Hessian Biography
Further Information
GND-ID
137080905
Jung, Franz Josef [ID = 6822]
- * 5.3.1949 Erbach (Rheingau), katholisch
Dr. jur. – Jurist, Rechtsanwalt, Notar, Politiker, Abgeordneter, Minister - Activity ↑
-
Career:
- 1968 Abitur an der Rheingauschule Geisenheim
- 1968-1969 Grundwehrdienst bei der Bundeswehr
- 1970-1974 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität in Mainz
- 1972-1987 Mitglied des Kreistages des Rheingau-Kreises bzw. des Rheingau-Taunus-Kreises
- 1973-1983 Bundesvorstandsmitglied der Jungen Union Deutschland
- 1974 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (CDU; Landesliste, Platz 129)
- 1974-1976 Referendarausbildung beim Landgericht in Wiesbaden
- 1976 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (CDU-Landesliste, Platz 65)
- ab 1976 Rechtsanwalt und ab 1983 Notar in Eltville
- 1978 Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften an der Universität Mainz über die Regionalplanung in Hessen
- 1978 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (CDU; Landesliste, Platz 69)
- 1981-1983 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Union
- 13.10.1983-21.11.2005 Mitglied des Hessischen Landtags (1983 für den Wahlkreis 27: Rheingau-Taunus I), dort 1987-1999 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, 4.2003-11.2005 Vorsitzender der CDU-Fraktion, Mandatsniederlegung, Nachfolgerin: Petra Müller-Klepper
- 1987-1991 Generalsekretär der CDU Hessen
- 1987 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (CDU-Landesliste, Platz 31)
- ab 1989 Kuratoriumsmitglied des Rheingau-Musikfestivals
- 1989 Mitglied der 9., 1994 der 10., 1999 der 11., 2004 der 12., 2009 Mitglied der 13. Bundesversammlung
- 1.1998-2014 stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Hessen
- ab 11.1998 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands
- ab 12.1999 Vorsitzender des Fördervereins Forschungsanstalt Geisenheim
- ab 1999 Mitglied im ZDF-Fernsehrat
- 4.1999-9.2000 Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Chef der Staatskanzlei in Hessen
- 2002-21.11.2005 Mitglied im Aufsichtsrat der Staatsweingüter Kloster Eberbach
- 5.2003-21.11.2005 Mitglied im Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt AG
- 2003-31.1.2007 Vorsitzender des Fördervereins der Philharmonie der Nationen e.V.
- 22.11.2005-28.10.2009 Bundesverteidigungsminister
- 28.10.-30.11.2009 Bundesarbeitsminister
-
Role:
- Rheingaukreis, Kreistag, Mitglied (CDU), 1972-1976
- Rheingau-Taunus-Kreis, Kreistag, Mitglied (CDU), 1977-1987
- Hessen, 11. Landtag, Mitglied (CDU), 1983-1987
- Hessen, 12. Landtag, Mitglied (CDU), 1987-1991
- Hessen, 13. Landtag, Mitglied (CDU), 1991-1995
- Hessen, 14. Landtag, Mitglied (CDU), 1995-1999
- Hessen, 15. Landtag, Mitglied (CDU), 1999-2003
- Hessen, Staatskanzlei, Chef, 1999-2000
- Hessen, 16. Landtag, Mitglied (CDU), 2003-2005
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (CDU), 2005-2017
-
(Art-) Works:
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 202
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 291
-
Image Source:
Foto-AG Gymnasium Melle, Jung, Franz Josef-1291, CC BY-SA 4.0
- Citation ↑
- „Jung, Franz Josef“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/137080905> (Stand: 5.3.2025)