Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Südhessisches Flurnamenbuch

Hinkelstein

Deutung
Als Hinkelsteine werden im Untersuchungsgebiet einzeln stehende, unbehauene prähistorische Felsblöcke (Menhire) bezeichnet. Der Name ist wohl von einem ursprünglichen mhd. Kompositum *hiunenstein ‚Riesenstein, von Riesen aufgerichteter Stein‘ herzuleiten, dessen Bestimmungswort später zu Hühner bzw. mundartlich Hinkel umgedeutet wurde. Hinkelsgasse in Darmstadt ist Klammerform aus *Hinkelsteingasse1.
Literatur
SHessWb 3, 553, PfälzWb 3, 1042; Bach 2, § 379; Dittmaier (1963), S. 110, Ramge (1979), S. 153 u. 345, Zernecke (1991), S. 236, Vielsmeier (1995), S. 218; Kunz (1981), S. 405, Kühner/Kunz (1985), S. 203, Köster/Weyrauch (1995), S. 123, Matthes (1973), Weyrauch (1986). ⟨für die Seitenangaben sind die im Quellen- und Literaturverzeichnis (PDF) aufgeführten Ausgaben maßgeblich⟩
Vernetzung
Wörterbuchnetz: → Hinkelstein
Referenz
Vgl. Hinkel · Huhn (Mühlheim am Main).

1 v. Hahn (1932), S. 35 f.