Hessian Biography
Further Information
GND-ID
124729037
Leisler, Jakob [ID = 4537]
- * 31.3.1640 Frankfurt am Main, † 16.5.1691 New York, evangelisch-reformiert
Kaufmann, Vizegouverneur, Capitain - Activity ↑
-
Career:
- getauft in Bockenheim, Pate war Jacob Großhanß, JUD, Advocat in Frankfurt am Main
- Soldat der niederländischen West-Indien-Companie in Neu-Amsterdam (Nordamerika)
- 1664 Handelsmann und Großkaufmann in New York
- 1689 Vizegouverneur des Staates New York
- 1690 Begründer des ersten Amerikanischen Kongresses
- 1691 hingerichtet
- Family Members ↑
-
Father:
Leisler, Jacob Victorian, 1606–1653, Prediger in Bockenheim bei Frankfurt am Main
-
Mother:
Wissenbach, Susanne Adelheid, genannt 1619-1653
-
Partner(s):
- Tymens (Tymanns), Elsje, Heirat 1663, Erbin von Landbesitz, Stieftochter des Govert Loockermanns
- References ↑
-
Bibliography:
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 450 (Sabine Hock)
- W. B. Staehelin (Hrsg.), Wappenbuch der Stadt Basel, 1921 f.
- Claudia Schnurmann, Die Rekonstruktion eines atlantischen Netzwerkes. Das Beispiel Jakob Leisler, 1660–1691. Ein Editionsprojekt, in: Jahrbuch für europäische Überseegeschichte 2 (2002), S. 19–39
- Antonia Kolb, Alte und neue Netzwerke einer historischen Forschung in Europa und Amerika: Familie Leisler. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte. Mitteilungen des Hanauer Geschichtsvereins. 2006, S. 117–138.
- Life ↑
-
Jakob Leisler entstammte einer reformierten Pfarrerfamilie, die sich in seiner Generation mit seinen Brüdern dem Seidenhandel und dem Bankgeschäft zuwandte. Er war vermutlich zunächst als Abenteurer, dann als Soldat der Westindischen Kompanie der Niederlande in der Neuen Welt unterwegs. 1664 wurde er Handelsmann und bald Großkaufmann in Neu-Amsterdam. Durch seine wirtschatlichen Erfolge im Pelz- und Tabakhandel wurde er auch Großgrundbesitzer und nun einer der politischen Führer der Anhänger des oranischen Königs William III. von Großbritannien.
Als solcher machte er ebenfalls schnell Karriere: 1689 war er Captain eines Regiments des Staates New York. Er verbesserte das Steuerwesen, die Rechtsprechung, stärkt die Vertretung der Bürgerschaft und schafft eine Art Volkskammer. 1690 rief er die Gouverneure der Staaten Massachusetts, Plymouth, Ost- und West-Jersey, Pennsylvanien, Maryland und Virginias zu einer gemeinsamen Beratung nach New York zusammen und wurde so der Begründer des ersten Kongresses der Amerikanischen Kolonien.
Ein Feldzug, den er gegen die französischen Kolonien organisierte mißlang allerdings durch Verrat oder Unvermögen eines Unterführers. Die finanziellen Belastungen wurden Leisler vorgeworfen. Als aus England der neue Gouverneur Slouther in New York eintraf, gelang es Leislers Gegner ihn verhaften zu lassen. Zusammen mit seinem Schwiegersohn Milborne wurde ihm der Prozeß gemacht und beide am 16. Mai 1691 schändlich hingerichtet. Vier Jahre später widerrief das englische Parlament diesen Prozeß und Leisler wurde mit militärischen Ehren nochmals bestattet.
Lupold von Lehsten
- Citation ↑
- „Leisler, Jakob“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/124729037> (Stand: 6.9.2023)