Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Weinrich, Karl Otto Paul [ID = 6919]

* 2.12.1887 Molmeck-Hettstedt (Sachsen-Anhalt), † 22.7.1973 Hausen bei Offenbach, evangelisch; gottgläubig
Obersteuersekretär, Politiker, Abgeordneter, Gauleiter
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Wirken

Werdegang:

  • Besuch der Volksschule in Großörner (heute Mansfeld) und der Bergfachschule Brunner-Bremer in Hettstedt
  • Bergpraktikant in verschiedenen Kupfer-, Silber- und Braunkohlebergwerken
  • 1906 freiwilliger Eintritt ins Heer, Berufssoldat, Beginn einer militärischen Verwaltungslaufbahn (Zahlmeisterlaufbahn), Proviantamtmann, 1914–1918 Proviantamtsbeamter in Westfalen
  • 1919 Tätigkeit beim Reichsverpflegungsamt in Köln
  • 1919 Eintritt in den „Deutsch-völkischen Schutz- und Trutzbund“
  • 1920 Versetzung als Verpflegungsbeamter nach Landau/Pfalz (Verpflegungsamt der französischen Besatzungsmacht)
  • 1922 Eintritt in die NSDAP, Mitbegründer von Ortsgruppen im Raum Ludwigshafen
  • Mai 1923 Ausweisung nach einem französischen Kriegsgerichtsverfahren wegen politischer Betätigung
  • 12.1923 Sachbearbeiter bei der Reichsentschädigungsstelle in Kassel
  • 2.1925 Wiedereintritt in die NSDAP; Mitglieds-Nr. 24.291, Mitbegründer der Ortsgruppe Kassel
  • 1926 Gau-Schatzmeister im Gau Hessen-Nassau-Nord
  • 13.9.1928-11.1943 Gauleiter des Gaues Kurhessen der NSDAP, Absetzung „wegen Versagens“ (Pelda)
  • 1929-1933 Stadtverordneter in Kassel
  • 14.10.1930-1933 (als Nachfolger für Robert Ley) Mitglied des Preußischen Landtages für den Wahlkreis 19: Hessen-Kassel (NSDAP)
  • 1930 (60. und 61. Kommunallandtag, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Dr. Hans Burkhardt) und 1933 (Mandatsniederlegung, Nachfolger: Rudolf Sempf) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1930 für den Kreis Schmalkalden, 1933 für die Stadt Kassel, dort 1930 Mitglied des Eingabenausschusses, 1933 Mitglied des Landesausschusses
  • 1933-1945 Preußischer Staatsrat
  • 1937 Ehrenbürgerbrief der Stadt Kassel
  • Beauftragter der NSDAP für die Stadtkreise Kassel und Marburg sowie der Landgemeinden der Kreise Kassel und Marburg
  • 1939 Ehrenbürger von Fulda
  • 1940 Ehrensenator der Universität Marburg
  • 30.6.1944 Versetzung in den Ruhestand
  • 1944-1945 wohnhaft in Trendelburg
  • 1945-1950 Entnazifizierungshaft, 6.7.1949 Spruchkammerverfahren: Gruppe I (Hauptschuldige), 1.2.1950 Urteil der Berufungsspruchkammer: Verkürzung der Arbeitslagerhaft
  • 6.7.1949 nach Spruchkammerverfahren Einstufung in die Gruppe I der Hauptschuldigten, Verurteilung zu Arbeitslagerhaft
  • 1.2.1950 nach Berufungsverfahren Verkürzung der Arbeitslagerhaft, 1950 Entlassung aus der Haft und Umzug nach Trendelburg
  • 1953 Niederlage bei einer Beleidigungsklage gegen den Vorsteher der jüdischen Gemeinde in Kassel
  • seit Anfang der 1960er Jahre erneut in Kassel wohnhaft, seit ca. 1965 in Hausen bei Offenbach wohnhaft

Funktion:

  • Kassel, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (NSDAP), 1929-1933
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1930
  • Preußen, Landtag, Mitglied (NSDAP), 1930-1933
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
  • Deutsches Reich, Reichstag, Mitglied (NSDAP), 1933-1945
  • Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1930
  • Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1930
  • Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933

Lebensorte:

  • Großörner; Hettstedt; Köln; Kassel

Statusgruppe:

Ehrenmitglied

Familie

Vater:

Weinrich, Jacob, Schuhmacher

Mutter:

Bleßmann, Louise

Partner:

  • Dubrow, Elisabeth, (⚭ 9.10.1913) * Meuselwitz 20.4.1892, † Trendelburg 14.8.1948
Nachweise

Quellen:

Literatur:

Zitierweise
„Weinrich, Karl Otto Paul“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/130534552> (Stand: 6.3.2024)