Hessian Biography
Further Information
GND-ID
140806121
Greiner, Daniel [ID = 1213]
- * 27.10.1872 Pforzheim, † 8.6.1943 Jugenheim a. d. Bergstraße, evangelisch
Dr. phil. – Theologe, Pfarrer, Künstler, Schriftsteller, Politiker, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- benannt nach dem ältesten Ahnen der Mutter im Kirchenbuch Neckarzimmern: Daniel Elker, Sohn des Konrad Elker aus Bödigheim, verheiratet 1686 mit Anna Maria Döttlein, Bürgerstochter aus Neckarzimmern (vgl. Bummel, S. 16 f.)
- Gymnasium Worms
- Studium der Philologie und Theologie an der Universität Gießen
- Doktor der Philosophie Gießen über Kant
- 1897-1901 Rektor und Pfarrer in Schotten
- ab 1901 Bildhauer, Anregung hierzu von Joseph Maria Olbrich
- Künstlerakademie Paris, Bildhauerschule Berlin
- 1903 Lehrer an der Großherzoglichen Kunstakademie in Darmstadt, wohnhaft in Jugenheim, 1903-1906 Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie
- Schaffung von Grabdenkmälern (Grabdenkmal von Rade in Marburg, Merck in Darmstadt, ... in Lüdenscheid; Ehefrau des Sanitätsrat Jakob Becker, 1864-1949, in Gießen-Rodtberg, Johanna, geb. Noll, 1856-1905; Pfarrer Wilhelm Hotz, 1873-1910, in Gießen-Rodtberg)
- 1904 Darmstadt, Platanenhain: Das sterbende Wasserweib
- 1905 Gründung der „Johannismappe“, einer Kunstzeitschrift im Selbstverlag, darin Gesichter, Bilder der Schöpfung, zum Alten Testament und den Evangelien
- 1911 Maler, Freskomaler in den Kirchen: Kinderkirche auf dem Heuberg, Kruzifix der Johanniskirche in Karlsruhe, der Peterskirche in Heidelberg, der Kirche in Rötteln
- Kriegsopferdenkmäler (Stockstadt am Rhein, Jülich)
- Friedensbrunnen und Rathausbrunnen in Jugenheim
- Lutherbüste in Offenbach
- Grafiker, Medailleur: Schiller- und Goethe-Medaillen
- Schriftsteller
- 1917-1918 Kriegsdienst
- 1924-1927 (als Nachfolger von Adam Heinrich Ebner) Mitglied des Hessischen Landtages (KPD)
-
Role:
- Hessen, Volksstaat, 02. Landtag, Mitglied (KPD), 1924
- Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (KPD), 1924-1927
-
(Art-) Works:
- An die Nacht, Darmstadt: Selbstverlag 1904
- Jesus. Dramatische Dichtung von Dr. Daniel Greiner mit 6 Steinzeichnungen und Buchschmuck vom Verf., Darmstadt: H. Hohmann 1907
- Jesus der Zimmermann, Felsberg-Hefte 1. 1921
- Studien und Skizzen zu einem Selbstbildnis, 3. Felsbergheft, 1926
- 4. Felsbergheft: Kirmes auf dem Friedhof, Jugenheim
- Bummel in mein Kinderland. Felsberg-Verlag, Jugenheim a.d.B., 1934
- Family Members ↑
-
Father:
Greiner, Jakob Friedrich*, Regiments-Schuhmacher bei den Dragonern in Mannheim, Gründer der evangelischen Kinderschulen der Stadt Worms und des evangelischen Schwesternhauses Bethesda
-
Mother:
Elker, Katharina Christine
-
Partner(s):
- Suppes, Anna Lina Charlotte Emilie*, (⚭ Schotten 14.3.1897)
-
Relatives:
- Greiner, Hans Baldung <Sohn>, * 8.11.1917
- Greiner, Waltraud, verlobt 1921 mit Hans Fladung
- Greiner, Odin <Sohn>, 1904-1969, Bildhauer
- Greiner, Baldur <Enkel>, * Darmstadt 25.11.1946, 1961 Holzschnitzerlehre in Erbach bei Jan Holzschuh, 1964 Werkkunstschule in Darmstadt, 1968 Hamburger Kunsthochschule, seit 1964 freischaffender Bildhauer in Darmstadt
- Wißwesser, Paul <Großonkel>, Haupt einer Sekte im Odenwald und Kraichgau, in Mannheim lebend
- References ↑
-
Sources:
- HStAD Bestand S 1
- Stadtarchiv Darmstadt St61
- Kunstarchiv Darmstadt, Biographisches Material: Greiner
-
Bibliography:
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 274
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 324 (Renate Ulmer)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 152
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 429
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 115
- Roland Dotzert (Hrsg.), Kunst im öffentlichen Raum in Darmstadt 1641–1994, Darmstadt 1994, Nr. 442 f., Nr. 473, S. 391
- Camilla Hollstein, D.G., in: Volk und Scholle 6. Jg., 1928, S. 308-314
- Geschichtswerkstatt Geschwister Scholl, Opfer des Nationalsozialismus aus Seeheim-Jugenheim, 2011, S. 713-825
- Citation ↑
- „Greiner, Daniel“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/140806121> (Stand: 13.1.2023)