Hessian Biography
Further Information
GND-ID
135718627
Arnold, Karl Heinrich [ID = 15397]
- * 17.9.1793 Kassel, † 1.4.1874 Kassel
Maler, Tapetenfabrikant - Other Names ↑
-
Other Names:
- Arnold, Carl Heinrich
- Activity ↑
-
Career:
- der Vater führte eine Tapetenmanufaktur in Kassel
- erster Zeichenunterricht bei Johann Werner Kobold und Ernst Friedrich Ferdinand Robert
- 1808-1812 Studium an der Kasseler Kunstakademie
- 1812-1813 mit Justus Krauskopf in Paris, studierte im Atelier von Jacques-Louis David
- 1923 Gründung einer lithographischen Anstalt in Kassel
- 1830 Zweigbetrieb der Tapetenfabrik in Berlin
- 1839 Rückkehr nach Kassel und Ernennung zum Hofmaler
- 1842 gemeinsam mit seinem Bruder Paul Wilhelm Übernahme der väterlichen Tapetenfabrik am Wilhelmshöher Tor in Kassel
-
Netzwerk:
- Krauskopf, Justus <Freund>, *21.11.1787, † 14.11.1869, Maler
- David, Jacques Louis <Lehrer>, GND, * Paris 30.8.1748, † Brüssel 29.12.1825, Historienmaler des Klassizismus
- Kobold, Johann Werner <Lehrer>, 1740-1803
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand <Lehrer>, 1763-1843
- Issel, Georg Wilhelm <Freund>, * 13.10.1785, † 15.8.1870, Maler und Kunstsammler
- Menzel, Adolph von <Freund>, (1815-1905) Maler
-
(Art-) Works:
- Family Members ↑
-
Father:
Arnold, Johann Christian, 1758–1842, Tapetenfabrikant, erster und bedeutendster Hersteller von Papiertapeten in Deutschland
-
Partner(s):
- Reuter, Antonie, Sängerin und Schauspielerin
-
Relatives:
- Arnold, Paul Wilhelm <Bruder>, 1798-1846
- Henkel, Friederike Luise Ernestine, geb. Arnold <Tochter>, * Kassel 26.12.1825, verheiratet Kassel 30.12.1849 mit Viktor Wilhelm Christian Henkel
- Arnold, Carl Johann <Sohn>, (1829-1916) Maler
- References ↑
-
Sources:
- HStAD Bestand R 4, Arnold, Karl Heinrich (1793-1874) / Porträt, Datierung 1850
- HStAD Bestand S 1, Arnold, Karl Heinrich
-
Bibliography:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 383 (Paul Adolf Kirchvogel)
- Martina Sitt (Hrsg.), „Geeignet, junge Künstler zu belehren…“. Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777-1830), 2. Aufl., Hamburg 2018, S. 75, 180, 206, 209, 227, 231, 316
- France Nerlich/Bénédicte Savoy (Hrsg.), Pariser Lehrjahre. Ein Lexikon zur Ausbildung deutscher Maler in der französischen Hauptstadt, Bd. 1: 1793–1843, Berlin 2013, S. 4
- Paul Schmaling, Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000. Mit den Malerkolonien Willingshausen und Kleinsassen, Kassel 2001, S. 59-60
- Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 2, Leipzig 1908, S. 129
- Gustav Prior (Hrsg.), Jacob Hoffmeister´s gesammelte Nachrichten über Künstler und Kunsthandwerker in Hessen seit etwa 300 Jahren, Hannover 1885, S. 6
- Sabine Thümmler (Bearb.), Der Tapetenfabrikant Johann Christian Arnold 1758-1842, Kassel 1998
- Ingeborg Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 3, Marburg 1942, S. 6-17 (Friedrich Machmar/Bruno Jacob)
- Jugenderinnerungen des Fabrikanten Carl Heinrich Arnold in Kassel. Mit Ergänzungen von August Woringer, in: Hessenland 21 (1907)
- Citation ↑
- „Arnold, Karl Heinrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/135718627> (Stand: 13.3.2023)