Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessian Biography

Portrait

Max Wolff
(1885–1954)

Symbol: Switch display mode Symbol: Switch display mode Symbol: Print Preview

Wolff, Max [ID = 18722]

* 3.4.1885 Frankfurt am Main, † 25.10.1954 London, jüdisch
Komponist, Schriftsteller
Other Names | Activity | Family Members | References | Life | Citation
Activity

Career:

  • Schulzeit in Frankfurt am Main
  • Studium in München
  • musikalische Ausbildung im Hoch'schen Konservatorium bei Iwan Knorr und Bernhard Sekles
  • Ausbildung beim Münchner Komponisten Ludwig Thuille und bei Max von Schillings (1868-1933)
  • sesshaft in der Beethovenstraße 34 II in Frankfurt am Main und in der Kronberger Straße 10 (1938)
  • 1938/1939 Auswanderung nach England

Netzwerk:

  • Knorr, Iwan* Otto Armand <Lehrer>, * Mewe (Westpreußen) 3.1.1853, † Frankfurt am Main 22.1.1916, Musikpädagoge, Komponist
  • Thuille, Ludwig <Lehrer>, GND, * Bozen 30.11.1861, † München 5.2.1907, Komponist, Musikpädagoge und Musiktheoretiker

(Art-) Works:

  • Das heiße Eisen, Frankfurt 1909
  • Der Heilige, Hamburg 1913
  • Frau Berthes Vespergang, Tonkünstlerfest in Nürnberg 1921

Places of Residence:

  • Frankfurt am Main; München; England
Family Members

Father:

Wolff, Isidor, Wechselsensals und Bankier, wohnhaft Liebigstraße 18 und 1910 in den Mitgliederlisten der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main)

Mother:

Schwab

Partner(s):

  • Kahn, Ella, geb. 21.10.1891 in Mannheim, Eheschließung am 2.5.1913

Relatives:

  • Wolff, Karl Erich <Sohn>, geb. 29.1.1914
  • Wolff, Rudolf Friedrich <Sohn>, geb. 2.7.1916
  • Wolff, Margarete Franziska <Tochter>, geb. 15.1.1919
References

Bibliography:

Citation
„Wolff, Max“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/134608224> (Stand: 3.4.2023)