Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Der Fernsehsender des Hessischen Rundfunks auf dem Großen Feldberg nimmt den Betrieb auf, 29. Mai 1953

Der Fernsehsender Großer Feldberg des Hessischen Rundfunks (HR) nimmt seinen Betrieb auf.

Da zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur wenige deutsche Haushalte über ein Fernsehempfangsgerät verfügen, war von den deutschen Rundfunkanstalten beschlossen worden, mit der Ausstrahlung von Fernsehsignalen im Herbst 1953 zu beginnen. Der offizielle Start des Sendebetriebs wurde vom Hessischen Rundfunk jedoch vorgezogen, um die Krönung der englischen Königin Elizabeth II. (1926–2022) am 2. Juni 1953 zu übertragen. Die Sendeanlage auf dem nahe Ober- bzw. Niederreifenberg im Gemeindegebiet von Schmitten im hessischen Hochtaunuskreis gelegenen Großen Feldberg besteht aus einem Stahlgerüst mit der Fernsehsendeantenne und dem Sendegebäude des HR. In unmittelbarer Nähe befindet sich der ursprünglich 1902 vom Taunusklub erbaute, 1943 durch einen Unfall zerstörte und 1949 vom HR wieder aufgebaute Aussichtsturm mit einem Antennenträger für die Übertragung der Ultrakurzwellen-Frequenz.1 Die erste Übertragung, direkt aus dem Sendehaus auf dem Großen Feldberg, zeigt die zum Start des Sendebetriebs geladenen Journalisten, die vom Intendant des Hessischen Rundfunks, Eberhard Beckmann (1905–1962), begrüßt werden. Die Reichweite des neuen Fernsehsenders, der die Bilder mit einer Sendeleistung von zehn Kilowatt und den dazugehörigen Ton mit drei Kilowatt ausstrahlt, umfasst ein Gebiet, in dem über vier Millionen Menschen wohnen.

Start des Sendebetriebs mit provisorischem Charakter

Jedoch hat der Start des Sendebetriebs durch den HR zum jetzigen Zeitpunkt allerdings mehr oder weniger Probe-Charakter. Vorläufig übernimmt der Hessische Rundfunk noch ausschließlich das fertige Programm vom Nordwestdeutschen Rundfunk. Das dazu genutzte Übertragungsnetz der Post konnte bisher erst provisorisch eingerichtet werden. Der eigentliche Start mit vollständig ausgebauter Technik hätte erst in zwei Monaten beginnen können. Man entschloss sich jedoch, einen früheren Termin zu wählen, um die fast ganztägigen Direktübertragung der Krönungsfeierlichkeiten in London und die übrigen Sondersendungen in der Zeit vom 29. Mai bis zum 4. Juni von der BBC zu übernehmen. Probleme bereitete im Vorfeld besonders die Beschaffung einer ausreichend wetter- und sturmfesten Sendeantenne, die nicht aus deutscher Produktion bezogen werden kann. Der auf dem Großen Feldberg installierte Sendemast trägt nun aus den USA beschafften Pylon-Antennen.
(KU)


  1. Wenige Meter entfernt befindet sich außerdem der 1937 erbaute, 53 Meter hohe Fernmeldeturm. Er beherbergt Sendeanlagen der Bundespost.
Belege
Weiterführende Informationen
Empfohlene Zitierweise
„Der Fernsehsender des Hessischen Rundfunks auf dem Großen Feldberg nimmt den Betrieb auf, 29. Mai 1953“, in: Zeitgeschichte in Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/edb/id/1019> (Stand: 26.11.2022)
Ereignisse im April 1953 | Mai 1953 | Juni 1953
Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31