Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Grabdenkmäler

Übersichtskarte Hessen
  • Vorschaubild

Adriana Gräfin von Bergen und Walen (1524) / 1558, Idstein

Idstein · Gem. Idstein · Rheingau-Taunus-Kreis | Historisches Ortslexikon
Standort | Merkmale | Beschreibung | Inschrift | Nachweise | Zitierweise
Standort

Standort:

Idstein

Gebäude / Areal:

Idstein, Unionskirche

Merkmale

Datierung:

(1524) / 1558

Typ:

Grabplatte

Material:

roter Sandstein

Größe:

97 x 200 cm (B x H)

Größe der Buchstaben:

5-5,5 cm

Beschreibung

Beschreibung:

Die große Platte aus rotem Sandstein wurde wohl beim Umbau der Kirche nach 1665 in den Chorboden unter dem Hochaltar eingelassen und 1875 dort wieder aufgefunden.1) Sie zeigt das Flachrelief der Verstorbenen in zeitgenössischer Tracht, eingefaßt von vierzonigen Pilastervorlagen und beiderseits des Kopfes heraustretenden Rosenblüten. Ursprünglich trug die Platte vier Wappen, von denen nur die beiden oberen auf den Ecken die Inschriftleiste durchschneiden. Die beiden unteren Wappenschilde sind infolge der erheblichen Beschädigung des unteren Plattenviertels verloren. Auf Randleiste umlaufende Grabinschrift mit Beginn links oben. Oberfläche abgetreten mit Beschädigungen der Schrift, unterer Plattenteil zerstört.

1) Struck, Stifte 417 mit Hinweis auf Lotz (l 880) 246; Struck ohne Inschriftzitat von diesem Ehepaar wurde 1875 außerdem die Grabplatte (...) gefunden.

Geschlecht, Alter, Familienstand:

weibliche Person(en)

Stand:

Adlige

Enthaltene Wappen:

Bergen, Saint Simon2); Humbercourt, Rambures2).

2) Nach Epitaph ergänzt, am Stein sehr abgetreten.

Dargestellte Personen:

Adriana, Gräfin von Bergen und Walen.

Dors zeichnete die Grabplatte der Gräfin und ihres Ehemannes nicht, sondern überlieferte allein ihr großes Prunkepitaph, von dem sich Reste im Reiterchörlein erhalten haben. Der Wortlaut der Grabinschriften ist auf den Grabplatten und auf dem Epitaph beinahe identisch. Einsingbach nannte die Grabplatten des Paares Durchschnittsarbeiten aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, womit er eine Entstehung zu Lebzeiten der Gräfin ausschloß.3) Tatsächlich stimmen die Formen der Kapitalis wie auch Ornamente und Figurendetails der Grabplatte mit derjenigen für Philipp überein, so daß die zeitgleiche Anfertigung der Grabplatten erst im Jahre 1558 anzunehmen ist.

Als Tochter Graf Johanns von Bergen und Walen geboren, heiratete Adriana 1514 Philipp I. (den Altherrn) von Nässau-Wiesbaden-Idstein; fünf Kinder entstammten dieser Eheverbindung.4)

3) Einsingbach, Unionskirche 33.

4) Europ. Stammtafeln NF I Taf. 109; Kinder: der spätere Mitregent Philipp II., Adolf IV. (Nr. 443), Balthasar (Nr. 471) und die drei Töchter, von denen Margarethe (Nr. 514) Äbtissin des Klosters Walsdorf war.

Inschrift

Umschrift:

AN(N)O · l · 5 · 24 · DEN · 27 / IVNY · STARB · DIE · WOLGEBORNE · AD[RIANA GEBORNE GRAVIN ZV BERGEN VND WALEN GRAV]IN · ZV · NASS(AW) · FRAW · ZV · WISBA(DEN) V(N)D · IZST(EIN) · DER · GOT · GENE(DIG) · SY · AM[EN]

Schrift:

Kapitalis

Nachweise

Literatur:

  • Dors, Genealogia 161 Anm. 117 mit Abb. 59.

Sachbegriffe:

Wappen · Frauen · Adlige · 4-Ahnen-Probe

Wappen:

Bergen · Sant Simon · Humbercourt · Rambures

Bearbeitung:

Die Inschriften des Rheingau-Taunus-Kreises. Gesammelt und bearbeitet von Yvonne Monsees (Die Deutschen Inschriften 43), 1997, S. 371, Nr. 448.

Zitierweise
„Adriana Gräfin von Bergen und Walen (1524) / 1558, Idstein“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/2009> (Stand: 5.1.2017)