Hessian Biography
Further Information
GND-ID
135729343
Degenfeld-Schonburg, Friedrich Christoph Graf von [ID = 10822]
- * 30.9.1769 Stuttgart, † 9.2.1848 Ramholz, evangelisch-reformiert
Offizier, Generalmajor, Gutsbesitzer, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- K.K. Kämmerer und Generalmajor
- 1818 Einführung der Hanauer Union
- 4.1831 Führer der Deputation, die den Kurfürsten von Wilhelmsbad zurückrufen sollte
- 1831, 1833 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung (1., 2. Landtag) für den Hanauischen Adel (gouvernemental)
- „Erwarb sich in den Türkenkriegen die Sporen, in Italien das Maria-Theresienkreuz und kommandierte bei Austerlitz ein Regiment. Danach zog er sich auf seine hessischen Besitzungen zurück... Führer der Deputation, die im April 1831 den Kurfürsten von Wilhelmsbad zurückrufen sollte.“ (Losch, S. 18)
- Herr der Herrschaft Ramholz (1852 Verkauf an den Fürsten Ernst Kasimir von Isenburg-Büdingen)
-
Role:
- Kurhessen, 01. Landtag, Mitglied, 1831-1832
- Kurhessen, 02. Landtag, Mitglied, 1833
- Family Members ↑
-
Father:
Degenfeld-Schonburg, August Christoph Graf von, GND, 1730–1814, Obrist, ließ 1785–1788 die Kirche in Ramholz neu erbauen, erließ 1800 eine zweite Degenfelder Schulordnung in Ramholz, wurde 1806 mit der Herrschaft Ramholz mediatisiert
-
Mother:
Riedesel Freiin zu Eisenbach, Friederike Helena Elisabeth, 1742–1811, Heirat Frankfurt am Main 3.8.1762, Tochter des Johann Volpert Riedesel zu Eisenbach, GND, * 1696, † 13.10.1757, Königlich Preußischer Generallieutenant, und der Caroline Elisabeth Dorothea Schenk zu Schweinsberg
-
Partner(s):
- Erbach, Luise Charlotte Polyxene (Ludovica) Gräfin von, (⚭ Erbach 20.11.1797) * Erbach 28.1.1781, † 3.5.1830, Tochter des Franz Graf zu Erbach-Erbach, 1754–1823, General, Mitglied der Ersten Kammer des Großherzogtums Hessen, und der Luise Charlotte Polyxene Gräfin von Leiningen-Dagsburg-Hartenburg, 1755–1785
-
Relatives:
- Degenfeld-Schonburg, August* Franz Johann Christoph Graf von <Sohn>, 1798–1876, GND, K.K. Generalmajor und Brigardier, Militair-Gouverneur von Parma, 1849 Vizegouverneur der Bundesfestung Mainz, 1859 Führer des 8. österreichischen Armeekorps, 1860 Kriegsminister, vermittelt 1866 den Waffenstillstand von Nikolsburg
- Solms-Wildenfels, Elisabeth* Charlotte Gräfin zu, geb. Gräfin von Degenfeld-Schonburg <Tochter>, 1802–1880, GND, verheiratet 18.11.1837 mit Friedrich Magnus II. zu Solms-Wildenfels, 1777–1857, Standesherr, Mitglied der Ersten Kammer des Großherzogtums Hessen
- Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Pauline, geb. Gräfin von Degenfeld-Schonburg <Tochter>, 1803–1861, verheiratet 31.12.1831 mit Ludwig Joseph Graf von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, 1784–1857, Kaiserlich Russischer Oberstlieutenant
- Degenfeld-Schonburg, Gustav Christoph Graf von <Sohn>, 1807–1857, k.k. Österreich. Oberst, Kämmerer
- Degenfeld-Schonburg, Adolf Christoph Graf von <Sohn>, 1808–1887, k.k. Österreich. Rittmeister, Kämmerer, auf Szokolocz
- Degenfeld-Schonburg, Emma Gräfin von <Tochter>, * 1809
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-78
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 104
- Walter Dörr, Degenfelder Buch, Schlüchtern 1988, S. 6 f.
- Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Bd. 3, Wien 1858, S. 203 f., Digitalisat
- Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 5, 1978, T. 7;
- Philipp Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 18
- Citation ↑
- „Degenfeld-Schonburg, Friedrich Christoph Graf von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/135729343> (Stand: 17.4.2023)