Hessian Biography
Further Information
GND-ID
1192862074
Wehrenbold, Johann Dietrich [ID = 12231]
- * 15.12.1817 Lünen (Westfalen), † 1.9.1893 Gladenbach
Hüttenbesitzer, Abgeordneter - Activity ↑
-
Career:
- ab 1874/75 Mitglied des Kreistages des Hinterlandkreises
- Anteilseigner der Gewerkschaft „Aurora“ (Nickel-Erz-Hütte in Gladenbach), ab 1877 alleiniger Eigentümer, Umstellung auf Eisenguss – Firma „I. D. Wehrenbold und Sohn“
- Förderung sozialer Einrichtungen in Gladenbach
- 1878-1883 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Biedenkopf, dort Mitglied des Eingaben- und Rechnungsprüfungsausschusses (1881 nicht anwesend)
-
Role:
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1878-1883
-
Places of Residence:
- Gladenbach
- Family Members ↑
-
Father:
Wehrenbold, Johann Carl Heinrich, * um 1787, † 15.7.1857, Gastwirt in Lünen (Westfalen)
-
Mother:
Dieckerhoff, Theodore Friedericke, * um 1784, † 20.9.1864
-
Partner(s):
- Schulz, Johanne Adelheid Marie, (⚭ 2.5.1850) * Lünen (Westfalen) 23.7.1820, † Gladenbach 10.12.1890, Tochter des Franz Johann Schulz, * 1790, Kaufmann aus Lünen, und der Adelheid Sophie Cramer, * um 1795, aus Bochum
- References ↑
-
Sources:
- HStAM Bestand 915 Nr. 3418 (Gladenbach, Sterbenebenregister, 1890, Nr. 107)
-
Bibliography:
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 383
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 403
- Citation ↑
- „Wehrenbold, Johann Dietrich“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/1192862074> (Stand: 10.2.2025)