Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1195080883
Wintzingerode, Philipp Wilhelm Franz Freiherr von [ID = 13858]
- * 4.2.1812 Hanau, † 8.4.1871 Kassel, evangelisch-lutherisch
Jurist, Diplomat, Abgeordneter, Minister - Activity ↑
-
Career:
- ab 5.11.1830 Studium der der Staats- und Rechtswissenschaften an der Universität Marburg, Mitglied der Burschenschaft „Corps Teutonia“
- ab 5.5.1832 Studium der Staats- und Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg, zum Wintersemester 1834/35 Rückkehr nach Marburg
- 25.3.1835 staatswirtschaftliche Universitätsprüfung
- 18.8.1835 Beginn des kurhessischen Staatsdienstes mit dem Referendariat bei der Regierung in Hanau
- 1840 Assessoratsprüfung
- 1.10.1840 Assessor (zunächst provisorisch, ab 14.4.1842 definitiv) bei Regierung und Konsistorium in Kassel
- 6.-20.1.1842 Mitglied der Kommission der Zivil-Witwen- und Waisengesellschaft in Kassel, 20.1.1842-1844 Mitglied der Direktion der Zivil-Witwen- und Waisengesellschaft in Kassel
- 9.5.1844 Versetzung zur Regierung in Marburg (12.11.1846: Regierungsrat)
- 9.5.1844-1847 Assessor des Konsistoriums in Marburg
- 4.7.1844-1847 Landesherrlicher Kommissar und Regierungsreferent in den Angelegenheiten des Landeshospitals Haina
- 28.4.1848 Mitglied einer Kommission „zur Bearbeitung der in Folge der Allerhöchsten Zusagen vom 7. und 11. März d. J. und sonst zu bewirkende Gesetzvorlagen und Anordnungen“
- 14.12.1848 Vortragender Rat im kurhessischen Innenministerium
- 17.10.1849-22.2.1850 als Legationsrat Provisorischer Vorstand des Kurhessischen Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten und des Hauses in Kassel als Nachfolger von Wilhelm von Schenck zu Schweinsberg (für die Restamtszeit des „Märzministeriums“)
- 28.2.1850 Versetzung in den Wartestand
- August 1850 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für die Höchstbesteuerten des Bezirks Kassel (konstitutionelle Partei), stimmte als einziger der konstitutionellen Partei gegen die Steuerverweigerung
- 21.12.1852-1854 zeitweilige Zuordnung zur Regierungskommission in Schmalkalden
- 16.5.1854 Entlassung aus dem kurhessischen Staatsdienst auf Nachsuchen
- trat als Kultus- und Justizminister in die Dienste des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach
- Wirklicher Geheimer Rat
- 1868-1869 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Abgeordneter der Ritterschaft als Vertreter des Landgrafen Ernst von Hessen-Philippsthal, dort 1868 als Stellvertreter Mitglied des Verfassungsausschusses, 1869 als Stellvertreter Mitglied des Ausschusses zur Begutachtung von Vorlagen und sonstigen Beratungsgegenständen
- 1869-1871 Landesdirektor des Kommunalständischen Verbandes des Regierungsbezirks Kassel
-
Role:
- Kurhessen, Außenminister, 1849-1850
- Kurhessen, 13. Landtag, Mitglied, 1850
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868-1869
-
Places of Residence:
- Marburg; Heidelberg; Hanau; Kassel
- Family Members ↑
-
Father:
Wintzingerode, Christoph Ernst Wilhelm Levin* Freiherr von, 1768–1813, Gutsherr in Oberurff, Kurhessischer Kammerrat
-
Mother:
Motz, Amalie* Luise von, 1776–1840
-
Partner(s):
- Berlepsch, Marianne* Charlotte Marie Freiin von, (⚭ Kassel 19.10.1843) * Kassel, Garnisonsgemeinde, 18./19.2.1822, † Kassel 28.1.1910, Besitzerin von Bubenrode bei Homberg, 1888 letzte Angehörige des Hauses Hübenthal, Tochter des Ludwig Hermann Freiherr von Berlepsch, 1782–1845, Hessischer Generalmajor, 34. Erbkämmerer, und der Melusine von Kruse, 1780–1856
-
Relatives:
- Wintzingerode, Friedrich* Gerhard Freiherr von <Bruder>, 1799–1870, Herzoglich Nassauischer Staatsminister und preußischer Regierungspräsident
- Wintzingerode, Adolph* Ferdinand Karl Freiherr von <Bruder>, GND, * Hanau 16.2.1801, † Bonn 18.3.1874, preußischer Generalleutnant
- Wintzingerode, Heinrich* Rudolf Levin Freiherr von <Bruder>, 1806–1864, Herzoglich Nassauischer Kammerherr und Landespräsident
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-507
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 239
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 414
- Höffner, Kurhessens Ministerialvorstände der Verfassungszeit 1831–1866, Gießen 1981, S. 349-353
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 60
- R. von Buttlar, Stammbuch der althessischen Ritterschaft, 1888, T. Berlepsch I
- Citation ↑
- „Wintzingerode, Philipp Wilhelm Franz Freiherr von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1195080883> (Stand: 10.2.2025)