Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1241948283
Kühne, Friedrich Louis [ID = 13962]
- * 5.1.1751 Markt Alvensleben, † 5.5.1828 Magdeburg, evangelisch
Jurist, Gutsbesitzer, Bürgermeister, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Halle an der Saale
- Bewirtschaftung der braunschweigischen Domäne Unseburg bei Althensleben, wo er den Titel Amtsrat erhielt
- 1778 Übernahme des großen, wertvollen Amts Wanzleben mit 1219 Hektar Land
- 1794 schwerer Unfall, teilweise mit Lähmungserscheinungen
- 1806 Einquartierung der französischen Marschälle Soult und Ney
- 1808-1813 Canton-Maire (Bürgermeister) von Wanzleben
- 2.6.1808-26.10.1813 Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen (Elbe-Departement; Grundeigentümer)
- 1809 gewährt dem Major von Schill Versteck
- 1811 Übergabe des Amtes an seinen Sohn Philipp Kühne
-
Role:
- Westphalen, Königreich, Stände, Mitglied, 1808-1813
- Family Members ↑
-
Father:
Kühne, Johann Philipp, * 1696 oder 1702, † 1774, Oberamtmann in Alvensleben des Ritterguts Sülldorf, Besitzer des Stadtguts in Wanzleben
-
Mother:
Müller, Johanne Magdalene Elisabeth, † 1798, Besitzerin der Rittergüter Sülldorf und Horchhausen
-
Partner(s):
- Sibeth, Luise (Christiane Elisabeth), (⚭ 7.2.1775) † 10.12.1786
- Gansauge, Minna, (⚭ 26.6.1788) * 28.12.1761, † 9.12.1806
-
Relatives:
- Kühne, Ludwig Samuel Bogislav <Sohn>, GND, * Wanzleben 15.2.1786, † Berlin 3.4.1864, hoher preußischer Beamter, 1848/1849 amtierender Preußischer Finanzminister
- Kühne, Philipp <Sohn>
- References ↑
-
Bibliography:
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 230
- Lengemann, Parlamente in Hessen 1808–1813, Frankfurt am Main 1991, S. 156 f.
-
Image Source:
Hessisches Staatsarchiv Marburg
- Citation ↑
- „Kühne, Friedrich Louis“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1241948283> (Stand: 10.2.2025)