Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Portrait

Jost von Baumbach
(1455–1516)

Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Druckansicht

GND-Nummer

135894921

Baumbach, Jost von [ID = 5971]

* 1455, † 1516
Amtmann, Rat, Mitregent
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Wirken

Werdegang:

  • 13.1.1483 Zeuge bei der Testamentserrichtung durch Landgraf Heinrich III.
  • 1497 Amtmann in Schmalkalden
  • 22.9.1505 als Beisitzer am Hofgericht vereidigt, noch 1507 Beistzer
  • 12.11.1505 Bestellung zum Amtmann in Nidda
  • 26.8.1506-27.10.1507 Rat in der Kanzlei zu Kassel, später Mitregent
Nachweise

Quellen:

Literatur:

Leben

Geb. 14551, Teilnehmer am Neußer Zug 1474/752, dient Landgraf Heinrich III.. 1476 September 223, ist 1477 Juni mit 3 Pferden dabei, als man den Kalnberg spiesen sulde4, nimmt an der Einbecker Fehde 1479 teil5, holt 1481 Juni 3 den jungen Landgraf Wilhelm III. aus Ziegenhain ab, wo dieser mehrere Monate gelebt hatte, und geleitet ihn nach Blankenstein6, ist Zeuge bei der Testamentserrichtung Landgraf Heinrichs III. 1483 Januar 137. Im Juli 1485 nimmt er am Zuge des hessischen Marschalls gegen Klaus von Drachenfels mit drei Knechten teil8. Amtmann 1484 Dezember 319, in Schmalkalden 149710. Als Rat Landgraf Wilhelms II. wird er von diesem 1505 November 12 zum Amtmann in Nidda mit vier reisigen Pferden bestellt11. Dafür erhält er 55 Achtel Korn, 128 Achtel Hafer, 28 Achtel Gerste Niddaer Maßes, drei Ochsen und drei Schweine, die der Landgraf ihm kaufen und ein Vierteljahr auf seinen Mühlen mästen lassen wird, ferner eine Tonne Heringe, 12 Fd. Heu, Streu und Stroh nach Notdurft, von zwei Morgen Wiesen das Gras, die ihm die von Nidda geben sollen, 13 Mesten Salz, 9 ½ Mesten Mohn, 13 Mesten Erbsen, 80 Hühner, 24 Gänse, das Grummet der landgräflichen Wiesen zu Nidda, den großen Kappesgarten, den kleinen Garten beim Hl. Kreuz und den Grasgarten beim Schloss, dazu einmal im Jahr Hofkleidung für seine Person, 4 fl. für Hufbeschlag, 4 fl. 20 alb. für Hufe sowie 3 ½ fl. vom Gras zu Bingenheim12. Wird kurz zuvor 1505 September 22 als Beisitzer am Hofgericht vereidigt13, kommt als solcher noch 1508 vor14. Wird 1506 August 11 von Landgraf Wilhelm II. zum Mitglied der Kontrollkommission der von ihm eingesetzten Testamentsvollstrecker bestimmt14 und bleibt dieses auch im erneuerten Testament von 1508 Januar 2915. Wird 1507 April 6 zusammen mit Sittich von Berlepsch von Landgraf Wilhelm II. zu seinem bevollmächtigten Vertreter für den Konstanzer Reichstag d. J. ernannt16. Gehört als hinterlassener Rat seit der „Abrede“ der hessischen mit den sächsischen Räten von 1509 Juli 25 zu den Regenten17, besiegelt als einer der Vertreter der hessischen Ritterschaft die Einung der hessischen Stände von 1509 Juli 2918 und gehört zu der Kommission, die die Landgräfin Anna von der Errichtung des ständischen Regiments 1509 Oktober 5 offiziell unterrichtet19. Ist als Mitregent Statthalter in Kassel 1510 September 220 und spielt auch sonst eine maßgebliche Rolle21. Wird von der Landgräfin Anna mitsamt den übrigen Regenten 1514 gestürzt und zur Rechenschaft gezogen22, stirbt aber vor Austrag des Streites 151623.

