Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1194505562
Dörnberg, Alexander Freiherr von [ID = 2792]
- * 24.10.1801 Hanau, † 6.5.1860 Göttingen, evangelisch
Jurist, Minister, Abgeordneter, Politiker - Activity ↑
-
Career:
- Unterricht durch einen Privatlehrer in Marburg
- Besuch des Gymnasiums in Hanau
- 3.5.1819-1823 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Marburg und (ab 28.4.1820) Göttingen, im Wintersemester 1821/22 Rückkehr nach Marburg
- 30.4.1823 Abschlussprüfung vor der Prüfungskommission am Obergericht Hanau mit der Note „gut“ abgeschlossen
- 21.5.1823 Referendar am Obergericht Hanau
- 15.3.1827-1829 Attaché an der Kurfürstlich Hessischen Gesandtschaft in Paris
- 25.7.1829 Urlaub auf unbestimmte Zeit, in dieser Zeit unter anderem zweisemestriger Aufenthalt an der Universität Heidelberg
- 1832 Wahl zum Rittermeister durch die Eskadron der Hanauer Bürgergarde; das Innenministerium wies jedoch die Hanauer Regierung an, im Hinblick auf Dörnbergs Beurlaubung eine neue Wahl zu veranlassen
- 22.2.1833 Entlassung aus dem kurhessischen Staatsdienst auf Nachsuchen, dem vorausgegangen waren mehrere Beförderungsgesuche
- 11.11.1833 Ernennung zum kurhessischen Kammerherrn durch den Mitregenten
- 4.6.-31.10.1833 und 11.11.1833-6.4.1835 Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung für die Ritterschaft des Schwalmstromes
- 27.12.1834-1839 Legationssekretär an der Kurfürstlich Hessischen Gesandtschaft in Wien, 2.9.1840-1842 Geschäftsträger an der kurfürstlichen Gesandtschaft in München
- 20.4.-12.7.1838 Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung für den Grafen von Ysenburg-Büdingen
- 29.12.1838 Ernennung zum Legationsrat
- 4.1.-3.4.1849 Bevollmächtigter bei den Berliner Verhandlungen über Vrrhältnisse, die durch die Auflösung des Königreichs Westphalen entstanden
- 1842-1846 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am preußischen Hof in Berlin
- 4.7.1844 Ernennung zum Geheimen Legationsrat
- 9.1.1846 Beauftragung mit der Versehung des Außenministeriums, seine Stellung als Gesandter blieb erhalten
- 30.3.1846-10.3.1848 kurhessischer Außenminister, dann Versetzung in den Wartestand
- 10.3.1848 Versetzung in den Wartestand, 17.2.1853 Versetzung in den Ruhestand
-
Role:
- Kurhessen, 03. Landtag, Mitglied, 1833
- Kurhessen, 04. Landtag, Mitglied, 1833-1835
- Kurhessen, 06. Landtag, Mitglied, 1838
- Hessen-Kassel, Außenminister, 1846-1848
-
Places of Residence:
- Hanau; Marburg; Göttingen; Paris; Wien; München; Heidelberg
- Family Members ↑
-
Father:
Dörnberg, Friedrich* Carl Freiherr von, 1754–1804, Königlich Preußischer Kammerherr, Oberhofmeister der Erbprinzessin von Hessen
-
Mother:
Geuder gen. Rabensteiner, Friederike Sophie Eleonore Henriette* Auguste von, 1767–1844, Tochter des Friedrich Christoph von Geuder
-
Partner(s):
- Buderus von Carlshausen, Johanne Wilhelmine* Friederike Karoline, (⚭ 1824) * Kassel Juli 1805, † Hanau 1.10.1825, Tochter des Carl Friedrich Buderus von Carlshausen, Oberkriegszahlmeister, Kammerpräsident, und der Marie Dorothea Cullmann
-
Relatives:
- Dörnberg, Ernst Freiherr von <Sohn>, 1825-1897, verheiratet 1859 mit Marie* Amalie Karoline Mathilde Klothilde Sophie von Baumbach, 1840-1910
- References ↑
-
Sources:
-
Bibliography:
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-085
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 109
- Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 395 f.
- Höffner, Kurhessens Ministerialvorstände der Verfassungszeit 1831–1866, Gießen 1981, S. 115-121
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 19
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch, Freiherrn 1896, S. 182
- Th. Klein, Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte: 1815 – 1945. Reihe A, Bd. 11, Preußen. Hessen-Nassau, 1979
- Citation ↑
- „Dörnberg, Alexander Freiherr von“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1194505562> (Stand: 24.10.2024)