Hessian Biography
Further Information
GND-ID
119877309X
Schreiber, Johann Daniel Friedrich [ID = 15268]
- * 4.7.1779 Eilhausen (Kohlgrund), † 12.12.1842 Eilhausen, evangelisch
Gutsverwalter, Gutsbesitzer, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- Auf Lengefeld
- 1796 Besuch des Landesgymnasiums in Korbach, 1799 Reifeprüfung
- Studium der Ökonomie und der Cameralia an den Universitäten Gießen (1799-1800) und Göttingen (1800-1802)
- erhielt von seinem Vater 1804 die Verwaltung der Meierei Eilhausen; frühestens Mitte 1804 Wirklicher Kammerkommissar, auf seinen Wunsch hin mit dem Charakter eines Oberkommissars
- erhielt 1814 den Billinghäuser Hammer von der Fürstlichen Kammer
- 1815 Erwerb des Hauses Stechebahn 9 in Korbach, jedoch weiter wohnhaft zu Eilhausen
- Besitzer des Gutes Billinghausen
- bis zu seinem Tod 1842 Pächter der Domäne Eilhausen
- 1821 als Pferdezüchter ausgezeichnet
- 1825 führend beim gescheiterten Projekt eines Landwirtschaftlichen Vereins
- 25.2.1814 Wahl zum Kandidaten für die Mitgliedschaft im Staats-Komitee nach dem Organisationsstatut vom 28.1.1814; 28.2.1814 durch den Fürsten Ernennung zu dessen Mitglied mit dem Titel Landrat
- Mitglied des Komitees bis zu dessen Auflösung durch die Übereinkunft zwischen dem Fürsten und den Ständen des Fürstentums Waldeck vom 3.7.1814
- „ein Mann von Köntnisse und Verdienste“, „ein verdienstvoller Mann“ (zitiert nach Lengemann 2020, S. 387)
- 8.7.1812-22.7.1841 und 28.4.-12.12.1842 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck (1812-1841 Ritter; Lengefeld; 1842 Bauernstand des Oberjustizamtes der Twiste)
-
Role:
- Waldeck, Fürstentum, Landstand, Mitglied, 1812-1841
- Waldeck, Fürstentum, Landstand, Mitglied, 1842
- Family Members ↑
-
Father:
Schreiber, Johann Franz, getauft Adorf 25.2.1735, † Arolsen 28.3.1812, Amtsschreiber und Verwalter, auch – gemeinsam mit Friedrich Ludwig Klapp (* Mengeringhausen 17.2.1728, † Pyrmont 11.6.1807) schon während dessen Zeit als Amtmann in Korbach – erster Pächter der Domäne Eilhausen aus der Familie Schreiber, in Eilhausen auch Betreiber der ersten waldeckischen Branntweinbrennerei
-
Mother:
Brümmer, Maria Henriette Friederike, * Mengeringhausen 12.3.1757, † Eilhausen (Kohlgrund) 22.9.1812
-
Partner(s):
- Rhode (Rohde), Ernestine* Christiane Friederike, (⚭ Rhoden 4.12.1803) * Rhoden 18.10.1780, † Arolsen 25.1.1864, Tochter des Johannes Gottfried Rhode, * Thalitter 4.7.1748, † Rhoden 5.1.1825, Rat und Amtmann in Rhoden, und der Catharina Elisabeth Weber, * Nieder-Wildungen 5.6.1748, † Rhoden 12.4.1826
-
Relatives:
- Schreiber, Gustav* Otto Franz <Sohn>
- Schreiber, Karl Ludwig Friedrich August* <Sohn>
- Bunte, Bernhard* Ludwig <Cousin>
- References ↑
-
Bibliography:
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 386 f., Nr. WA 270
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 344 (König/Lengemann/Seibel)
- Citation ↑
- „Schreiber, Johann Daniel Friedrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/119877309X> (Stand: 12.12.2022)