Das Biogramm bei Gundlach, Die hessischen Zentralbehörden von 1247 bis 1604, Band 3: Dienerbuch S. 11 steht als PDF-Datei bereit.


  1. Von Baumbach, Geschichte der ... Familie von Baumbach (1886).
  2. Rechn. I, Marburg Kammerschreiber (3/2 Bel. zu 1475 Juli 19). Vgl. auch Rechn. I, Lichtenau (71/8 Bl. 15) und Marburg Kammerschreiber (2/1 Bl. 33).
  3. Rechn. I, Spangenberg (98/3 Bl. 106).
  4. Rechn. I, Lichtenau (71/11 Bl. 11): Kalnberg übergeschrieben über gestrichenem Fulkmorschen. Es dürfte sich aber gleichwohl nicht um den Kogelnberg bei Volkmarsen handeln, sondern um den Kalenberg südl. Warburg.
  5. Rechn. I, Marburg Kammerschreiber (3/9 Bel. zu 1479 Mai 9 und 3/10 Bel. zu 1480 Juli 30).
  6. Rechn. I, Ziegenhain (118/14 Bl. 20v.).
  7. Urkk., Depositum von Dörnberg.
  8. Rechn. I, Driedorf (39/15 Bl. 13).
  9. StA Darmstadt, Gerichtsbuch Grünberg 1 Bl. 16v.
  10. Von Baumbach, Geschichte der … Familie von Baumbach (1886).
  11. Revers im Samtarchiv 0, 434. – Kopiar 13 Nr. 180.
  12. Revers im Samtarchiv 0, 434. – Kopiar 13 Nr. 180.
  13. Hofgerichtsprotokoll 1503/06 Bl. 137. 12 Rechn. I, Kassel Kammerschreiber (12a/9 Nr. 12). Er quittiert über die Kosten seiner Ritte zu Pfingsten und zu Michaelis von Burg Tannenberg über Rotenburg, Ziegenhain zum Hofgericht nach Marburg.
  14. Urkk., Landgräfliches Testament.
  15. Urkk., Landgräfliches Testament.
  16. Glagau, Landtagsakten Nr. 18 S. 5.
  17. Kopiar 13 Nr. 251.
  18. Glagau, Landtagsakten Nr. 6. Als Mitregent erhält er einen Jahressold von 150 fl.
  19. Ebd. Nr. 8.
  20. Ebd. S. 45.
  21. Rechn. I, Ziegenhain (122/3 Bel.).
  22. Das ergibt sich aus den Anweisungen, die er gemäß den Rentmeisterrechnungen erteilt hat. Er unterschreibt auch Rentmeisterrezesse (z. B. Rechn. I, Rotenburg 93/6 Bl. 4) und ist 1510 April 20 zusammen mit dem Kammermeister Rudolf von Waiblingen Vertreter des Regiments bei der Inventarisierung der hessischen Kleinodien der Landgräfin Anna (Glagau, Landtagsakten Nr. 31).
  23. Glagau, Landtagsakten Nr. 133.
  24. 1516 Mai 14 bittet Jost von Baumbachs Witwe, Christina von Bodenhausen, mit ihren neun, noch nicht erwachsenen Kindern um Freigabe beschlagnahmter Güter, auf die sich bewittumt war (Best. 257, Fragmenta actorum des Hofgerichts LXVIII). – 1517 Juli 4 treten Asmus und Ewald von Baumbach, Werner Harstall und Melchior von Bodenhausen als Bürgen für die Zahlung der an den Jost von Baumbach als früheren Mitregenten des Fürstentums Hessen gestellten Forderungen ein, für die das Dorf Dens, ein Vorwerk bei Sontra, Dienste zu Ulfen und zu Breitau beschlagnahmt worden waren (Urkk., Gen.-Rep. von Baumbach).
Zitierweise
„Baumbach, Jost von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/135894921> (Stand: 8.1.2024)