Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1199624322
Schmidt-Polex, Philipp Nicolaus [ID = 8995]
- * 5.2.1824 Frankfurt am Main, † 30.11.1893 Frankfurt am Main
Handelsmann, Bankier, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Inhaber der Flachs- und Farbwarenhandlung im Kleinen Hirschgraben 11 (bis 1866 bestehend)
- Bankier
- lebte mit seiner Familie zuerst im Bruckerschen Haus Neue Mainzer Straße 54
- erbaute sich eine Villa am Guillettplatz 41
- 1860-1863 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1862-1866 Mitglied der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
-
Role:
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1860-1863
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Ständige Bürgerrepräsentation, Mitglied, 1862-1866
- Family Members ↑
-
Father:
Schmidt-Polex, Eduard, 1795–1863, Bankier
-
Mother:
Bansa, Sophie Antonie Friederike, 1802–1863
-
Partner(s):
- Andreae, Anna Rosina Magdalena, * 4.8.1831, † Frankfurt am Main 5. 12.1914, Heirat 1850, Tochter des Johannes Andreae, 1780–1850, Bankier, Großkaufmann in Frankfurt am Main, und der Caroline Maximiliane Willemer, 1792–1871
-
Relatives:
- Schmidt-Polex, Eduard <Sohn>, lebte meist in Italien
- Schmidt-Polex, Carl <Sohn>, 1853-1919, Dr. jur., Rechtsanwalt, Unternehmer
- Eichel, Anna Maria* von, geb. Schmidt-Polex <Tochter>, 1860-1889, starb im Kindbett in Meiningen, verheiratet mit Hermann Justus von Eichel, 1856–1934
- Storch, Emmy* von, geb. Schmidt-Polex <Tochter>, verheiratet mit General von Storch, Husarenoffizier
- Schmidt-Polex, Albert <Sohn>, † jung
- References ↑
-
Bibliography:
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 313 f. (Sabine Hock)
- Alexander Dietz, Geschichte der Familie Andreae Frankfurter Zweig, Frankfurt am Main 1923, S. 152 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 336 (Frost)
- Citation ↑
- „Schmidt-Polex, Philipp Nicolaus“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1199624322> (Stand: 22.11.2022)