liegenden Flurstücken, die oft korrespondierende, den Namenbestandteil Vorder- enthaltende Namen tragen). Bei dem häufig auftretenden Namen Hinterbach handelt es sich meist um einen GewN, z. T. mag dabei aber auch an Fluren hinter einem Bach gedacht sein. Hinterbach ist als rezenter GewN nicht erhalten. Hinterburg ist der Name einer der vier Neckarsteinacher Burgen. Ob der FlN Hinterteil (Hähnlein 1594) als FormN zu ahd. mhd. hinderteil st. N. ‚Hinterteil, Gesäß‘ zu stellen ist, ist ungewiss.
Literatur
Schützeichel 167, Starck/Wells 277 s. u. hinderteil, Lexer 1, 1293 s. u. hinder, 1, 1297 s. u. hinderteil, Baufeld 128; Kluge/Seebold 375; DWB 4, 2, 1486; SHessWb 3, 571, PfälzWb 3, 1054; Ramge (1979), S. 153, Zernecke (1991), S. 237, Vielsmeier (1995), S. 218. ⟨für die Seitenangaben sind die im Quellen- und Literaturverzeichnis (PDF) aufgeführten Ausgaben maßgeblich⟩
Vernetzung
MHFB: → Hinter; DWB: → hinter; Lexer: → hinderteil · hinder · hinderteil; PfälzWb: → hinter; Wörterbuchnetz: → Hinter
Anmerkung zu den Belegen
Alle Hinter -bach, -feld und Sonderkombinationen; ohne -gasse, -weg, -wiese, -wald, -äcker.