Hessian Biography
Further Information
GND-ID
12958651X
Bleek, Karl Theodor [ID = 6447]
- * 19.3.1898 Kirn an der Nahe, † 15.12.1969 Marburg, Begräbnisort: Marburg Hauptfriedhof
Jurist, Oberbürgermeister, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- 1904-1907 Besuch der Volksschule in Kettwig an der Ruhr
- 1907-1915 Besuch des Gymnasiums in Marburg
- 1915-1918 Kriegsteilnehmer
- 1919-1933 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP)
- 1919-1922 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Marburg
- 1922/23 Ausbildung am Amtsgericht Fronhausen
- 1923 Regierungsreferendar in Kassel und Marburg
- 6.1923-2.1924 kommissarische Verwaltung der Bürgermeisterstelle in Herborn
- 1925 Regierungsassessor am Landratsamt Rathenow
- 1927-1932 Regierungsrat in der Kommunalabteilung des Preußischen Ministeriums des Innern
- 7.1932-5.1933 Landrat in Arnswalde (Neumark)
- 5.1933 in einstweiligen Ruhestand versetzt
- 5.1933-12.1933 Polizeidezernent in Stade
- 1934-4.1937 Tätigkeit beim Gemeindeprüfungsamt in Arnsberg
- 5.1937-12.1939 Kommunaldezernent beim Regierungspräsidium in Breslau
- 12.1939-11.1940 Kommissarischer Stadtkämmerer in Breslau
- 11.1940-1945 Stadtkämmerer in Breslau
- 1.1.1942 Mitglied der NSDAP
- 6.1946-1951 Oberbürgermeister in Marburg
- 1951-1957 Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern in Bonn
- 1957-1961 Chef des Bundespräsidialamts in Bonn
- ab 1945 Mitglied der LDP/FDP
- Vorsitzender des LDP Marburg, des Bezirksvorstandes Marburg der LDP und Mitglied des LDP-Landesverbandvorstandes 1950
- 1949 Mitglied des 1. Bundesversammlung
- 15.7.–30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- 1.12.1946–9.10.1951 Mitglied des Hessischen Landtags, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Hermann Molter
- 26.6.1947–9.10.1951 Vorsitzender der LPD- bzw. FDP-Landtagsfraktion
- 1957 Großkreuz des Päpstlichen Ritterordens des heiligen Gregors des Großen
- 1966 Wilhelm-Leuschner-Medaille
-
Role:
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (LDP), 1946
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (LDP/FDP), 1946-1950
- Marburg, Oberbürgermeister, 1946-1951
- Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (FDP), 1947-1950
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (FDP), 1950-1951
- Deutschland, Bundesrepublik, Ministerium des Innern, Staatssekretär, 1951-1957
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundespräsidialamt, Amtschef, 1957-1961
-
(Art-) Works:
- Family Members ↑
-
Father:
Bleek, Friedrich, Bürgermeister
-
Mother:
Schmidt, Gertrud
-
Partner(s):
- Früh, Hedwig
- References ↑
-
Sources:
- HStAM Bestand 156 e Nr. 3823
- StadtAM, Personalakten, PA 829/1, Karl Theodor Bleek
- Staatsarchiv Breslau, 16/II Regierungspräsidium, Nr. 1119
-
Bibliography:
- Wilder/Cramer/Stolper, Marburger Rathaus und Nationalsozialismus, Marburg 2018, S. 322 f.
- Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013, S. 15, 23, 43, 45, 47, 57
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 78
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 212
- Ulf Hansen, Karl-Theodor Bleek (1898–1969). Eine biographische Skizze, in: Jan Marco Müller (Hrsg.), Freiheit, Tüchtigkeit, Persönlichkeit. Beiträge zur Geschichte des Marburger Liberalismus, Marburg 2000, S. 105-118
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 26
-
Image Source:
Archiv des Hessischen Landtags, Foto: Ursula Becker.
- Citation ↑
- „Bleek, Karl Theodor“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/12958651X> (Stand: 29.4.2024)