Sprungmarken
Dynamische Navigation anspringen
 
Illustration
Nationalflagge (Großbritannien)

Erweiterte Suche

Englische Kirche, Ferdinandstraße 16

Hallenbau mit halbrundem Chor und abgeschlepptem Satteldach aus Schiefer

Die Engländer bildeten von Anfang an die größte Gruppe der ausländischen Kurgäste in Homburg. Fanden anglikanische Gottesdienste in den 1840er Jahren in der Homburger Schlosskirche statt, so reichte diese für die stetig wachsende Zahl der Besucher bald nicht mehr aus. Bereits Ende der 1850er Jahre fanden Spendensammlungen für die Errichtung einer eigenen anglikanischen Kirche statt. Nachdem Landgraf Ferdinand den Baugrund im Bereich des damals noch jungen und wenig bebauten Stadtviertels gestiftet hatte, begannen 1861 die Bauarbeiten nach den Plänen des Baumeisters Christian Holler, die allerdings erst 1868 abgeschlossen werden konnten. In der lutherischen Stadtkirche wurden nun Gottesdienste der presbyterianischen Church of Scotland abgehalten. Nach ihrer Säkularisierung wurde in der Englischen Kirche 1914 das Städtische Museum eingerichtet, das zuvor seinen Platz im Kurhaus hatte. Heute dient das Gebäude als Veranstaltungs- und Kulturzentrum.

Abbildungen

Vorschau
Die Englische Kirche in Bad Homburg
Radierung von B. Liebig (Druck im Verlag H. Bockelmann, Frankfurt/Main)
(Historische Ansichten)

Vorschau
Die Englische Kirche in Bad Homburg
Aufnahme unbekannten Datums
(Fotos, zeitgenössisch)

Vorschau

Vorschau

Vorschau
Die Englische Kirche in Bad Homburg
Lageplan von 1916 (Maߟstab 1:50)
(Pläne, Grundrisse, Zeichnungen)

Vorschau
Die Englische Kirche in der Stadtkarte 1:5.000
Ausschnittvergrößerung
(Pläne, Grundrisse, Zeichnungen)

Baugeschichte

Erbauung
1861-1868
Umbau
1914, 1987

Lage

Vernetzung

Nutzen Sie die nachfolgenden Links, um vergleichbare Beispiele in den Orten der Kur aufzurufen.

Bereich
Religion
Trägerschaft
öffentlich
Schlagwörter
Gotteshäuser   Religion  

Nachweise

DenkXweb

Empfohlene Zitierweise

„Englische Kirche, Ferdinandstraße 16“, in: Orte der Kur <https://www.lagis-hessen.de/de/odk/record/id/1035> (aufgerufen am 20.04.2024)